Letzte Aktualisierung: 25.09.2023

"1. MANNSCHAFTSESSEN DER SAISON"

 

Der neue Termin für das 1. Mannschaftsessen der neuen Saison steht. Wir freuen uns sehr, alle Spieler der 1. und 2. Mannschaft am Dienstag, den 03.10. nach dem Heimspiel unserer 1. Mannschaft ganz herzlich in unser Sportheim einzuladen. 

"GREENWOOD CUP 2023"

SAFE THE DATE 25 - 26.11.2023

 

Wir freuen uns riesig, auch in diesem Jahr den Greenwood Cup austragen zu dürfen. Für dieses Mega-Event und eines der besten Jugendturniere benötigen wir aber die Hilfe von euch allen. Bitte tragt euch hier über den direkten Link in die "Helferliste" ein um wieder einen reibungslosen Turnierablauf zu garantieren. Herzlichen Dank! 

"NEUE JUGENDLEITUNG WIRD GESUCHT"

 

An alle Eltern (auch Mamas!), Freunde, Gönner, Jugendtrainer, Fußballbegeisterte Helfer & Ambitionierte leidenschaftliche SpVgg Anhänger

 

Seit vielen Jahren nun, arbeiten Frank Keske und Tobias Bergmann ehrenamtlich als Jugendleitung für die SpVgg. Beide haben in Ihrer Zeit bei uns viel bewegt, mitgestaltet und vorangetrieben. Die Unterstützung war selbstverständlich für die zwei, da ihre Jungs damals von der Pike auf bei uns gekickt haben. Ihre Kids haben die Jugendmannschaften durchlaufen und sind mittlerweile im Aktiven Bereich angelangt.


Wir sind den beiden für ihr Engagement unendlich dankbar und werden das nie zurückzahlen können. Beide sind ein absoluter Glücksgriff für unseren Verein gewesen und sind es immer noch!

 

ABER, wie die meisten wissen, ist die einzige Konstante im Leben die Veränderung.

 

Frank und Tobi merken beide das Sie immer mehr den Bezug zu den Teams verlieren. Zumal auch das berufliche und private immer zwischendrin von den beiden gemeistert und gestemmt werden musste, ist es auch nach vielen Jahren irgendwann an der Zeit das Zepter weiterzugeben.
Vielleicht hat es der eine oder andere schon via Mundpropaganda, Whatsapp oder über die Generalversammlung mitbekommen. 


Kurzum: Wir suchen dringend Nachfolger für die zwei. Gerne auch wieder im Team.

 

Was umfasst die Arbeit der Jugendleitung, werden sich viele nun Fragen?
Die folgenden Kernthemen kommen immer vor, wobei man aber sagen kann, das vieles hier innerhalb eines „normalen“ Büroalltags mitgemeistert werden kann:
• Spielerpässe für neue Spieler beantragen (online)
• Spielerwechsel bearbeiten z.B. Abmeldungen wg. Umzug ect. (online)
• Mannschaftsmeldung 1x jährlich erledigen (online)
• Spielverlegungen der Jugend einstellen und mit den Gegnern & Spielleitern absprechen (telefonisch, online, E-mail)
• Jugendtrainer Sitzungen organisieren (vor Ort oder online, nach Belieben oft)
• Besuchen der Spielgruppentagung / 1x jährlich (vor Ort, Präsenz)
• Besuchen der Vorstandschaftssitzungen / monatlich / sinnhaft, aber kein Zwang
(vor Ort, Präsenz, nach Möglichkeit)
• Trainer und Betreuersuche für die Jugendmannschaften / 1x jährlich (falls nötig)

• Komminikation mit den SG-Partner (falls nötig)

• Unterhalt der Mannschaften mit Materialien (z.B. Trikots, Bälle, Materialien usw.) bei unserem Ausstatter Greenwood Sport


Grundsätzlich kann man die Jugendleitung als verlängerten Arm der Vorstandschaft sehen. Ihr arbeitet mit der Vorstandschaft zusammen und seid Stimmungsfänger und Kommunikator zwischen dem Verein / seiner Führung und den Mannschaften / Eltern / Spielern.

Ambitionierten und leidenschaftlichen SpVgg Anhängern sind natürlich in diesen genannten Aufgaben auch keine Grenzen nach oben gesetzt. In Absprache mit der Vorstandschaft, darf sich jeder einbringen und dieses Amt leben bzw. wie es Frank und Tobi auch getan haben, vorantreiben und mitgestalten.


Die Wichtigste Botschaft hierzu auch gleich noch dazu:
Frank und Tobi werden natürlich „Neuanfänger“ nicht im Regen stehen lassen. Beide haben uns versprochen im Rahmen ihrer Möglichkeiten potenzielle neue Jugendleiter zu betreuen und immer für Sie da zu sein, und ihr Wissen zu teilen. Für beide ist auch eine Einarbeitung oder wenn gewünscht Begleitungsjahr kein Problem! Sie bleiben der SpVgg Familie erhalten weiterhin.

 

Noch ein Ausblick für euch. Die Vorstandschaft setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen, die sich alle sehr darüber freuen würde, wenn wir hier für Frank und Tobi Nachfolger finden würden:


Matthias Helfrich – Vorstand Sport (0171-9053757)
Steffen Kress – Vorstand Marketing / Verwaltung (0175-5959441)
Steffen Volkert – Vorstand Finanzen (0175-58550439)
Christian Grams – Vorstand Liegenschaften (0160-94475580)
Aktuell unbesetzt – Vorstand Wirtschaftsbetrieb


Kontaktiert uns gerne telefonisch oder via E-Mail unter vorstand@diebahnhoefer.de oder sprecht uns einfach an, wenn ihr uns seht! Wir würden uns sehr freuen!!!


Ihr dürft uns auch gerne auf einer unserer Vorstandschaftssitzungen besuchen, um euch einen Eindruck zu verschaffen, wie wir ticken, arbeiten uns austauschen bzw. besprechen, um die Zukunft unserer Jugend in Hösbach-Bahnhof zu gestalten. Unser Ziel ist es immer, dass wir die Jugend fördern, um sie irgendwann in unseren Aktiven Mannschaften bewundern zu dürfen und ihnen zujubeln zu können, anstatt auswärtige Spieler zu holen mit denen niemand bei uns etwas anfangen kann, weil sie keiner kennt.


Wir sind ein bodenständiger und dennoch ambitionierter Fußballverein der sich diesem Ziel schon seit mehreren Jahren, bisher auch immer erfolgreich verschrieben hat. Das ist keine leichte Aufgabe.

BITTE unterstützt uns dabei!!!


Vielen Dank!


Die Vorstandschaft der SpVgg

"1. MANNSCHAFT - BEZIRKSLIGA UNTERFRANKEN"

 

SPVGG HÖSBACH BAHNHOF - ETSV WÜRZBURG 2:3

Tore: 2x Patrick Schneider


Quelle Spielbericht: BFV.de
 

Im Spiel der SpVgg Hösbach-Bahnhof gegen den ETSV Würzburg gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten der Elf von Gerald Spahmann. Hängende Köpfe bei den Platzherren der SpVgg Hösbach-Bahnhof, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen.

 

Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Patrick Schneider sein Team in der 31. Minute. Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause die SpVgg Hösbach-Bahnhof, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Szymon Phouthavong vollendete in der 46. Minute vor 70 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Felix Schätzler verwandelte in der 50. Minute einen Elfmeter und brachte dem ETSV Würzburg die 2:1-Führung. Die SpVgg Hösbach-Bahnhof hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Schneider den Ausgleich (56.). In der 74. Minute änderte Jürgen Baier das Personal und brachte Ferdinand Büttner und Devin Azili mit einem Doppelwechsel für Noah Väth und Miglo Hein auf den Platz. Dass der ETSV Würzburg in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Kevin Voelker, der in der 84. Minute zur Stelle war. Am Ende stand der Gast als Sieger da und entführte damit drei Punkte aus Hösbach.

 

Nach neun gespielten Runden gehen bereits 17 Punkte auf das Konto der SpVgg Hösbach-Bahnhof und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden vierten Platz. Fünf Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der Heimmannschaft bei. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte die SpVgg Hösbach-Bahnhof nur sieben Zähler.

 

Mit drei Punkten im Gepäck verließ der ETSV Würzburg die Abstiegsplätze und belegt jetzt den elften Tabellenplatz. In dieser Saison sammelte der ETSV Würzburg bisher drei Siege und kassierte sechs Niederlagen.

 

Nächster Prüfstein für die SpVgg Hösbach-Bahnhof ist der TSV 1876 Lengfeld auf gegnerischer Anlage (Samstag, 16:00). Der ETSV Würzburg misst sich zur selben Zeit mit dem TV Wasserlos.

"2. MANNSCHAFT - KREISKLASSE GRUPPE 1 ASCHAFFENBURG"

 

SG SCHIMBORN/KÖNIGSHOFEN - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 3:3

Tore: Eigentor, Tim Staab, Jakob Schweickard


Am Sonntag spielten wir auswärts bei der SG Schimborn/Königshofen. Die Heimelf befindet sich zwar im Tabellenkeller, dass die Mannschaft hier zu Unrecht steht, wissen wir nicht zuletzt, weil wir in der Vorsaison zwei schmerzliche Niederlagen erleiden mussten.


Schimborn machte einen soliden Eindruck im Spielaufbau und war zunächst die tonangebende Mannschaft. Zudem waren wir zu Beginn anscheinend noch nicht wach genug, weshalb wir schnell in Rückstand gerieten. Nach einem Freistoß der Heimelf von der rechten Seite auf den langen Pfosten, ließen wir gleich zwei Schimborner Angreifer aus den Augen bzw. gingen nicht in den Zweikampf und so konnte die SG unbedrängt zu deren frühen Führung einnetzen. Nun waren wir aufgewacht und verlagerten das Spielgeschehen mehr in die gegnerische Hälfte. Wir standen nun gut in der Defensive und konnten über unsere schnellen Spitzen den einen oder anderen Nadelstich setzen, jedoch zunächst ohne größere Torgefahr. Marvin Reiling setzte sich dann in der 20. Spielminute im Strafraum gegen seinen Gegenspieler durch und passte scharf in den Fünfmeterraum. Der Klärungsversuch des Innenverteidigers ging schief, sodass der Ball zum Ausgleich ins Tor kullerte. Leider dauerte es nur drei weitere Minuten ehe wir wieder ins Hintertreffen gerieten. Nach einem Standard für die Heimelf konnten wir zunächst klären. Den zunächst abgewehrten Ball traf ein Schimborner Spieler aus ca. 25 Metern per Volleyschuss perfekt, sodass dieser fulminant und unhaltbar in unserem Tor einschlug. Nach einer guten halben Stunde lief Luca Beshka alleine auf das Schimborner Tor zu und konnte nur durch Notbremse des Torwarts aufgehalten werden, sodass der Keeper die rote Karte sah. Tim Staab nahm sich den darauffolgenden Freistoß und schoss in seiner unnachahmlichen Art wuchtig ins Torwarteck und glich zum 2:2 aus. Nun konnte man vermuten, dass wir gegen nur noch zehn Mann die Oberhand haben sollten. Allerdings schafften wir es nicht die Überzahl nicht wirklich ausnutzen und das Spiel war weiterhin ausgeglichen. Die Räume zwischen unseren Reihen waren zu groß und die Heimmannschaft zeigte die höhere Laufbereitschaft. So konnte Schimborn in Unterzahl kurz vor der Pause sogar noch deren Führung erzielen. Wir konnten einen Angriff wieder nicht unterbinden und durch einen fulminanten Schuss in unseren Torwinkel stand es 3:2 für die SG.


In Hälfte zwei wollten wir nun die Unterzahl des Gegners besser ausnutzen und vor allem mehr Spielkontrolle erhalten. Leider fruchtete dies nicht wirklich, sodass auch weiterhin die Überzahl nicht wirklich zu erkennen war. Wir schafften es nicht deren zwei/drei Schlüsselspieler in den Griff zu bekommen, sodass wir zwar nun mehr Ballbesitz hatten, aber immer wieder für Konter anfällig waren. Die beste Chance auf den Ausgleich hatten wir zunächst, nachdem sich Tim Staab auf der linken Seite bis auf die Grundlinie durchgesetzt hatte, per Flachpass auf Marvin Reiling spielte und dieser aus kurzer Entfernung zum Tor den Ball nicht richtig traf und sein Schuss das Tor knapp verfehlte. Jakob Schweickard war es dann, der dann doch für den erlösenden Ausgleich sorgen konnte. Er wurde über die linke Seite steil geschickt, lief auf den Schimborner Torwart zu und versenkte den Ball eiskalt. Mit noch zwanzig Minuten auf der Uhr versprachen wir uns nun den Sieg noch mitnehmen zu können. Allerdings konnte der Gegner nochmals einen Zahn zulegen und war bei Kontern immer wieder gefährlich. Wir hatten sogar Glück als ein Ball durch unseren Strafraum drudelte und Steffen Göbel erst auf der Linie klären konnte. Das Spiel endete somit 3:3 Unentschieden.


Auch wenn wir uns im Vorfeld einen Sieg vorgenommen hatten und der Gegner lange in Unterzahl spielte, können und müssen wir mit der Punkteteilung zufrieden sein. Nachdem wir kurzfristig auf zwei Stammkräfte verzichten mussten und Luca Beshka verletzungsbedingt vom Platz ging, haben wir versucht was an diesem Tag möglich war. An einem ganz schlechten Tag geht eine weitere Halbchance des Gegners ins Tor und man verliert so ein Spiel. Nächstes Wochenende sind wir dann spielfrei. Somit sollten unsere Jungs in den kommenden zwei Wochen entsprechend arbeiten, sodass wir dann am 8.10. beim Spitzenreiter in Laufach für eine Überraschung sorgen können.

"NEULINGSLEHRGANG SCHIEDSRICHTERGRUPPE KAHL"

 

Spaß im Team. Ran an die Pfeife!


Wir suchen Dich als Schiedsrichter* für die SpVgg und die Gruppe Kahl

 

Bei uns bekommst Du...
- Kostenlosen Eintritt zu allen Fußballspielen auf DFB-Gebiet
- Eine Aufwandsentschädigung für dein Hobby: D-Junioren (30€) bis zur Herren-Kreisliga (50€) plus Fahrtkosten von 0.30€ pro KM.
- Weiterbildung deiner Persönlichkeit
- Eine sportliche Gemeinschaft und viele Erlebnisse

 

Dafür bringst Du mit...
- Ein allgemeines Interesse am Fußball
- Mitgliedschaft bei der SpVgg
- Mindestalter von 14 Jahren
- Einsatzbereitschaft und ganz viel Spaß

 

Melde dich jetzt für den Lehrgang an! 

Nähere Auskünfte sowie weitere Termine erteilt

Obmann: Günther Prisching 0151-70830093; gprisching@t-online.de
Lehrwart: Nicolai Angermann 0151-10340004; nicolaiangermann@aol.com

"NEUE KOOPERATION MIT - SH PERSONAL TRAINING -

IN UNSEREM SPORTHEIM"

 

Wir freuen uns, euch eine neue Kooperation mit Sabine Hausbergers "SH Personal Training" in unserem Sportheim anbieten zu können. Sabine ist lizenzierte Fitness,- und Personaltrainerin, Indoor Cycling Instructor und Ernährungsberaterin. Sie bietet Power Plate Training und Spinning Kurse an. Mehr Informationen und erste Eindrücke, könnt ihr dazu auf ihrer Homepage unter http://www.personal-training-ab.de/ bekommen. 
 
Wer interesse hat, Sabine zu Besuchen oder zu einem kostenlosen Schnuppertraining egal welcher Art zu kommen, darf sich gerne mit ihr in Verbindung setzen (Kontakdaten siehe unten) bzw. ihr findet Sie zukünftig in unserer Nonnenbach Arena im Sportheim zu den nachfolgenden Zeiten:

 

Preise für externe (nicht SpVgg Mitglieder)    
Spinning 10er Karte 110 €
Power Plate u. Outdoor Training 10er Karte 120 €
     
Jahresverträge für zwei Einheiten Pro Woche (alles) Monatlich 60 €
     
Preise Mitglieder der SpVgg    
Spinning 10er Karte 100 €
Power Plate u. Outdoor Training 10er Karte 110 €

 

 

Kurszeiten:          
  Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Spinning: 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 17.30 - 18.30 Uhr
Outdoor: wird noch veröffentlicht / aktuell nach telefonischer Vereinbarung
Power Plate: Nach telefonischer Vereinbarung

"WIR SUCHEN DICH - KOMM IN UNSER TEAM"

 

Immer wieder müssen wir feststellen, dass der Spielbetrieb unserer aktiven Mannschaften auf zu wenigen Schultern liegt. Wir müssen uns breiter aufstellen um auch in der Zukunft einen ordentlichen Spielbetrieb aufrecht zu erhalten! Daher suchen wir DICH als:

 

- Schiedsrichterbetreuer für die Spiele unserer 1. Mannschaft

- Mannschaftsbetreuer für unsere 1. oder 2. Mannschaft

- Live-Tickerer in der BFV-App

- Platzordner während der Spiele unserer aktiven Mannschaften

 

Jede Aufgabe an sich ist sicherlich kein großer Aufwand, wenn sich dies aber nur auf wenige Personen konzentriert, ist es ein großer Aufwand. Deshalb: Bitte sprecht Christian Grams oder Matthias Helfrich (oder jedes andere Mitglied der Vorstandschaft) an und werdet ein Teil unserer Bahnhöfer Familie. Jeder kann mit ein klein wenig Aufwand, Gutes tun und großes erreichen. Also nicht nur große Töne spucken - sondern anpacken!!

Wir würden uns freuen, wenn wir DICH in unserem Team willkommen heißen dürfen!

Liebe Eltern, Funktionäre und Betreuer,
Wir brauchen eure Hilfe. Wir, wissen noch nicht genau wie wir zu tollen Fußballern werden sollen... Wir wollen auch wie Thomas Müller, Marco Reus und Co. irgendwann mal Großes erreichen. Dafür brauchen wir aber eure Unterstützung. Wie könnt ihr uns helfen? Ganz einfach:
Am liebsten hätten wir, das ihr uns das Vergnügen und den Spass am Fußball vermittelt und uns gleichzeitig lobt, auch wenn die Leistung mal nicht so ganz passt. Immerhin ist es für uns immer wieder aufs Neue ein wunderschönes Erlebnis mit unseren Freunden zusammen zu trainieren, das Trikot überzustreifen und Tore zu schiessen! Da ist es doch auch nebensächlich wenn man mal verliert, oder seht ihr das anders? Es geht doch um den Spaß! Aber nicht nur die Stars von Heute wie Messi, Ronaldo und Manuel Neuer sind unsere Vorbilder. Auch unser Trainer, die Mama & der Papa an der Seitenlinie bis hin zu den Großeltern kann das für uns sein! Wir möchten uns ganzheitlich entwickeln und dazu gehört auch die Fairness im Sport dazu! Bitte vermittelt uns all das, was auch dazu nötig ist und lebt es uns vor in jeder möglichen Sekunde.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Eure Jugendspieler

"ERGEBNISSE BAHNHÖFER JUNIORENMANNSCHAFTEN":

U19 A-1 JUNIOREN:  SG TuS A´burg Leider - SG SpVgg Hösbach Bahnhof   4:1

                                   Tor: Leon Braun

 

zum Bericht

U19 A-2 JUNIOREN:   DJK Hain - SG SpVgg Hösbach Bahnnhof II   8:3

                                   Tore:  2x Ahmed Alhohamad, Christoph Mantel

 

             zum Bericht

U17 B-JUNIOREN:    SG Dettelbach und Ortsteile - SG SpVgg Hösbach Bahnhof   2:2

                                  Tore:  Eigentor, Nikolai Eicker

                                      

 zum Bericht

U15 C-1 JUNIOREN:   JFG Kickers Bachgau - SG SpVgg Hösbach Bahnhof  1:1

                                   Tor:  Berken Berkpinar

                                   SG SpVgg Hösbach Bahnhof - SG TSV Karlburg   0:1

 

zum Bericht

U15 C-2 JUNIOREN:  

 

                                                                                                                                                  zum Bericht

U13 D-1 JUNIOREN:    SG SpVgg Hösbach Bahnhof - SV Vorwärts Kleinostheim  3:1

                                    Tore:  2x Finn Offenwenger

 

                                                                                                                                                   zum Bericht

U13 D-2 JUNIOREN  SG SpVgg Hösbach Bahnhof II - SG Strietwald II  1:5

                                   Tor: Eigentor

                                    

zum Bericht

U11 E-1/E-2 JUNIOREN:   SpVgg Hösbach Bahnhof - Sportfreunde Sailauf  4:3

                                           Tore: 2x Kuzey Sert, Bastian Mayer, Luca Hain

                                           SpVgg Hösbach Bahnhof II - 1. FC Mömbris II   1:7

                                          Tor: Sam Schulz

 

zum Bericht

U9 F-1 JUNIOREN:    

 

 zum Bericht

U9 F-2 JUNIOREN:    

 

 zum Bericht

U7-JUNIOREN:     

 

zum Bericht