SPIELBERICHTE DER 2. MANNSCHAFT
FC UNTERAFFERBACH II - SG SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 3:3
Die beiden einzigen Reserve Teams der Kreisklasse 1 trafen in dieser Saison erst in einem Nachholspiel aufeinander. Während Corona im Herbst dem
Termin noch einen Strich durch die Rechnung machte, konnte jetzt im März alles durchgezogen werden. Gekickt wurde auf dem winzigen Kunstrasenplatz in Unterafferbach der gerade mal so lang ist, wie
deren Hauptspielfeld breit ist. Es ist immer wieder faszinierend wie sich dadurch die Statik eines Fußballspiels verschieben kann. Motiviert gingen wir
ins Spiel und kamen direkt zu Beginn durch Marvin Reiling Reiling und Yannick Diels zu guten Abschlussmöglichkeiten die jedoch zu Eckbällen geblockt werden konnten. In der 24. Minute gerieten wir
dann in Rückstand nachdem wir einen Ball der von Außen in unseren Strafraum eingespielt wurde, im Getümmel nicht richtig klären konnten. Der Ball fiel dann außerhalb des 16ers einem Afferbischer
Spieler mit freier Schussbahn vor die Füße. Sauber getroffen bedeutete dieser Schuss den 1:0 Rückstand für uns. Nur 4 Minuten später klingelte es leider erneut in unserem Gebälk. Von der Außenlinie
wurde nach einem Einwurf einfach mal drauf gehalten und der Aufsetzer titschte leider im kurzen Eck in unser Tor. Dieser Schuss war sicherlich haltbar aber im weiteren Verlauf sollte sich dieser
Treffer ähnlich noch egalisieren. In der 41. Minute konnte uns dann Marvin Reiling nach sauber verwandeltem Elfmeter wieder auf 2:1 ranbringen.
Unser Neuzugang Yannnick Diels konnte nur mit einem Foul im 16er gestoppt werden. Leider bekamen wir dann noch eine kalte Dusche vor der Halbzeit. Eine Flanke aus dem Halbfeld mit anschließender
Ballannahme und Schuss aus der Drehung, konnten wir nicht verindern und so stand es dann zur Pause 3:1 für die Hausherren.
Nach der Pause das gleiche Bild wie in Hälfte eins. Es gab viele nickliche Fouls und ungestümme Aktionen auf beiden Seiten. Der Schiedsrichter war an
diesem Tag nicht zu beneiden. Quasi dann vom gleichen Punkt trafen wir wie aus dem nichts zum 3:2 Anschlusstreffer durch Janis Hock. Ebenfalls von der Außenlinie zog Janis volley ab und der
vermeintlich gehaltene Schuss, rutschte dem Torwart der Hausherren durch die Hände und Beine. Den 3:3 Ausgleichstreffer machte wieder mal unser Marvin Reiling nachdem er eine stramme Ecke unhaltbar
unten links ins Eck köpfte. Danach hatten beide Teams noch hochkaräter um die Partie zu deren Gunsten zu entscheiden, allerdings kam es nicht mehr dazu.
Alles in allem, war das unentschieden eine gerechte Punkteteilung. Wir waren von Beginn an nicht wach genug auf dem Platz und es fehlte der nötige
Wille JEDEN Ball zu verteidigen und so kam es halt dazu das Sonntagsschüsse auch mal einschlägen können. Unterm Strich haben wir aber einen direkten Konkurrenten um
die Abstiegsränge auf Distanz gehalten, denn wir haben immernoch "nur" 7 Punkte Abstand auf den Relegationsplatz Richtung Kreisklasse. Nächste Woche empfangen wir dann den FC Hösbach zum
Derby bei uns der Nonnenbach Arena. Die Blauen Nachbarn stehen mit 6 Punkten auf Platz 4 etwas besser dar als wir und befinden sich hier aktuell immer noch im Kampf um die Aufstiegsränge. Uns brauch
aber nicht Bange zu sein, denn wir wissen was wir können und ein Derby hat ja nunmal seine eigenen Gesetze. Wir müssen diesmal Wacher und Zielstrebiger bereits zu Beginn in die Partie gehen und dann
unsere Chancen nutzen damit wir hier etwas zählbares mitnehmen können.
Für uns spielten: Jason Repp, Luca Kempf, Steffen Göbel, Felix Basser, Christian Grams, Pascal Schöfer, Serjoscha
Christian, Phil Hein, Yannick Diels, Marvin Reiling, Janis Hock (34.Min. Ricardo Steglich)
FSV MICHELBACH - SG SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 2:1
Mit dem FSV Michelbach bekamen wir es, wie auch schon in der Vorwoche, erneut mit einem Kellerkind der Tabelle zu tun. Leider hatte diese Tatsache
jedoch keinerlei Wertung für die anstehende Partie, denn in der Kreisklasse kann jedes Team gegen jeden gewinnen, was auch nach diesem Spieltag wieder klar werden sollte. Auf dem Kunstrasenplatz der
Hausherren begann das Spiel für uns so schlecht wie es nur beginnen konnte. Gleich mit dem ersten Torabschluss der Hausherren gingen diese mit einem Traumtor in Führung. Ein unhaltbarer Schuss ins
Tordreieck bedeutete somit die Führung der Hausherren ab Minute Eins. Wir versuchten unbeirrt vom Rückstand in unser Spiel zu finden, was uns jedoch
nicht wirklich gelang. Ein Eckball getreten von Christian Serjoscha konnte dann am zweiten Pfosten von Jakob Schweickard wuchtig eingenickt werden in der 8. Minute. Leider waren klare Chancen auf unserer Seite nun Mangelware wohingegen die Blauen Michelbacher ordentlich Betrieb machten in der Offensive. Wir hatten durch die
tiefstehende Sonne wirklich Probleme die einfliegenden Bälle zu klären. Einen Treffer der Michelbacher wurde wg. Abseits aberkannt und in der 33. Minute konnten die Hausherren dann mit 2:1 in Führung
gehen. Ein Spieler, der klar im Abseits stand griff nicht ins geschehen ein, wir ließen einen durchstartenden Stürmer ziehen der weit weg vom Geschehen war. Frei auftauchend vor Benny Brand konnte
dieser dann den Ball an den Innenpfosten ins Lange Eck bugsieren. Die ruppige Gangart der Michelbacher machte uns schwer zu schaffen und auch der
Schiedsrichter griff nicht ein uns ließ hier viele Foulspiele durchlaufen, weshalb sich eine immer größer werdende Hitze aufbaute.
Die zweite Hälfte ist schnell beschrieben. Wir hatten 2-3 Chancen den Ball noch im Gehäuse der Michelbacher
unterzubringen, jedoch fehlte uns leider das nötige Fortune an diesem Tag und die Cleverness und Abgezocktheit vor der Hütte. Unschön zu erwähnen bleibt auch das die unterirdische Leistung des
Schiedsrichters ähnlich wie in unserem Krombach Spiel fast dazu führte das wir noch einen Krankenwagen gebraucht hätten an diesem Tag. Höhepunkt war hier z.B. das Luca Kempf in den Schlussminuten
einen Konter auf der rechten Seite spielte, während gefühlt 10-20 Leute auf dem Sportplatz schrien "Taktisch, Taktisch". Ergebnis war eine Brutale Grätsche von gleich 2 Spielern der Michelbacher nur
um ihn irgendwie zu stoppen. Es ist sehr bedenklich, dass ein Schiedsrichter während solchen Spielen nicht das nötige Fingerspitzengefühl besitzt solche unnötigen Fouls und sich aufbauende Stimmung
durch sein Regelwerk das ihm zu Verfügung steht auf beiden Seiten zu unterbinden. Sonst könnte man auch ohne Schiris spielen, so kam es einem nämlich nach diesem Spiel vor.
Unabhängig davon, war dies auch wieder nur ein Puzzlestück von dieser Niederlage. Wir selbst waren nicht dazu in der Lage gegen einen Gegner
bei dem alle Spieler einen Kopf größer waren als wir uns auf ein sauberes Passpiel zu konzentrieren. Stattdessen spielten wir nur hohe und weite Bälle und hatten scheinbar zu viel Angst vor
Abspielfehlern. Am kommenden Spieltag spielen wir dann auswärts unser letztes Spiel des Jahres beim FC Unterafferbach II. Hier müssen wir nochmal alles in die Waagschale werfen für einen vernüftigen
Jahresabschluss damit wir, die bisher gute Vorrunde kalendarisch zum Abschluss bringen können.
Für uns spielten: Benjamin Brand, Luca Kempf, Steffen Göbel (85. Min Marvin Keske), Felix Basser, Christian Grams, Markus
Püchner, Tim Staab, Serjoscha Christian (85. Min. Janis Hock), Jakob Scheickard, Marvin Reiling, Ferdinand Büttner (21. Min. Jonathan Fleck)
SG SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II - SV MENSENGESÄß 2:2
Beim ersten Spiel der Rückrunde hatten wir den SV Mensengesäß zu Gast bei uns im Bahnhof. Im Hinspiel war uns nur ein 0:0 Unentschieden geglückt,
entsprechend war die Motivation hoch es an diesem Tag besser zu machen. Da wir auch deutlich besser da stehen in der Tabelle als die Gäste und wir immerhin einen Lauf hatten von mehreren Siegen
hintereinander war die Brust breit und das Selbstvertrauen stark. Beide Teams taten sich jedoch schwer ins Spiel zu kommen. Wir hatten in der ersten Viertelstunde direkt eine Großchance durch Pascal
Schöfer der leider frei im 5-Meter Raum den Ball nicht aufs Tor brachte. Weitere Topchancen gab es für uns durch 2 Kopfbälle aus kurzer Distanz, die jedoch jeweils von den Gästen in aller letzter
Sekunde von der Linie gekratzt werden konnten. Hier konnten wir leider nicht den nötigen Druck erzeugen, um eine komfortable Führung zu erzielen. Wir hätten hier durchaus verdient bereits mit 3:0
führen können. Noah Väth erlöste uns dann endlich in der 44. Spielminute als er für uns die Führung erzielte.
Für uns sollte es gut weitergehen, denn bereits in der 55. Spielminute konnte uns Jakob Schweickard mit einem sehenswerten strammen Schuss mit 2:0 in
Front bringen. Da wir von Beginn an versucht hatten den Gegner unter Druck zu setzten merkte man uns in der zweiten Hälfte jedoch an, wie die Kräfte nachließen und obwohl wir weitere gute
Tormöglichkeiten besaßen wie z.B. durch einen Sololauf von Jonathan Fleck verpassten wir es in der entscheidenden engen Phase des Spiels den Sack zuzumachen. Die Gäste kamen immer besser auf und
wechselten auch offensiver. Wir stemmten uns zwar mit allem, was wir hatten gegen die Offensive der Gäste dennoch gelang diesen in der 84. Minute der ersehnte Anschlusstreffer zum 2:1. Scheinbar
etwas geschockt vom doch noch fallenden Anschlusstreffer mussten wir nur 2 Minuten später auch noch den Ausgleich schlucken. Wir hatten zwar selbst nochmal durch einen guten Freistoß von Marvin
Reiling die Möglichkeit per Abstauber im 5-Meter Raum erneut auf die Siegerstraße zu rutschen, jedoch blieb uns an diesem Tag das Spielglück verwehrt.
Nach dem Spiel waren wir sicherlich alle sehr geknickt das es nicht zum nächsten 3er gereicht hatte... Irgendwie waren es 2 verlorene Punkte,
denn es ist klar, wenn man bis zur 84.ten Minute mit 2:0 führt muss man das Ding irgendwie nach Hause schaukeln. Dennoch müssen wir uns eingestehen, waren wir an diesem Spieltag lediglich zu
ineffizient mit unseren Chancen umgegangen. Wir hätten früher mit dem 3.ten Tor den Kampfgeist der Gäste brechen können. Leider hatten wir dies jedoch verpasst und die einzigen richtig gefährlichen
Torszenen der Gäste haben dann auch zu den Gegentoren geführt. Weder die Offensive noch die Defensive hatte an diesem Sonntag ihren Besten Tag erwischt... Das Ergebnis ist auch ein erneutes Indiz
dafür wie ausgeglichen die Kreisklasse sich darstellt, was wir nicht vergessen dürfen. Das ist jedoch alles nicht weiter schlimm den das Positive ist, das wir nicht verloren haben und uns muss auch
klar sein, dass wir nicht mit wehenden Fahnen von Sieg zu Sieg eilen können. Rückschläge gehören dazu. Wir sind eine gefestigte Truppe, die nun seit über 7 Spielen ungeschlagen ist, und das
ist für einen Aufsteiger aller Ehren wert. Einen 5.ten Tabellenplatz zum Start der Rückrunde hätten wir sicherlich alle sofort zu Beginn der Runde unterschrieben. Am kommenden Sonntag, den 13.11.22
sind wir auswärts zu Gast beim FSV Michelbach in Alzenau. Die Michelbacher haben momentan den Abstiegsrelegationsplatz inne und werden sicherlich alles versuchen unsere Serie zu brechen und uns zu
schlagen.
Für uns spielten: Benjamin Brand, Luca Kempf, Steffen Göbel, Felix Basser, Christian Grams, Pascal Schöfer, Luca Beshka
(16.te Min. Jakob Schweickard), Marvin Reiling, Noah Väth, Jonathan Fleck (56 Min. Janis Hock), Serjoscha Christian
SG SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II - FC GROßWELZHEIM 5:0
Die "Mannschaften der Stunde" kreutzten heute am Nonnenbach die Klingen. Gleichzeitig war dies auch die letzte Partie der "offiziellen" Vorrunde. Zwar
haben wir noch ein Nachholspiel gegen die Reserve vom FCU zu bestreiten, dennoch kann man bereits jetzt sagen, dass wir uns ordentlich geschlagen haben in unserer ersten Vorrunde in der Kreisklasse.
In diesem Kräftemessen gingen beide Teams offensiv zu Werke. Unsere erste richtige Chance konnten wir auch zur Führung verwandeln. Trotz einem Foulspiel im Mittelfeld, konnten wir einen Pass auf den
durchgelaufenen Ricardo Steglich spielen der dem Gästekeeper aus kurzer Distanz keine Chance lies. Der Schiedsrichter ließ hier bewusst auf Vorteil laufen und zeigte sich hier perfekt auf Höhe des
Geschehens. In der Folge zeigten auch die Gäste weshalb sie zuletzt lange Zeit ungeschlagen waren. Wir konnten jedoch alle Bälle verteidigen und ließen uns gleichzeitig auch bei bremsligen
Situationen nicht verunsichern. Noch vor dem Pausentee konnte Markus Püchner für uns zur 2:0 Führung einnetzten. Vorangegangen war eine tolle Kombination über die rechte Seite von Luca Kempf und
Christian Serjoscha.
In der zweiten Hälfte wollten wir möglichst schnell den Dritten Treffer nachlegen um so den Sack zuzumachen. Dies gelang uns zwar nicht sofort aber
die sehr engagierten Louis Maier und Noah Väth unterstützen uns nach Leibeskräften im zweiten Durchgang. Louis konnte dann nach einem Querpass aus kurzer Distanz zum 3:0 vollenden. Markus
Püchner krönte seine Leistung an diesem Spieltag mit dem 4:0 durch einen einen guten platzierten Rechtsschuss ins untere linke Toreck. Ein Langer Freistoß von Christian Grams fand dann kurz vor
Schluss einen Abnehmer bei Noah Väth, der den Endstand zum 5:0 eintütete. Kompliment an die beiden U19 Spieler an dieser Stelle, die unser Spiel in der Offensive belebten und immer wieder für
Unruhe sorgten. Auch ein Lob an den Unparteiischen der die Partie hervorragend im Griff hatte und sicherlich der beste Referee der bisherigen Halbserie war. Leider musste Ricardo Steglich nach einem
Pressschlag mit einem Gästespieler ausgewechselt werden und wurde mit dem Krankenwagen abgeholt. Lieber Richie, wir alle wünschen dir eine Gute Besserung und hoffen das es nicht so
schlimm sein wird und du bald wieder mit uns auf dem Platz stehen kannst!!!
Am kommenden Sonntag haben wir dann mit dem SV Mensengesäß ein ähnliches Kaliber wie mit den Großwelzheimern vor der Brust. Wenn wir die
Plätze ans vordere Mittelfeld halten möchten ist hier ein Punktgewinn Pflicht. Bei aller Euphorie und all dem Lob welches momentan auf unser Team einprasselt von außen, dürfen wir uns jedoch nicht
blenden lassen. Auch wir werden wieder Niederlagen und Unentschieden erfahren wenn die Einstellung, Laufbereitschaft, Teamgeist und Engagement nicht stimmt. Alle diese Werte werfen wir jedoch
momentan hervorragend in die Waagschale um Wochenende für Wochenende Punkte zu sammeln. Bleibt abzuwarten wie viele Punkte wir noch vor dem Jahreswechsel einfahren können. Mit der Reserve vom FCU,
den Jungs aus Mensengesäß und den momentan auf dem Relegationsplatz stehenden Michelbachern wären sicherlicher bei unserer aktuellen Verfassung auch nochmal 9 Punkte möglich.
Für uns spielten: Benjamin Brand, Luca Kempf, Steffen Göbel, Felix Basser, Christian Grams, Pascal Schöfer, Ricardo
Steglich (65.Spielminute Louis Maier), Markus Püchner, Luca Beshka (70. Spielminute Janis Hock), Marvin Reiling, Serjoscha Christian (67. Spielminute Noah
Väth)
VFL KROMBACH - SG SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 2:3
Erneut konnte unserer Reserve wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg sammeln. Gerade diese 3 Punkte beförderten uns nach Spielende ins gesicherte
Mittelfeld der Liga. Die Partie startete auf dem katastrophalen Geläuf der Hausherren, das nichts mit einem Fußballplatz am Hut hatte. Uneben, Schlamig, kaum Rasen und Löcher so weit man blicken
konnte machten ein normales Fußballspiel quasi unmöglich. Zu Beginn tasteten sich die Teams noch ab, obwohl wir direkt das Heft des Handelns in die Hand nehmen wollten. Es kam jedoch dazu, dass die
Hausherren in der 24. Spielminute nach schnellem Kombinationsspiel in Führung gingen. Ein Steckpass konnte nicht verhindert werden und der Flügelspieler der Krombacher konnte den Ball über den
herausgeilten Benny Brand heben. Unser größtest Problem war die fehlende Aufmerksamkeit auf das Spiel mit und ohne Ball. Durch das schlechte Geläuf spielten wir auch kaum Fußball selbst wenn es die
Zeit und der mangelnde Gegnerdruck ermöglichten. Da auch wenig zusammenlief mussten wir unser Glück an diesem Tag über Standards erzwingen. Wir schafften
den Ausgleich durch einen scharfen Freistoß von Christian Serjoscha in der 38. Minute. Wir konnten sogar noch vor dem Pausenpfiff in der 44. Spielminute in Führung gehen. Ein Freistoß von Steffen
Göbel auf das kurze Torwarteck konnte von Pascal Schöfer gekreuzt werden. Der Keeper der Hausherren langte am Ball vorbei foulte Pascal dabei, was jedoch egal war, da der Ball im Netz
einschlug.
In Hälfte zwei wollten wir vieles aus dem ersten Durchgang besser machen. Mit der Zeit nahmen die Nicklichkeiten und Foulspiele auch mehr und mehr an
Fahrt auf. Die Marschroute des Schiedsrichter konnte niemand deuten und so begann eine Regelrechte "Hackerei" in Durchgang zwei. Es dauerte dann bis zur 71. Spielminute ehe wir die Führung weiter
ausbauen konnten. Wieder war es ein Standard, diesmal eine Ecke die uns zum Sieg verhelfen sollte. Die getretene Ecke konnte von Pascal Schöfer verlängert werden und Luca Beshka staubte auf der
Linie ab. Weitere Einschussmöglichkeiten hatten noch Marvin Reiling durch einen bärenstarken Freistoß den der Keeper aus dem Winkel holte und Marvin Keske mit einem Heber aufs leere Tor aus 40
Metern Entfernung. Obwohl die Krombacher noch in der 93. Minute zum 2:3 verkürzen konnten änderte sich nichts mehr an unserem Sieg.
Leider kam es nach Spielende noch zum einen oder anderen Handgemenge zwischen den Hausherren und Spielern sowie Betreuern. Obwohl wir hier nicht ganz
unschuldig waren, sollte man sich als Betreuer des Heimteams überlegen ob man auf der Bank während des Spiels Zigaretten raucht und nach Abpfiff die Gästespieler in die Umkleidekabine prügeln möchte.
Emotionen gehören dazu und sind OK, aber gesunder Menschenverstand ebenfalls.
Mit 13 von möglichen 15 Zählern sind wir sicherlich aktuell als "Mannschaft der Stunde" zu bezeichnen. Umso spannender wird das kommende Spiel
bei uns am Nonnenbach am kommenden Sonntag wenn der FC Großwelzheim seine Visitenkarte bei uns abgibt. Die blauen Frösche haben nämlich ebenfalls 12 der möglichen 15 vergangenen Punkte einfahren
können. Bleibt abzuwarten wer am Ende das Feld als Sieger verlassen wird.
Für uns spielten: Benjamin Brand, Steffen Göbel, Luca Kempf, Felix Basser, Christian Grams (77.Min. Janis Hock), Markus
Püchner, Ricardo Steglich, Christian Serjoscha, Luca Beshka (85.Min Marvin Keske), Marvin Reiling, Pascal Schöfer
SG SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II - TSV SOMMERKAHL 3:0
Nachdem am vergangenen Wochenende unser Auswärtspartie beim FC Unterafferbach II Coronabedingt abgesagt werden musste, empfingen wir mit dem TUS
Sommerkahl eine Mannschaft zum Heimspiel die sich aktuell in einer prekären Situation befindet. Fehlendes Spielglück, Verletzungen ohne Ende und eine Torflaute haben den TUS in eine unangenehme
Situation gebracht, die wir an diesem Spieltag zu unserem Vorteil ausnutzen wollten. Da in der Kreisklasse 1 auch die Hälfte der Teams gegen den Abstieg spielt ist jedoch jedes Wochenende absolute
Vorsicht geboten und kein Gegner darf unterschätzt werden. Immerhin sind die "angeschlagenen Boxer meistens die gefährlichsten".
Es kann jedoch vorweg gegriffen werden das dies an diesem Spieltag nicht der Fall war. Nachdem wir bereits in der ersten Viertelstunde 4-5 Hochkaräter
vergaben war der Einschuss zu Führung eigentlich nur eine Frage der Zeit. Ricardo Steglich ließ dann den Knoten in der 26.ten Minute platzen und bugsierte den Ball knapp vor dem herauseilenden Keeper
vorbei ins Tor. Generell hatte der TUS immense Probleme mit unserem quirligen Flügelspieler der dann auch in der 44.ten Minute einen Elfmeter zugesprochen bekam, nachdem er im gegnerischen 16er klar
getroffen wurde. Marvin Reiling verwandelte dann vom Punkt gewohnt sicher zur 2:0 Pausenführung.
In Hälfte zwei spiegelte sich das gleiche Bild wie im ersten Durchgang. Obwohl wir vor der Halbzeit und auch danach noch etwas den Zugriff auf die
Gegenspieler verloren schlugen die Gäste hieraus keinerlei Kapital. In der 63.ten Minute konnte dann Markus Püchner seine wieder mal überragende Leistung selbst mit einem Treffer krönen. Er gewann
Höhe Mittellinie einen Zweikampf und konnte relativ unbedrängt ins Zentrum der Gäste spazieren, ehe er unbehindert mit dem Außenrist abschließen konnte und somit den Endstand zum 3:0 herstellte.
Lediglich mit einem einzigen Fernschuss konnten die Sommerkahler echte Gefahr heraufbeschwören. Hier wurde unser Keeper Jason Repp das einzige Mal richtig geprüft, mit der dennoch aus seiner Sicht
dankbaren "Flugeinlage" parierte er den Ball sicher.
Durch diesen wichtigen Sieg konnten wir unsere Ambitionen verfestigen und kommen dem gesicherten Mittelfeld wieder einen Schritt näher. Mit
einem kleinen Punktepolster Richtung Abstiegsplätze schoben wir uns auf den 6. Rang nach vorne. Dennoch trennen Platz 5 bis Platz 14 lediglich 7 Punkte. Dies zeigt die Ausgeglichenheit der Liga und
ist aber auch gleichermaßen eine Chance als auch Warnung zu jederzeit wachsam zu sein und nichts auf die leichte Schulter zu nehmen. Am kommenden Wochenende spielen wir auswärts beim VFL Krombach dem
derzeit vorletztplatzierten Team der Liga. Hier wären 3 Punkte ebenfalls Gold wert, um den Abstand zu den bedrohten Rängen weiter zu vergrößern.
Für uns spielten: Jason Repp, Steffen Göbel, Christian Grams, Felix Basser, Marco Löhr, Markus Püchner, Ricardo Steglich,
Serjoscha Christian, Ferdinand Büttner (18. Min. Luca Beshka & 74. Min. Marvin Keske), Marvin Reiling, Matthias Helfrich
FC LAUFACH - SG SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 0:1
Tor: Luca Beshka
VFR GOLDBACH - SG SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 4:4
Tritt man als Underdoug beim Tabellenführer an sagt man gerne "heute gibt es nichts zu verlieren" oder Dinge wie "heute können wir
nur gewinnen". Mit diesem Passus gingen wir ins Match gegen den bis Dato noch ungeschlagenen Gastgeber aus Goldbach. Natürlich war es nicht verwunderlich das lediglich die "Golwischer" am Spielgerät
argierten und wir uns mehr oder weniger einiigelten in der eigenen Hälfte um es ihnen so schwer wie möglich zu machen. Dieses Bild sollte sich über die gesamten 90 Minuten wenig bis gar nicht ändern.
Auch wenn wir bemüht waren, klingelte es bereits nach 8 Minuten in unseren Maschen da wir nach einem Langen Ball nicht auf der Höhe waren. Eine Viertelstunde später konnten die Goldbacher dann noch
einen Lattenschuss verzeichnen und obwohl unser Keeper Bene Kremer, viele Chancen vereitelte war es scheinbar nur eine Frage der Zeit bis die Goldbacher den Vorsprung weiter in die Höhe schrauben
würden. Quasi mit dem Halbzeitpfiff und unserer ersten ordentlichen Aktion in Gegnershälfte wurde eine Flanke vor dem Tor geklärt die jedoch direkt zu Marvin Reiling flog. Er brachte den Ball mit der
Brust unter Kontrolle und schoss ihn souverän zum Ausgleich ins lange Eck. Wahrscheinlich saßen beide Teams verwundert in ihren Kabinen ehe der Auftakt zu einer noch turbulenteren zweiten Hälfte
erfolgte.
Nachdem wir erneut 2 Bälle ans Aluminium überstehen mussten, auch aus leicht Abseitsverdächtigen Positionen gingen wir in der 60.ten
Minute tatsächlich in Führung. Ricardo Steglich nutzte seine zweite Gelegenheit im Spiel und markierte für uns die überraschende Führung. Nur 10 Minuten später konnten die Goldbacher erneut
ausgleichen obwohl Bene Kremer auch hier wieder in höchster Not parierte, war er gegen den Nachschuss machtlos. In der 76.ten Minute spielten wir einen hohen Ball ins Sturmzentrum und obwohl Ricardo
klar im Abseit stand, dieser sich aber nicht zum Ball bewegte und Marvin Reiling von allen am schnellsten schaltete, während die Golbacher Hintermannschaft nur passiv zuschaute ergab sich eine neue
Großchance für uns. Der Keeper der Goldbacher schoss Marvin beim Klärungsversuch dann noch an und dieser konnte ins leere Tor zur 2:3 Führung einnetzten. Hier haben sich die "Golwischer" selbst ein
Ei ins Nest gelegt. Nur 3 Minuten später verursachten wir dann einen unnötigen Foulelfmeter den die Goldbacher erneut zum Ausgleich nutzten und wiederum nur 2 Minuten später erzielten sie den 4:3
Führungstreffer. Obwohl man denkt das hier nun die "Messe gelesen war" sollte man an diesem Tag nochmals überrascht werden. Ricardo bekam in den Schlussminuten nochmals einen Ball in den Lauf, er
ließ den Verteidiger der Hausherren mit einem Hacken aussteigen und versenkte zum umjubelten 4:4 Ausgleich ins Lange Eck.
Bedenkt man, dass man in diesem Spiel 2x in Führung gehen konnte und wir durch den Elfmeter am Ende etwas betrübt waren, dass es
nicht zum großen Coup gereicht hat muss man doch sagen, hätten wir auch vor Spielbeginn sicherlich alle einen Punktgewinn sofort unterschrieben. Wir konnten dem Tabellenführer beim heimischen
Oktoberfest den ersten Punktverlust zufügen und haben hier sicherlich wiedermal unter Beweis gestellt, das wir in der Kreisklasse für Überraschungen gut sind. Beide Teams haben heute sicherlich in
den Hintermannschaften einfach zu viele Fehler gemacht, weshalb dieses kuriose Ergebnis zustande kam. Am Montag sind wir nun nach erfolgtem Heimrechttausch nochmal Auswärts beim FC Laufach gefordert.
Die Laufacher sind ebenfalls als Aufsteiger etwas besser in der Liga unterwegs, sind aber auch verwundbar wie sich in den letzten Ergebnissen widerspiegelt.
Für uns spielten:
Benedikt Kremer, Luca Kempf, Steffen Göbel, Felix Basser, Christian Grams, Pascal Schöfer (58.te Min. Dominik Hessler), Marvin Keske, Serjoscha Christian, Ricardo Steglich, Marvin Reiling, Josef
Houben
SG SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II - SG VORWÄRTS KLEINOSTHEIM 3:1
Nachdem wir vor diesem Spiel in die hinteren Abstiegsränge gerutscht waren, jedoch bis auf einen Auftritt in
Schimborn nie wirklich Leistungen aufs Feld brachten die es uns nicht erlaubt hätten Punkte mitzunehmen, wollten wir heute das Momentum mit Einsatz und Wille förmlich erzwingen. Dies gelang uns auch.
Bereits nach 11 Minuten konnten wir 2:0 führen durch Treffer von Andreas Zimmermann und Marvin Reiling. Beide Angriffe konnten über unsere linke Seite vorgetragen werden. Marvin Reiling setzte dann
in der 45. Minute den Schlusspunkt zur Halbzeit mit seinem Treffer zum 3:0. Die Gäste hatten im gesamten ersten Durchgang kaum nennenswerte Chancen. Lediglich durch Standards wie z.B. Eckbälle wurde
etwas Gefahr erzeugt.
In der zweiten Hälfte ergaben sich für uns weitere Chancen die Führung auszubauen, stattdessen mussten wir aber nach einem schnell ausgeführten
Freistoß der Gäste den Anschlusstreffer zum 3:1 quittieren. Hier waren wir leider nicht auf der Höhe des Geschehens. Die aufreibensten Minuten des Spiels, wurden dann durch den
Unparteiischen verursacht. Ein Hoher Ball in unseren Strafraum wurde im Luftduell von unserem Keeper Benjamin Brand und dem Stürmer der Gäste sauber und weit geklärt. Zum vollkommenen
Unverständnis aller Anwesenden entschied der Referee aber auf Strafstoß für die Gäste und das obwohl Benny den Ball an die Mittellinie fausten konnte. Es gab nie einen ungerechtfertigteren Elfmeter
als diesen, aber so ware es nunmal nicht mehr zu ändern. Durch einen möglichen Anschlusstreffer wäre mit Sicherheit noch mehr Brisanz in die Partie gekommen, allerdings hatte unser Torhüter Benny
hier noch ein Wörtchen mitzureden. Er hechtete nach rechts und parierte den Ball bravourös, auch der mögliche Nachschuss konnte verhindert werden. In der Folge kam es zu keinen relevanten
Torraumszenen mehr und das Spiel wurde mit einem gerechten Sieg für uns abgepfiffen.
Durch eine stets kämpferische, konzentrierte Leistung an diesem Spieltag waren wir in der Lage unseren zweiten Sieg in der laufenden Runde
unter Dach und Fach zu bringen. Durch unseren Sieg konnten wir zunächst die Abstiegsränge verlassen, sind aber noch Punktgleich mit der Reserve aus Unterafferbach. Nun erwartet uns am kommenden
Wochenende ein Hammerdoppelspieltag. Zunächst sind wir am Samstag beim Ligaprimus dem VFR Goldbach zu Gast ehe wir am Feiertag den FC Laufach bei uns zu Gast begrüßen dürfen. In beiden Spielen hängen
die Trauben hier für uns sehr hoch, denn in Goldbach treffen wir auf den amtierenden Tabellenführer und mit Laufach auf den aktuell zweitplatzierten. Mit einer ähnlich konzentrierten Leistung wie
gegen den FC Hösbach und gegen Waldaschaff könnte es uns aber möglich sein auch hier für eine Überraschung zu sorgen.
Für uns spielten: Benjamin Brand, Luca Kempf, Louis Maier, Pascal Schöfer, Christian Grams, Andreas Zimmermann, Niklas
Schöfer, Josef Houben, Ricardo Steglich (47. Min. Matthias Helfrich), Marvin Reiling, Christian Serjoscha (52. Min. Mauli Kyekye & 75. Min. Dominik Hessler)
SG SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II - SV VIKTORIA WALDASCHAFF 0:1
Leider konnten wir auch gegen den SV Viktoria Waldaschaff an diesem Spieltag keine Punkte mitnehmen. Auch wenn wir uns stark verbessert in allen
Mannschaftsteilen präsentierten im Vergleich zu Vorwoche fehlt uns aktuell etwas das Spielglück in manchen Situationen. Waldaschaff hatte viele Spielanteile und lies die Kugel gut in den eigenen
Reihen laufen, jedoch waren klare Torchancen im ersten Durchgang Mangelware. Wir hatten wohl die Beste Gelegenheit, als Noah Väth im Sturmzentrum erreicht werden konnte. Im 1:1 mit dem gegnerischen
Keeper machte er alles richtig, jedoch zeigte der Waldaschaffer Schlussmann eine "Monsterparade" und kratzte den Ball noch irgendwie am Tor vorbei. Der Halbzeitstand mit dem Remis ging für beide
Seiten daher in Ordnung nach den gezeigten Leistungen der Ersten Hälfte.
In Hälfte zwei sah man das gleiche Bild wie im vorherigen Durchgang. Beide Teams igelten sich nicht ein, sondern versuchten munter nach vorne zu
spielen. In der 60.ten Minute wurde unseren Gästen dann ein Foulelfmeter zugesprochen, der zum Tor des Tages in den Maschen versenkt wurde. Wir hatten im Gegenzug ein paar Minuten
später ebenfalls ein Großchance als Luca Kempf zum Kopfball kam. Im Getümmel köpfte er hier gegen die Laufrichtung des Keepers flach ins kurze Eck. Leider wurde dieser Ball in letzter Sekunde
kurz von der Torlinie noch geklärt, denn hier wäre der Schlussmann geschlagen gewesen. Einen Freistoß aus dem Halbfeld konnte Dennis Hein hervorragend flach vors Tor bringen. Der scharf getretene
Ball fand aber leider keinen Abnehmer. Weitere Angriffsversuche unsererseits entwickelten aber leider nicht mehr die nötige Effizienz und Durchschlagskraft, weshalb wir uns an diesem Spieltag mit
einer knappen Niederlage zufrieden geben müssen.
Die Härte der für uns neuen Liga trifft uns aktuell von Woche zu Woche aufs Neue. Das Bahnhöfer "Lazarett" ist auch voll und die Ergebnisse
sind nicht zufriedenstellend sieht man auch die investierten Leistungen dazu. Lediglich gegen Schimborn sind wir an einem Rabenschwarzen Tag abgeschlachtet worden. Alles andere waren Spiele in denen
wir mithalten konnten, lediglich die Punkte fehlen aktuell. Aber alles jammern hilft auch nichts, die Spiele die gespielt sind, können wir nicht mehr ändern. Wir haben aber ganz getreu dem Motto
"Nach dem Spiel, ist vor dem Spiel" auch am kommenden Sonntag daheim gg. den SV Vorwärts Kleinostheim die Möglichkeit die nötigen Punkt einzufahren.
Für uns spielten: Benjamin Brand, Luca Kempf, Jonathan Fleck, Felix Basser, Dennis Hein, Christian Grams (51. Min. Josef
Houben), Ricardo Steglich, Pascal Schöfer, Jakob Schweickard (61. Min. Louis Maier), Serjoscha Christian (59. Min. Marvin Reiling), Noah Väth
SG SCHIMBORN - SG SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 5:0
Innerhalb von 14 Tagen sahen wir wiedermal alle Seiten dieses wunderbaren Sports den wir betreiben dürfen. Während wir noch im
vorherigen Spiel gg. die SG Schneppenbach / Geiselbach einen etablierten Kreisklassisten beherrschten und souverän, hochverdient Punkte einfuhren, so gingen wir in diesem Spiel sang-, und klanglos
unter. Kein Spieler auf dem Feld hatte an diesem Tag Normalform und mit nur 2 Auswechselspielern und Unterstützung aus unserer U19 ist die Kreisklasse wahrscheinlichen in vielen Spielen zu
anspruchsvoll für einen blutleeren, halbherzigen Auftritt. Abgesehen davon, dass uns der Gegner körperlich
überlegen schien, war unser größtes Manko in diesem Spiel das wir geistig immer einen bzw. zwei Schritte langsamer waren als der Gegner. Die ersten beiden Toren entstanden durch zwei Eckbälle, das
3:0 aus einem Foulelfmeter und das 4:0 weil wir den Ball in der eigenen Hälfte vertändelten. Während nützliche und sinnvolle Kommandos nicht verwendet wurden, gab es untereinander genügend Kritik und
Schimpfereien. Die Sturmreihe wollte Pressing spielen, die Abwehrreihe rückte nicht konsequent nach und das Mittelfeld war dadurch heillos auseinander gezogen.
Das 5:0, das kurz nach der Halbzeit durch einen Fernschuss markiert wurde, sollte der letzte und einzige Treffer in Hälfte zwei
gewesen sein. Wir selbst hatten im zweiten Durchgang zwar einen Pfostenschuss zu verzeichnen, vergaben einmal freistehend aus 3 Metern und hatten auch in Hälfte Eins einen Kopfball an die Latte
gesetzt, aber wie sagt man so schön „nur ein bisschen Tor, ist halt eben dennoch keins“.
Wir müssen versuchen unsere Lehren aus dem Spiel zu ziehen, müssen weiter Arbeiten und wieder den „RESET-Knopf“ drücken. Das
es Momente wie diese in der Saison geben würde war von vornherein klar. Nächste Woche empfangen wir den SV Viktoria Waldaschaff. Nur mit einer gewaltigen Leistungssteigerung können wir hier ein
weiteres Debakel verhindern.
Für uns spielten: Benjamin Brand, Luca Kempf, Tim Staab, Felix Basser, Dennis Hein, Christian Grams, Marcel Röder
(46. Min. Josef Houben), Jakob Schweickard, Marvin Reiling, Ferdinand Büttner (30. Min. Jonathan Fleck), Phil Hein
SG SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II - SG GEISELBACH SCHNEPPENBACH 4:0
In unserem vorgezogenen Wochendmatch erwischten wir einen Sahnetag! Von Vorne bis hinten glänzten alle Akteure mit Bestleistungen. Ohne
Übertreibungen! Das war gegen einen ambitionierten Gegner aus dem Tabellenmittelfeld auch ein Minimum damit wir hier die Punkte zuhause behalten konnten. Den Torreigen eröffnete Luca Kempf bereits in
der 12. Spielminute. Jakob Schweickard legte auf dem linken Flügel einen Ball in den Rückraum den unser "Kempfi" mit der Innenseite perfekt im Winkel des langen Ecks unterbrachte. #Traumtor!!! Wir
versuchten stets den Spielaufbau der Gäste besonders im Mittelfeld direkt zu unterbinden was uns auch gut gelang. Marvin Reiling konnte so das 2:0 (21. Spielminute) mit Hilfe des Gegnerischen
Torwarts einleiten. Er luchste einem Spieler im Mittelfeld den Ball hab, chipte diesen in die Sturmspitze. Der Gegnerische Keeper verschätzte sich und unterlief den einfliegenden Ball. Der
durchgelaufene Maximilian Hock bedankte sich und schob ungehindert ins leere Tor ein. Auch das 3:0 (41. Spielminute) war eine Co-Produktion der beiden genannten Akteure. Gleiches Muster, Marvin
spielte einen Ball hoch über die Gästeabwehr und "Maxi" startete durch, nur diesmal nahm er die Kugel Volley und flammte den Ball am Keeper vorbei ins lange Eck zum Halbzeitstand.
Da uns klar war, das die Gäste nochmal mit aller Macht zurück aufs Feld drängen wollen würden, versuchten wir direkt das Heft des Handelns in die Hand
zu nehmen. Wie gesagt, wir erwischten einen Sahnetag denn bereis in der 47. Spielminute konnten wir über die Rechte Seite einen Ball quer legen auf Jakob Schweickard. Der Keeper war zwar noch dran
konnte aber das 4:0 nicht verhindern. Mit diesem frühen Treffer, waren die Ambitionen der Spielgemeinschaft direkt im Keim erstickt worden und wir konnten das Spiel in der Folge verwalten.
Dadurch das wir das Spiel weitestgehend im Griff hatten, war unser Ziel in der Folge noch keinen Gegentreffer zu zulassen. Wir erreichten dies auch und beendeten den Spieltag mit einer weissen Weste
und den ersten 3 Punkten der Saison.
Nach diesem Heimsieg sind wir nächste Woche auswärts bei der SG Schimborn gefordert. Die Schimborner konnten ebenfalls mit einem wuchtigen 5:1
Sieg gegen Viktoria Waldaschaff auf sich aufmerksam machen. Es ist zwar schon mehrfach erwähnt worden, aber wenn wir nicht Woche für Woche aufs neue Alles in die Waagschale werfen was wir haben, sind
wir schneller auf den Abstiegsplätzen als uns lieb ist. In der Kreisklasse gibt es keine leichten Gegner. Aktuell ist die Saison noch jung und wir haben daher die Möglichkeit alles dafür zu tun uns
schnellstmöglichst von den Abstiegsplätzen zu entfernen egal wie, denn auch die Konkurrenz wird ihre Punkte einfahren.
Für uns spielten: Benjamin Brand, Luca Kempf, Maximilian Hock (76. Min. Dominik Hessler), Felix Basser, Dennis Hein,
Christian Grams, Marcel Röder (69. Min. Janis Hock), Finlay Lawerentz, Marvin Reiling (52. Min. Serjoscha Christian), Jakob Schweickard, Louis Maier (66. Min. Jonathan Fleck)
FC HÖSBACH - SG SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 2:0
Am Dritten Spieltag der noch jungen Saison gastierten wir bei unseren Nachbarn vom FC Hösbach. Am
Stadtfestwochenende wollten wir hier die Hausherren solange wie möglich ärgern, denn eins war klar - wir gastierten hier als klarer Underdog. Entsprechend gingen wir defensiv ausgerichtet aufs Feld
und igelten uns meist in der eigenen Hälfte ein. Unabhängig davon, das die Blauen Hausherren die Murmel gut zirkulieren liesen konnten wir in der ersten Hälfte klare Torchancen meistens vermeiden. Es
war natürlich Kräftezehrend dem Leder immer nur hinterher zu jagen und die Hösbacher das Spiel machen zu lassen, dennoch hatten wir die Beste und klarste Gelegenheit im Ersten Durchgang. Nach einem
Langen Ball auf Luca Beshka konnte dieser aber unter Bedrängnis die Kugel nicht zur Führung für unsere Farben im Kasten der Hösbacher unterbringen. Das wir nicht viele dieser Chancen bekommen würden
war zu Spielbeginn auch klar.
In der zweiten Hälfte bot sich dann ein ähnliches Bild. Die Hösbacher liefen an und wir versuchten zu verteidigen was geht. Die Hausherren wurden
immer zwingender in ihren Aktionen und wir konnten uns eins um andere mal mehr bei unserem Keeper Benny Brand bedanken der etliche Chancen der Hösbacher zunichte machte. Zunächst waren wir noch bei
einem direkten Freistoß vom gegnerischen Spielertrainer im Glück als dieser nur den Pfosten traf, aber dann im Anschluss konnte der Stürmer der Hösbacher einen geschlenzten Ball mit viel Glück an den
Innenpfosten bugsieren. Wir versuchten dann etwas offener zu stehen, was die Hösbacher direkt ausnutzten um das 2:0 zu erzielen. Nun schalteten die Hösbacher auch einen Gang zurück und spielten
selbst weitere Chancen inkonsequent aus sodass es beim 2:0 Heimsieg für die Truppe vom FC Hösbach blieb.
Obwohl wir mit hängenden Köpfen das Feld verließen machten wir dennoch keine schlechte Figur als Aufsteiger bei einem vermeintlichen
Titelaspiranten. Spiele wie diese werden wir noch einige weitere in dieser neuen Spielklasse erleben. An Einsatzbereitschaft und Leidenschaft mangelt es jedenfalls nicht und das die Saison keine
leichte wird, war von Anfang an klar. Man muss sich dies immer wieder vor Augen führen und auch ansprechen das wir hier nicht mit allen Teams 100 % mithalten können. ABER wir können unser möglichstes
dafür tun und müssen von Spiel zu Spiel denken. Wir müssen Punkte hamstern wo es nur geht und haben dazu bereits am nächsten Mittwoch um 18.30 Uhr zuhause gg. die SG Geiselbach / Schneppenbach die
Chance dazu.
Für uns spielten: Benjamin Brand, Louis Maier, Luca Kempf, Felix Basser, Dennis Hein, Pascal Schöfer (70. Min. Marvin
Keske), Christian Grams, Josef Houben, Luca Beshka (80. Min. Dominik Hessler), Marvin Reiling, Ferdinand Büttner (75. Min Julius Kluger)
SG SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II - FSV MICHELBACH 2:3
Fussball kann ein sehr harter Sport sein. Nicht nur körperlich, sondern auch Mental. In einem kämpferischen Spiel indem wir 2x in Führung gehen
konnten, mussten wir 2x den Ausgleich hinnehmen innerhalb weniger Minuten. In der 8. Minute brachte uns Ricardo Steglich in Führung als er einen Diagonalball annehmen konnte und im 1:1 mit dem Keeper
eiskalt vor dem Tor blieb. Mit einem Lupfer ins lange Eck bescherte er uns hier die Führung zum 1:0. Nur 5 Minuten später, waren wir im Zweikampf auf der Außenbahn zu inkonsequent und konnten den
eingespielten Ball ins Zentrum nicht verhindern. Hier konnten die Gäste das Leder zum Ausgleich über die Linie drücken. In der Folge hatten die Michelbacher mehr vom Spiel, wir blieben jedoch durch
Konter Angriffe ebenfalls gefährlich. Kurz vor der Halbzeit verletzte sich dann Max Reinelt am Knie und wir mussten wechseln. Im zweiten Spiel der Saison, der zweite Spieler mit einer Verletzung am
Knie... Sehr bitter für uns! An dieser Stelle ebenfalls auch an dich Gute Besserung lieber Max, hoffentlich ist es auch bei dir nicht so schlimm!
In Hälfte Zwei konnten wir mit dem ersten Angriff über unsere Rechte Seite ebenfalls den Ball ins Zentrum bringen. Ferdinand Büttner, der in der
Vorwoche auch ein Bärenstarkes Spiel gemacht hatte stand hier goldrichtig und konnte wuchtig, leicht abgefälscht zur Führung für uns einnetzen. 10 Minuten später, kam es an diesem Tag zur
strittigsten Szene des Spiels. Ein Schuss der Michelbacher den Benny Brand parieren konnte wurde vom einem Michelbacher unter Kontrolle gebracht. Dieser Spieler stand sehr abseitsverdächtig nahe der
Grundlinie und bediente einen weiteren Mitspieler, den wir dann leider zu Fall brachten. Den fälligen Strafstoß versenkte der Gästestümer erneut zum Ausgleich. In der Folgezeit fanden wir kaum
noch statt, da wir die sich uns bietenden Chancen in unserer starken Phase nicht zu nutzen wussten. Ein Kopfball von Marvin Reiling der leider nur auf die Latte fiel, war hier noch unsere Beste
Chance im zweiten Durchgang. Mit ein bisschen Fortune hätten wir hier auf die Siegesstraße abbiegen können. Stattdessen erzielten die Gäste per Hacke in der 87.ten Minute den Siegtreffer.
Wir haben in dieser Partie vieles richtig gemacht, aber auch vieles Falsch. Eine Punktetrennung wäre sicherlich auch Okay gewesen, aber so
mussten wir als tragische Verlierer das Feld verlassen. So ist aber nunmal Fussball, denn Niederlagen gehören auch dazu. Wir wissen das wir es als Aufsteiger in dieser Liga sehr schwer haben werden,
deshalb ist das ein Grund mehr aufzustehen, den Staub abzuklopfen und weiter zu machen. Wir konzentrieren uns auf die positiven Dinge und gehen dann wieder gestärkt ins Derby mit dem FC Hösbach am
kommenden Samstag. Hier werden wir sicherlich auch nochmal eine Schippe drauflegen müssen um nicht komplett unterzugehen!
Für uns spielten: Benjamin Brand, Luca Kempf, Serjoscha Christian (46. Min. Christian Grams), Felix Basser, Dennis Hein,
Pascal Schöfer, Ricardo Steglich, Ferdinand Büttner, Luca Beshka (57. Min. Marvin Reiling), Max Reinelt (39. Min. Marcel Röder), Finlay Lawerentz (67. Min. Noah Väth)
SV MENSENGESÄß - SG SPVGG HÖSBACH BAHNHOF 0:0
Unser erstes Saisonspiel der neuen Kreisklassen Saison spielten wir auswärts in Mensengesäß. Die momentanen
Temperaturen verwandeln viele Fußballplätze in Staubwüsten, weshalb wir auch auf dem Ausweichplatz antreten mussten. Hier war wenigstens im Mittelbereich noch etwas Rasen vorhanden. Beide Teams
starteten ambitioniert und wollten dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Wir gingen direkt zu Beginn der Partie hoch ins Pressing und wollten die Gastgeber zu Fehlern in der eigenen Defensive zwingen,
was leider nicht ganz gelang, da die Hausherren durch viele lange Bälle auf ihren großen Mittelstürmer das Geschehen mehr in unsere Hälfte verlagerten. Ein gezielter Spielaufbau war hier Fehlanzeige.
Diese Bälle wurden weitestgehend von uns abgefangen oder waren zu ungenau um verarbeitet werden zu können. Insofern gingen die Matchpläne beider Teams im weiteren Verlauf des Spiels nicht wirklich
auf und daher kam auch kaum ein Spielfluss zustande, da das Spielgerät oft ins Spielaus befördert wurde oder es zu Fouls im Mittelfeld kam. Zugegeben, auf dem holprigen betonartigen Untergrund
war auch ein Passspiel schwerer möglich als sein Heil in langen Bällen zu suchen. Leider musste Steffen Göbel nach bereits 14 Minuten verletzt das Feld verlassen.
Wir wünschen dir
gute Besserung Steffen und hoffen, das es nicht so schlimm ist!!!
In Hälfte Eins hatten die Hausherren per Freistoß eine gute Gelegenheit, da wir uns in der Hintermannschaft etwas verschätzten. Benny Brand war aber
zur Stelle und konnte schlimmeres verhindern. Wir hatten durch Torabschlüsse von Luca Beshka und Marvin Reiling jeweils Abschlussmöglichkeiten, die nicht sehr zwingend waren. Einen Querpass von
Ricardo Steglich zählte zu unseren besten Möglichkeiten, jedoch fand der Ball im Zentrum keinen Abnehmer. Mit einem gerechten Unentschieden verzogen sich beide Teams in den spärlichen Schatten den
die umliegenden Bäume boten. In Hälfte Zwei ging es dann ähnlich her wie in Hälfte Eins, jedoch konnten wir das Spiel mehr in die Hälfte der Hausherren
verlagern. Die Aufreger der zweiten Hälfte sind auch schnell erzählt. Die Hausherren konnten nach einem langen Ball in unseren Strafraum per Kopf in Führung gehen. Der Unparteiische entschied jedoch
korrekterweise auf Abseits. Wir hatten wiederum die Chance auf einen Elfmeter, den uns der Schiedsrichter jedoch verwehrte. Der Torwart von
Mensengesäß stürmte seitlich aus dem Tor und rannte Luca Beshka nach allen Regeln der Kunst über den Haufen ohne Chance auf einen Ballkontakt. Inwiefern dies nicht ein Elfmeter sein konnte steht
in den Sternen. In unserem eigenen Sechzehner klärte Benny Brand nochmal in höchster Not und wir vergaben eine 1:1 Situation durch Luca Beshka in den letzten Minuten des Spiels leider nur
knapp.
Wir standen nach dem Schlusspfiff somit mit einem alles in Allem gerechten Remis da. Als Aufsteiger muss uns bewusst sein, das jedes Match
schwer werden wird. Erwähnenswert bleibt auch, dass es im gesamten Match keine Gelbe Karte gab und alles sehr fair von statten ging, so wie es auch sein sollte. Wir treten im nächsten Match am
Sonntag den 21.08 um 12:45 Uhr gegen den FSV Michelbach an. Der FSV wird ambitioniert bei uns in der "Nonnenbach Arena" auftreten, da sie ihr erstes Saisonspiel mit 2:3 verloren, weshalb wir hier
einen Grund mehr wissen, wieso wir alles in die Waagschale werfen müssen um als Sieger das Feld zu verlassen
"2. MANNSCHAFT - A KLASSE GRUPPE 2 A´BURG -
WIR HABEN ES GESCHAFFT - WIR SIND MEISTER -
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN DAS GESAMTE TEAM !!!!"
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II - TSV ROTHENBUCH 6:2
Eines dieser Fußballspiele stand an diesem Sonntag bei uns im Kalender, wofür wir alle den Fußball so sehr lieben. Mit einem Sieg und nichts anderem,
konnten wir die Meisterschaft dingfest machen und uns endlich für die großartige Saison belohnen. Obwohl wir mit einem Kader in dieses Spiel gingen, der Jahre zuvor sichere Punkte in der Bezirksliga
erringen konnte, war die Nervosität dennoch spürbar in der Luft zu greifen. Seit der ersten Minute an, spielten wir nach vorne und hatten gleich zu Beginn Großchancen in Form von Kopfbällen durch
Florian Hasenstab, Matthias Helfrich und Andreas Zimmermann. Leider verfehlten Sie das Tor knapp knapp und bei zwei dieser Chancen wussten die Rothenbücher selbst nicht, wie diese Bälle nicht
reingehen konnten. Eine super Volleyabnahme von Patrick Schneider wurde zunächst noch geblockt, ehe er dann in der 20. Minute nicht zu bremsen war und den Ball in typischer Manier am Torwart
vorbeischob. Damit war erstmal der Bann gebrochen und mit seinen Treffern zum 2:0 (29. Min.) und 3:0 (37. Min.) schnürrte Patte dann einen sauberen Hattrick. In der 40. Minute gelang den Gästen
dann aus spitzen Winkel der Anschlusstreffer zum 3:1, ehe es in die Pause ging.
An die heißen Temperaturen muss man sich erst wieder gewöhnen, aber auch die zweite Hälfte wollte noch gespielt werden. In der 53. Min. konnte Finlay
Lawerentz toll abschließen und zum 4:1 erhöhen ehe nur 2 Minuten später ein strammer Schuss aus dem Halbfeld den erneuten Anschluss zum 4:2 für Rothenbuch bedeutete. Wir ließen uns aber nicht beirren
und konnten nach Flanke unserem Matthias Helfrich zu seinem Treffer zum 5:2 verhelfen. In der 85. Minute konnte nach Steilpass Dominik Hessler freigespielt werden, der ebenfalls überlegt abschloss
und so den Endstand zum 6:2 und die erste Meisterschaft seit 10-12 Jahren besiegelte. Besonders die Tore von Matthias "Sittich" Helfrich und Dominik "Icke" Hessler waren sehr emotional und
die Kirsche auf der Sahne an diesem Tag.
Da wir am kommenden Wochenende Spielfrei sind, obwohl die anderen Teams in der A-Klasse II noch spielen werden, sind wir mit 4 Punkten
uneinholbar an der Tabellenspitze einzemmentiert. Eine Saison voller Superlativen für unsere Reserve ist damit beendet: Tabellenplatz 1, Bestes Team der Rückrunde, Bestes Heimteam, Zweitbestes
Auswärtsteam, zweitfairste Mannschaft der Liga, Beste Tordifferenz (stand heute) und beste Offensive der Liga (stand heute), zweitbeste Defensive der Liga (stand heute). Fazit: Wir haben uns den
Titel wirklich verdient! Das gesamte Team und unser Coach Andi Elsner möchten sich vielmals beim Verein und allen Fans, Supportern, Sponsoren,
Anhängern und Spielerfrauen bedanken! Dank euch war dies alles möglich!!! DANKE!!!
Jetzt erholen wir uns und starten dann voller Elan in die Neue Kreisklassen Saison 2022 / 2023.... #NIEMEHRA-KLASSE!!! MEISTER
SAMA!!!!
Für uns spielten: Benjamin Brand, Matthias Helfrich (74. Min. Dominik Hessler), Christian Grams (72. Min. Steffen
Göbbel), Dennis Hein (77. Min Felix Basser), Max Reinelt, Pascal Schöfer, Florian Hasenstab (48. Min. Tim Staab), Markus Püchner, Niklas Schöfer, Patrick Schneider (46. Min. Finlay Lawerentz),
Andreas Zimmermann, ETW Nico Beshka, Luca Beshka, Julius Kluger,
SV STRAßBESSENBACH - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 0:4
Unsere zweite Mannschaft bestritt am vergangenen Sonntag ihr letztes Auswärtsspiel der Saison beim SV Eintracht Strassbessenbach. Nach unglaublichen 6
Siegen in Folge wollten wir unbedingt den 7. Sieg dran hängen um unserem Ziel der Meisterschaft einen Schritt näher zu kommen. Unsere neuen Trikots sollten uns daher einen weiteren kleinen
Schub für diese Auswärtsaufgabe geben. Auf dem großen Platz der Gäste kamen wir jedoch leider von Beginn an nur schwer in die Partie. Wir hatten uns vorgenommen auf dem guten Rasen der "Strößer"
den Ball laufen zu lassen, was jedoch nicht wirklich gelang, da der Rasen mit Ball am Fuß sehr stumpf erschien. Daher kam es auch zu dem einen oder anderen "Stolperer". Klare Torchancen waren
zunächst Mangelware, da wir es nicht schafften genügend Druck auf die Hintermannschaft der Hausherren auszuüben. Diese machten das Spielfeld breit und ließen uns so keine Chance. Das wir es aber auch
aus der Distanz drauf haben, bewies wieder mal unser Tim Staab in der 18. Minute (Wer auch sonst?!). Sein Distanzschuss schlug für den Keeper unten
rechts überraschend ein und dies stellte quasi den Dosenöffner für uns dar. In der Folge wurde es aber leider nicht besser für uns, denn Marvin Reiling musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden
und wurde durch Finlay Lawerentz ersetzt. Auch Pascal Schöfer musste zunächst in Hälfte eins das Feld verlassen, konnte aber in Hälfte zwei wieder mitmischen. Chancen die Führung auszubauen hatten
wir in Form von Finlay Lawerentz und durch Niklas Schöfer. Der Gästekeeper stand aber immer richtig bzw. reagierte Gedankenschnell. Mit der leichten Führung im Rücken gingen wir in die Pause und
wussten aber gleichermaßen, das wir weiter auf das 0:2 gehen mussten um mehr Sicherheit in unserem Spiel zu gewinnen, denn ganz ungefährlich waren die Bessenbacher nicht, die zwar keine klare Chance
hatten jedoch unserem 16er gefährlich nahe kamen. Durch unseren glänzend mitspielenden Keeper Benjamin Brand, war dies jedoch nie ein ernsthaftes Problem, da er alle Bälle gekonnt ablaufen
konnte.
Es dauerte dann aber bis zur 63. Minute ehe uns Andi Zimmermann mit seinem 0:2 die erhoffte Sicherheit verleihen konnte. Im Anschluss lief es dann
deutlich leichter für uns obwohl die Hausherren nicht einfach vom Feld zogen. In der 75. Minute konnte Andi dann per Hacke seinen Doppelpack schnürren und nur 2 Minuten später stellte Niklas Schöfer
mit einem sehenswerten Schlenzer aus 20 Metern den Endstand her. Der souveräne Schiedsrichter Marco Doller beendete die
Partie dann zeitnah und wir brachten unseren 7. Dreier in Folge nach Bahnhof.
Während im Parallelspiel der TVA gegen den FC Oberbessenbach verlor, bedeutete dies gleichermaßen den sicheren Relegationsrang 2 in dieser
Saison für unsere Jungs. Da wir aber ab diesem Zeitpunkt nichts anderes mehr wollen als den Meistertitel dieses Jahr, gilt es für unsere Jungs nochmal alle Kräfte am kommenden Heimspieltag gg. den
TSV Rothenbuch zu bündeln. Nach 7 Siegen in Serie, der sichersten Defensive und Offensive der Liga & der besten Tordifferenz dürfen wir am nächsten Sonntag keinen Zweifel am Meistertitel
aufkommen lassen. Wir stehen zurecht dort wo wir sind, weil wir immer an uns geglaubt haben und die Topspiele in 2022 für uns entscheiden konnten. Dennoch wird es kein leichtes Spiel gegen den TSV
Rothenbuch werden, denn die Gäste haben uns im Hinspiel bereits sehr viel Abverlangt und wir konnten nur durch den "Lucky Punch" in den Schlussminuten von Pascal Schöfer die Punkte zu uns holen.
Während wir uns jetzt schon für den Mega Support aller unserer Zuschauer bedanken wollen wissen wir aber auch das es ohne Euch nicht bis zu Schluss reichen wird. Wir möchten hier nochmal einen Aufruf
an alle unsere Unterstützer, Freunde, Zuschauer, Fans & Familien geben uns am nächsten Sonntag zum ersten Meistertitel seit 12 Jahren zu pushen! Wir brauchen euch und euren Support damit wir
diesen Traum verwirklichen können! Also SAFE THE DATE!!! #EINTEAMEINZIEL
Für uns spielten: Benjamin Brand, Matthias Helfrich, Christian Grams (83. Min. Julius Kluger), Felix Basser, Dennis Hein,
Pascal Schöfer (44. Min. Max Reinelt), Tim Staab, Markus Püchner, Niklas Schöfer (83. Dominik Hessler), Andreas Zimmermann, Marvin Reiling (29. Min Finlay Lawerentz & 83. Min. Steffen
Göbel),
FC OBERBESSENBACH - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 1:3
Im wahrscheinlich vorentscheidenden Meisterschaftsspiel der A-Klasse Gruppe 2 behielten wir am Freitag Abend vor 450
Zuschauen die Oberhand und machten durch diesen Sieg einen großen Schritt in Richtung Titelgewinn. Mit dem größten Kaderaufgebot der Saison und wahrscheinlich auch der höchsten Motivation der letzten
10 Jahre fuhren wir zum FCO. Die Ausgangslage war klar: Wir starteten als Tabellenzweiter in die Partie, da dem FCO in der Tabelle vor diesem Spiel noch 3 Punkte vom Spiel gegen VFR Goldbach II
fehlten, die sie am grünen Tisch zugesprochen bekamen. Die Ausrichtung unserer Truppe lautete daher ganz klar, dass wir einen Dreier einfahren mussten, komme was wolle.
In einem Spiel an dem Fußballästheten als auch Taktiker keinen Gefallen gefunden hätten, brannte vom Anpfiff an der Baum. Beide Teams legten los wie
die Feuerwehr und setzten die gegnerischen Reihen gehörig unter Druck. Wenn es nichts anderes als einen Sieg geben muss, muss natürlich auch ein Traumstart her, den uns Niklas Schöfer bereits nach 5
Minuten darlegte. Einen Freistoß, den er selbst rausgeholt hatte, nagelte unser Florian Hasenstab wieder mit viel Zug um die Mauer herum an den Pfosten. Der Torwart, der in diese Ecke unterwegs war,
war geschlagen und der Ball der vom Pfosten quer zum Tor sprang, schob Niklas unbendrängt aus 1 Meter über die Linie zur Führung.
Beide Teams blieben in der Folge gefährlich. Während der FC Oberbessenbach hauptsächlich lange, diagonal Bälle schlug und mit hohen Bällen versuchte
in die Sturmspitze zu kommen, versuchten wir wiederum sich die uns bietenden Lücken zu nutzen und unseren schnellen Stürmer Finlay Lawerentz gut in Szene zu setzen. Die Hausherren mussten auch durch
den frühen Rückstand mehr Risiko gehen als wir zu diesem Zeitpunkt. Leider konnten wir die sich uns bietenden Chancen meist nicht gut zu Ende spielen bzw. in den Abschluss kommen. Da wir an diesem
Nachholspieltag aber die gehörige Portion Mut in den Beinen hatten, zimmerte Pascal Schöfer einfach mal aus 20 Metern aufs Tor. Der Ball der ins lange Eck flog, konnte der Torwart zwar noch erreichen
jedoch auch nur an den Innenpfosten lenken und von dort sprang der Ball in die Maschen zur 0:2 Führung. Diese Führung gab uns Sicherheit, änderte in dem kampfbetonten Spiel aber nichts an der
Gangart beider Teams. Die Hausherren kamen in der Folge zu ihren besten Möglichkeiten, da Sie sich nicht kampflos ergeben wollten und weiter an Ihre Chance glaubten. In einer Phase die psychologisch
am gefährlichsten für ein Team ist, welches in Führung liegt, schafften die Bessenbacher dann den Anschluss durch ein Eigentor von uns. Felix Basser wollte einen eingespielten Ball in den 5-Meter
Raum klären und lenkte diesen leider unhaltbar ins Tor ab.
Da wir aber wussten was auf dem Spiel stand und wir genügend Erfahrung auf dem Platz stehen hatten, ließen wir uns nicht beirren und nahmen den Kampf
auch in Hälfte zwei an. Ein Foulspiel jagte im zweiten Abschnitt das nächste, und zerstörte somit auch einen geregelten Spielfluss beider Teams. Nachdem wir dann aber in der 60. Minute
ein Zuspiel auf den Flügel gut verarbeiten konnten, legten wir den Ball in den Rückraum indem erneut Niklas Schöfer lauerte. Er guckte den Torwart gekonnt aus und legte den Ball überlegt ins
lange Eck zur 1:3 Führung. Nun mussten wir nur noch das Ergebnis über die Zeit bringen. Während der Schiedsrichter alle Hände voll zu tun hatte,
beschränkten wir uns aufs Kontern. Die Hausherren kamen aber nicht mehr besser ins Spiel, da Sie an diesem Tag auch nicht in der Lage waren von Ihrem Konzept der langen Bälle abzuweichen. Nachdem
diese dann in der 73. Minute noch ihren Spielertrainer mit einer Gelb-Roten Karte verloren, war die Messe gelesen. Durch unser galliges, erfolgshungriges, zweikampfstarkes Spiel gepaart mit dem
Quäntchen Glück welches man in einem solchen Spiel benötigt, hatten wir die wichtigen 3 Punkte an diesem Tag vollends verdient. Außerdem geht an dieser Stelle nochmal ein Lob raus an jeden einzelnen
Spieler. Ein solcher Sieg kann nur als Team eingefahren werden und zwar auf als auch neben dem Platz.
ABER!!! Wir sind kein Meister geworden!!! Wir haben lediglich ein Saisonspiel gewonnen wie jedes andere zuvor
auch! DAS MUSS FÜRS ERSTE IN UNSEREN KÖPFEN BLEIBEN!!! Es verbleiben immer noch 2 weitere Spiele in dieser Runde. Da unsere Konkurrenz im Dreikampf mit dem FCO und
dem TVA aber nun Punktemäßig und spieltechnisch hinter uns liegt haben wir alles in der eigenen Hand. Beide Teams kreuzen auch am nächsten Wochenende die Klingen worauf sich einer der beiden
endgültig aus dem Titelrennen verabschieden dürfte. Am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr sind wir dann erneut auswärts beim SV Strassbessenbach zu Gast eher wir die Saison abschließen mit unserem
letzten Heimspiel gegen den TSV Rothenbuch. Fakt ist, das wir JEDES der verbliebenen Spiele gewinnen MÜSSEN, wenn wir unseren Traum vom Aufstieg verwirklichen wollen. Wir müssen auch in
diesen beiden Spielen 150 % für den Sieg geben. Nichts wäre ärgerlicher als das Topspiel zu gewinnen und dann gegen die anderen Teams federn zu lassen und so auf den letzten Metern der Saison,
nach einer wahnsinnigen Siegesserie den Pott doch noch herzuschenken... #EINTEAMEINZIEL
Für uns spielten: Benjamin Brand, Luca Kempf, Mika Gerber, Christian Grams (50.Min. Dennis Hein), Felix Basser, Pascal
Schöfer, Florian Hasenstab (62.Min. Tim Staab), Markus Püchner, Niklas Schöfer, Marvin Reiling (54.Min. Luca Beshka 89.Min. Steffen Göbel), Finlay Lawerentz (71.Min. Matthias
Helfrich) Außerdem dabei: Dominik Hessler, Jakob Schweickard
TV SCHWEINHEIM - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 0:3
Am vergangenen Ostermontag waren wir zu Gast beim TV Schweinheim. In der laufenden Saison sind noch 6 Restspieltage zu absolvieren in denen wir 2x
Spielfrei sind. Somit bogen wir mit diesem Nachholspiel auf die Zielgerade der laufenden Saison ein. Da wir momentan den Platz an der Sonne innehaben und wir diesen jetzt solange verteidigen möchten
wie es nur möglich ist, war ein Sieg absolutes Pflichtprogramm an diesem Montag.
Personell waren wir so Gut bestückt wie seit langem nicht mehr und konnten aus dem vollen Schöpfen. Gezielt gingen wir mit der
Prämise ins Spiel den TV unter Druck zu setzen, zu Fehlern zu zwingen und so schnell die Führung zu erreichen. Bereits nach 10 Minuten ging unser Plan auf, denn Andi Zimmermann wurde nach einer
scharfen Hereingabe von Florian Hasenstab super bedient. Andi schaltete schneller als sein Bewacher, sprintete auf den kurzen Pfosten, ließ den Ball über seinen Fuß und Torwart zum 0:1 gleiten.
Weitere Gute Chancen boten sich uns erstmal nicht mehr, stattdessen waren wir bemüht die Schweinheimer von unserem Tor fern zu halten. Nach einer kurzen Ballstaffete auf unserer rechten Seite wurde
dann in der 20.ten Minute Tim Staab freistehend im Zentrum bedient. Wer unseren Tim kennt, weiß das er nicht lange fackelt wenn sich ihm eine solche Möglichkeit bietet. Der Torwart der Hausherren,
hatte nicht mit diesem Schuss aus gut und gerne 35 Meter gerechnet der dann zur 0:2 Führung im Kasten unten rechts einschlug. Nach einem Zusammenprall mit dem Torwart des TV Schweinheim musste dann
im Anschluss in der 26.ten Minute Florian Hasenstab verletzungsbediengt ausgewechselt werden. Matthias Helfrich ersetzte ihn gewohnt souverän und gab unserem Spiel die nötige Ruhe und
Ballsicherheit um in der Offensive Bälle zu halten, von hinten nachrücken zu können und unserer Defensive Verschnaufpausen zu gönnen. Quasi mit Abfiff der ersten Halbzeit musste dann auch
ein Spieler vom TV verletzungsbedingt ausgewechselt werden, dem wir auf diesem Weg gute Besserung wünschen.
Weitere Chancen in Hälfte Eins boten sich keine mehr und so konnten wir mit der beruhigenden Führung in die Pause gehen. Mit dem
erhofften 0:3 ließ es aber lange auf sich warten, denn mit diesem Treffer wäre der Sack vermutlich zu und die 3 Punkte wären sicher nach Bahnhof geschickt worden. In der 56. Minute verpasste
Christian Grams aus kurzer Distanz aber spitzem Winkel, Tim Staab zog einen Freistoß knapp über das gegnerische Tor und ein Schuss von Matthias Helfrich wurde in letzter Sekunde geblockt.
Nachdem wir in der 71.ten Minute dann einen Freistoß zugesprochen bekamen trat erneut Tim Staab an den Ball heran. Dieses mal legte ein paar PS weniger in den Ball womit der Keeper des TV aber immer
noch gehörige Schwierigkeiten hatten. Den Abraller konnte dann Steffen Göbel nutzen der Goldrichtig stand und zum erlösenden und Finalen 0:3 einnetzte. Die Hausherren hatten auch im weiteren
Spielverlauf keine Chance mehr das Ergebnis noch zu verkürzen.
Größter Wermutstropfen für uns in dieser Partie war aber die verletztungsbedingte Auswechselung von Tobias Debus ins Hälfte 2
der Partie. Am Tag nachdem Spiel steht die Diagnose leider sehr schlecht für Tobi. Saisonaus mit einer angebrochenen Kniescheibe. Lieber Tobi, du hast eine Tolle Partie abgeliefert und auch eine
super Saison gespielt für unser Farben wir werden alles daran setzen den Pott auch für dich zu gewinnen! Gute Besserung und in der Rückrunde greifen wir dann wieder zusammen an!!!
Obwohl auch die Konkurrenz ihre Hausaufgaben an diesem Nachholspieltag erledigt hatte stehen wir immer noch auf Platz 1 der Tabelle.
Am kommenden Sonntag den 24.04 sind wir dann das erste mal Spielfrei in der Rückrunde, womit unsere Kontrahenten den Abstand auf uns verkürzen können, ehe es dann am Freitag Abend den 29.04 in
Oberbessenbach wahrscheinlich zum vorentscheidenden Showdown um die Meisterschaft bzw. Relegation kommen wird. Wir sind hier beim FC Oberbessenbach zu Gast der aktuell auf Platz 2 hinter uns steht.
Die "Oberbessemischer" stehen zwar auf Platz 2 haben aber nur 1 Punkt weniger als wir, obwohl wir ein Spiel mehr absolviert haben. Somit ist alles angerichtet für ein Fußballspektakel der besonderen
Art. Wir sind eine Junge, erfolgshungrige Truppe die wahrscheinlich nicht mehr damit gerechnet hatte, nochmal in diese Luxussituation zu kommen in der man alles selbst in der Hand hat. Der FC
Oberbessenbach ist eine Mannschaft mit vielen erfahrenen Spielern die sicherlich alles daran setzen wird uns auf die letzten Meter der Saison noch abzufangen. Wer am Ende den längeren Atem haben
wird, wird sich in den kommenden 2 Wochen dann zeigen. Fakt ist aber das wir mit dem gebührenden Respekt in Oberbessenbach auftreten werden, aber kein Spieler von uns Angst haben brauch vor diesem
Showdown. Immerhin lässt sich festhalten, dass wir nicht dort stehen würden wo wir stehen wenn wir nicht das Zeug dazu hätten.
Für uns spielten:
Benjamin Brand, Luca Kempf, Mika Gerber, Tobias Debus (55.te Min. Christian Grams), Felix Basser, Markus Püchner, Tim Staab, Dennis Hein (86.te Min. Lukas Bendert), Florian Hasenstab (26.te Min.
Matthias Helfrich), Andreas Zimmermann (77.te Min. Pascal Schöfer), Marvin Reiling (69.te Min. Steffen Göbel)
VFR GOLDBACH II - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 1:4
Am fünftletzten Spieltag gastierte unsere zweite Mannschaft bei der zweiten Garnitur des VfR Goldbach.
Auf dem Kunstrasen merkte man, dass Goldbach den Untergrund gewohnt ist und spielerisch durcaus mithalten kann. Trotzdem waren wir spielbestimmend und hatten mehr Ballbesitz. Allerdings verstand es
die Goldbacher Defensive unsere Jungs vom eigenen Tor entfernt zu halten. Unsere Angriffsbemühungen verpufften meist 20-30 Meter vor deren Tor, da wir nicht richtig nachrückten, sodass der Gegner in
Tor Nähe immer in deutlicher Überzahl war. Unser Mittelfeld und die Abwehr stand gewohnt sicher, sodass der Gegner im ersten Durchgang gar keine Torchance verzeichnen konnte. So ging es mit einem
leistungsgerechten Unentschieden in die Pause.
Unseren Jungs war klar, dass uns nur ein Sieg im Aufstiegsrennen hält und genauso starteten wir in Hälfte zwei. Andi Zimmermann gelang kurz nach Wiederbeginn mit einem Traumtor der 'Dosenöffner'. Er
fasste sich aus 20 Metern ein Herz und zog ab. Der Ball flog wie an der Schnur gezogen unhaltbar im rechten oberen Toreck ein. Nur gut fünf Minuten später setzte sich Außenverteidiger Mika Gerber auf
der linken Seite durch, flankte mustergültig von der Grundlinie auf den freistehenden Marvin Reiling, welcher problemlos zum 2:0 einköpfen konnte. Nachdem Markus Püchner nach einer Stunde im
eins-gegen-eins eiskalt zum 3:0 einschob, schien das Spiel entschieden. Goldbach kam per Strafstoß noch zum 1:3, allerdings erhöhte Pascal Schöfer ebenso per Strafstoß auf den 1:4 Endstand. Wir
hatten noch zwei Lattentreffer zu verzeichnen. Daher war der Sieg Dank der Leistung in Halbzeit zwei verdient.
Unsere zweite Mannschaft zeigte wieder einmal, dass sie den Aufstieg unbedingt erreichen will. Jedoch haben wir das auch in diesem Spiel nur in der zweiten Halbzeit klar auf den Platz
bringen können. Die letzten vier Spiele werden nun zeigen, ob wir den ersten Aufstieg seit vielen Jahren für die SpVgg erreichen können.
SG OBERAFFERBACH/GLATTBACH - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF 0:2
Am 17. Spieltag der A-Klasse 2 war unsere zweite Mannschaft beim Tabellenvorletzten SG FC Oberafferbach / FSV Glattbach zu Gast.
Als ambitionierter Tabellendritter war ein Sieg für uns Pflicht.
Der Gegner erwies sich direkt zu Beginn als deutlich schwerere Aufgabe als der Tabellenstand vermuten ließ. Wir hatten zwar deutlich
mehr Ballbesitz, aber der Gegner war sehr zweikampfstark und läuferisch ebenso sehr gut. So taten wir uns sehr schwer gute Torchancen heraus zu spielen. Mitte der ersten Halbzeit konnten wir Luca
Beshka freispielen, welcher im eins-gegen-eins mit deren Keeper etwas zu genau zielte und den Torschuss an die Torlatte setzte. Der Gegner war im Spiel nach vorne zu harmlos und konnte sich im ersten
Abschnitt keine zwingende Torchance heraus spielen. Matthias Helfrich schoss aus spitzem Winkel nur den Torwart an, womit es mit einem für uns ernüchternden 0:0 in die Pause
ging.
In der zweite Hälfte wollten wir nochmals alles in die Waagschale werfen und Coach Andy Elsner ließ die Jungs sofort offensiver
spielen, dadurch schnürten wir den Gegner in der eigenen Hälfte ein. Es ergaben sich einige Halbchancen, aber die Mühe wurde zunächst nicht belohnt. Nach einer Stunde wurde dann Luca Beshka in
abseitsverdächtiger Position freigespielt. Ihm war das im eins-gegen-eins aber egal und er schoss mit dem linken Fuß unter dem herauslaufenden Keeper durch und zur erlösenden Führung ein. Fortan
taten wir uns deutlich einfacher und konnten den Ball in den eigenen Reihen halten. Kurz darauf tankte sich Dennis Hein auf der linken Seite durch und passte stramm in die Mitte. Marvin Reiling ließ
den Ball superclever durch die Beine passieren, wodurch Steffen Göbel am Strafraum frei zum Schuss kam. Mit dem ersten Kontakt zog er direkt ab und versenkte den Ball per Traumtor zum 2:0 in den
rechten oberen Torwinkel. Diese Führung war nun die vermeintliche Entscheidung. Matthias Helfrich schoss nach traumhafter Flanke von Dennis Hein per Direktabnahme knapp links am Tor vorbei. Der
Gegner gab allerdings nicht auf und kam noch zu zwei sehr gefährlichen Möglichkeiten. Einen strammen flachen Freistoß aus 18 Metern vereitelte Keeper Benny Brandt fulminant per Fußabwehr. Kurz vor
Ende vergab der gegnerische Stürmer nach einem Freistoß freistehend per Kopfball aus drei Metern Entfernung. So endete das Spiel relativ knapp, aber verdient mit einem 2:0
Auswärtssieg.
Der vermeintliche Außenseiter machte es uns extrem schwer Punkte mitzunehmen. Umso höher ist es unseren Jungs anzurechnen,
dass sie in der zweiten Halbzeit durch einen hart erkämpften Sieg die Chancen für einen Aufstieg am Leben erhielten. Durch Patzer der Konkurrenz sind wir wieder dick im Geschäft um den Aufstieg.
Trotzdem dürfen wir uns so gut wie keine Punktverluste mehr erlauben, um den Gang in die Kreisklasse doch noch antreten zu können. Am kommenden Sonntag treffen wir dann wiederum auswärts auf den TV
Schweinheim.
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF - SPVGG GRÜNMORSBACH 4:0
An diesem Spieltag war das abgeschlagene
Tabellenschlusslicht aus Grünmorsbach bei uns zu Gast. In dieser absoluten Pflichtaufgabe für uns, in der wir leider in der Hinrunde völlig unnötig Punkte liegen ließen, wollten wir heute alles
besser machen als im ersten Schlagabtausch. Grünmorsbach trat beherzt auf und wollte uns das Leben schwer machen, hatte jedoch auf unserem Geläuf einige Probleme und wurde auch gleich in der 15.
Minute eiskalt erwischt. Nach einem schönen Heber über die Abwehrreihe der Gäste wurde Luca Beshka freigespielt, der herauseilende Torhüter hätte den Ball sicher klären können, trat jedoch am
Spielgerät vorbei und so konnte Luca ungestört einnetzen. In der Folge konnten wir uns leider keine weiteren klaren Torchancen erarbeiten und mussten bis in die 44. Spielminute warten. Hier war
erneut Luca Beshka zur Stelle, als er einen schönen Schlenzer am Gegner vorbei in die Maschen legte.
Bereits zwei Minuten nach der Halbzeit versenkte dann Marvin Reiling einen scharf getretenen Freistoß direkt, ähnlich wie in der Vorwoche gegen den
TVA, nur diesmal aus zentraler Position. Spätestens mit diesem Treffer war alles in Trockenen Tüchern und wir konnten das Spiel in aller Ruhe verwalten. Die Chancenquote auf Seiten der Gäste ging
Richtung Null und wir konnten im Anschluss noch durch Dennis Hein nach einem Handspiel auf der Torlinie per Elfmeter auf 4:0 erhöhen. Die weiteren Torchancen die sich uns boten, ließen wir leider
alle liegen und verpassten es so, unsere Torbilanz weiter aufzupolieren.
Nach diesem absolut verdienten Pflichtsieg gegen die Spielvereinigung geht es in der kommenden Woche für uns zum vorletzten der Tabelle, zur
SG Oberafferbach / FSV Glattbach. Auch hier benötigen wir unbedingt 3 Punkte, die essentiell wichtig sind, um im Kampf um Platz 1 und 2 weiter ein Wörtchen mitreden zu können. Vor dem Hintergrund,
dass auch im Punkto Corona, sicherlich der eine oder andere Spieler zurückkehren wird, dürfte in der kommenden Woche auch die Personalsituation wieder etwas entspannter aussehen als aktuell.
Coronabedingt, musste wir nämlich bereits auf 4 Spieler verzichten und dazu gesellen sich auch noch 3 verletzte Spieler. Durch einen breiten Kader und den Guten Zusammenhalt innerhalb der Truppe
konnten wir dies jedoch kompensieren und blicken hoffenungsvoll auf die kommenden Spiele.
Für uns spielten: Benjamin Brand, Luka Kempf, Mika Gerber (67. Min. Vedat Aral), Felix Basser, Dennis Hein, Pascal
Schöfer, Tim Staab, Luca Beshka, Marvin Reiling, Matthias Helfrich, Lukas Bendert (51. Min. Jason Repp)
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF - TV 1860 ASCHAFFENBURG 2:1
Sieg gegen den Tabellenführer!
In einem wirklich heiss umkämpften Spiel konnten wir uns auf heimischen Geläuf gegen den TVA durchsetzen. Das Spiel begann wie erwartet: der TVA
drückte uns hinten rein und wollte schnell alles klar machen, aber wir wehrten uns nach Kräften und kamen selbst auch zu guten (wenn nicht sogar besseren) Torchancen. Die größte Möglichkeit zum
Einschuss bot sich Matthias Helfrich, nach einem Zusammenprall von Florian Hasenstab mit dem herausgeilten Gästekeeper. Den freien Ball konnte "Sittich" aber leider nicht im Tor unterbringen. Für
Florian der hier vollen Einsatz zeigte, ging es ab diesem Zusammenprall leider nicht mehr weiter. Den Treffer zur Führung verwertete für uns Pascal Schöfer vom Elfmeterpunkt, nach vorangegangenem
Foul an Markus Püchner. Das Spiel hatte sich nach der Druckphase des TVA mehr ausgeglichen und zu diesem Zeitpunkt war eine Führung zwar schmeichelhaft für uns, aber auch durchaus
vertretbar.
In Hälfte zwei wurde es dann richtig hitzig da es zu mehreren Rangeleien und Rudelbildungen kam denen jeweils Fouls und/oder Wortgefechte
vorausgingen. Noch mehr angestachelt vom Rückstand wurden die Gemüter des Tabellenführers immer hitziger. Besonders nachdem uns Marvin Reiling nach einem scharf getretenen Freistoß endgültig auf die
Siegerstraße brachte. Der Freistoß der ins Lange Eck flog wurde von Freund und Feind verpasst und sorgte so für gewaltig Verwirrung, eher wir in Jubel ausbrechen konnten! In der weiteren Folge gab es Rote Karten für den TVA als auch für uns, da der Schiedsrichter hier ausgleichende Gerechtigkeit betrieb. Markus Püchner der wieder einmal
mehr seinen Wert für uns unter Beweis stellte wurde hier leider Opfer dieser Entscheidung und musste das Feld verlassen. In den Schlussminuten gab es noch eine weitere Gelb-Rote Karte für die
Aschaffenburger und mit einem Mann mehr, war uns der Sieg hier kaum noch zu nehmen. In der 90. Minute bekam dann der TV ebenfalls einen Elfer zugesprochen, den der Schütze zielsicher im Tor
unterbringen konnte und somit nochmal auf den Endstand verkürzen konnte. Nachdem sich dann der Spielertrainer der Aschaffenburger in den Schlusssekunden ebenfalls noch die Rote Karte abholte und wir
nun 2 Mann mehr auf dem Feld waren, pfiff der Schiedsrichter schließlich die Partie ab.
Durch diesen enorm wichtigen Sieg, bleiben wir im Rennen um den Aufstieg weiter dabei und können uns weiterhin berechtigte Hoffnungen machen.
4 Punkte trennen uns aktuell von Platz 2 und einem möglichen Relegationsspiel um den Aufstieg in die Kreisklasse. Nach den heutigen 90 Minuten kann man der Mannschaft nur ein dickes Kompliment
machen, für die gezeigte Leistung und den Teamspirit. Am nächsten Spieltag steht dann, aber ein doch noch vermeintlich schwererer Gegner bei uns zu Hause auf dem Spielplan. Denn um den 3er aus diesem
Sieg zu vergolden dürfen wir uns gegen das abgeschlagene Schlusslist aus Grünmorsbach keine Blöße geben und müssen hier ebenso konzentriert und engagiert zu Werke gehen wie gegen den
Tabellenführer. Da wir aber hier bereits in der Hinrunde Punkte haben liegen lassen, wäre das wahrscheinlich das Todesurteil für jegliche Aufstiegsträume, wenn wir hier unter die Räder kommen
würden.
Für uns spielten: Benjamin Brand, Luca Kempf, Mika Gerber, Tobias Debus, Felix Basser, Pascal Schöfer, Tim Staab, Markus
Püchner, Florian Hasenstab (33. Minute Dennis Hein und 86.Min. Steffen Göbel), Marvin Reiling, Matthias Helfrich (82.Min. Julius Kluger),
SV WEIBERSBRUNN - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 3:1
Für unsere zweite Mannschaft stand am Sonntag das enorm wichtige Verfolgerduell beim SV Weibersbrunn an. Die Heimmannschaft stand
zuvor mit einem Punkt mehr als wir auf dem Konto auf Rang 3 in der Tabelle. Wir mussten also unbedingt punkten, um noch eine Chance auf den Aufstieg zu haben. Wir starteten gut in die Partie und konnten Druck auf die Weibersbrunner Abwehr ausüben. So kamen wir zu mehreren Chancen, u.a. bei Eckbällen.
Nach einer Viertelstunde führte ein solcher zu unserer Führung. Flo Hasenstab zog den Eckball stramm in die Mitte, wo ein Weibersbrunner Abwehrspieler den Ball unglücklich ins eigene Tor abwehrte. In
der Folge war das Spiel dann ausgeglichen und beide Teams kamen zu guten Torchancen. Tim Staab's gefährlicher abgefälschter Schuss von der Strafraumkante fischte der Keeper aus dem langen Eck.
Weibersbrunn hatte auch einige gute Chancen, vergaben diese aber zunächst noch zu leichtfertig. Die Heimmannschaft kam nun immer besser ins Spiel und belohnte sich ebenso nach einem Eckball. Wir
waren nicht nah genug am Mann, wodurch deren Innenverteidiger wuchtig zum Ausgleich einköpfte. Anschließend hatte Weibersbrunn die Kontrolle im Mittelfeld und wir waren im Bereich vor der Abwehr viel
zu offen und meist in Unterzahl in Ballnähe. So ging es mit einem für uns etwas glücklichen 1:1 in die Pause.
Für die zweite Halbzeit hatten wir uns einiges vorgenommen, konnten es aber leider nicht auf den Platz bringen. Wir waren weiterhin zu
weit weg von unseren Gegenspielern, sodass der SVW das Spiel vollends kontrollierte. Bei einem Angriff der Heimmannschaft über die linke Seite vergaßen wir leider einen Gegenspieler am 16 Meterraum,
welcher unbedrängt zum 2:1 einschießen konnte. Nur vier Minuten später konnte der SVW auf 3:1 erhöhen als wieder ein Schuss von der Strafraumlinie im kurzen rechten unteren Eck unseres Tores
einschlug. Nun versuchten wir noch einmal alles nach vorne zu werfen, aber an diesem Tag war leider nichts zu holen. Bei unseren wenigen Torchancen war entweder ein gegnerisches Bein im Weg oder
deren Keeper parierte. Desto näher der Schlusspfiff kam, desto verzweifelter unsere Angriffe. So endete das Spiel mit einem verdienten 3:1 für Weibersbrunn.
Mit dieser Niederlage im letzten Spiel in 2021 verabschieden wir uns leider zunächst aus dem Aufstiegsrennen. Mit sieben
Punkten Rückstand auf den Relegationsrang, und einem Nachholspiel gegen den Tabellenführer, müsste schon ein kleines Wunder geschehen, um noch im Rennen um Platz 2 mitmischen zu können. So bitter das
auch ist muss man anerkennen, dass es in der Liga 2-3 Mannschaften gibt, die über die Strecke einer ganzen Saison einfach besser sind als wir. Trotzdem dürfen wir den Kopf nicht in den Sand stecken
und bereits ab jetzt alles tun, um es den Gegnern in 2022 schwerer zu machen.
SV ALEMANNIA HAIBACH II - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 0:3
Unsere zweite Mannschaft trat am Sonntag auswärts bei Alemannia Haibach II an. Gegen den Drittletzten der Tabelle mussten wir
unbedingt gewinnen, um den Anschluss an die Aufstiegsplätze nicht zu verlieren. Die Partie startete für uns nach
Maß. Von der rechten Seite flankte Ricardo Steglich nach fünf Minuten in den Strafraum und über Umwege kam der Ball an den langen Pfosten wo Jonas Ritter lauerte. Sein satter Volleyschuss schlug in
der kurzen Ecke des Haibacher Tores zur frühen Führung ein. Dies gab uns die Möglichkeit ohne allzu viel Risiko den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Mit einigen langen Bällen auf die
Außenbahnem versuchten wir unser Glück, aber meistens stand die Haibacher Abwehr eng an unserer Angriffsreihe, sodass nicht allzu viele Chancen für uns heraus sprangen. Felix Basser, Matthias
Helfrich und Florian Hasenstab vergaben Schusschancen aus kurzer Distanz. Haibach agierte zu passiv und kam außer durch einige Standards zunächst zu keinen nennenswerten Chancen. Kurz vor der
Halbzeit wehrten wir eine Flanke im eigenen Strafraum ab. Zur Überraschung aller, selbst der Heimmannschaft, hatte der Schiedsrichter dabei ein Foul gesehen und entschied auf Strafstoß. Benny Brandt
im Tor tauchte blitzschnell ab und hielt den Strafstoß sensationell fest. So ging es mit der knappen Führung in die Halbzeit.
In zweiten Durchgang merkte man den Haibachern an, dass sie unbedingt den Ausgleich erzielen wollten. Zunächst standen wir noch
sicher, aber mit zunehmender Dauer schienen uns etwas die Kräfte zu verlassen und Haibach erhöhte von Minute zu Minute den Druck. So verpassten in der 70sten Minute nach einer scharfen flachen Flanke
von links gleich zwei derer Stürmer nur knapp in unserem Fünfmeterraum. Genau in der stärksten Phase des Heimteams führten zwei starke Einzelleistungen zum erlösenden 2:0. Markus Püchner fing nach
starkem Zweikampf den Haibacher Angriff ab und setzte mit einem Kraftakt zum Solo an. Er spielte auf der linken Seite Ricardo Steglich an, welcher sich gegen mehrere Abwehrspieler durchsetzte, in die
Mitte zog und in die kurze Ecke einnetzte. Kurz darauf folgte eine Kopie dieses Treffers. Wiederum Markus Püchner luchste den Gegnern den Ball am eigenen Strafraum ab, spielte wieder links auf
Ricardo, welcher wieder Richtung 11 Meter Punkt zog und zum vorentscheidenden 3:0 wieder in die linke untere Ecke vollendete. Haibach viel dann nichts mehr ein und so konnten wir die 3 Punkte mit
nach Hause nehmen.
Das Ergebnis fiel wohl etwas zu hoch aus, trotzdem war der Sieg nach großem Kampf verdient. Man merkte unseren Jungs an, dass
einige in der letzten Woche mit einer Erkältung zu schaffen hatten und noch nicht bei 100% der Leistungsfähigkeit waren. Da der Tabellenzweite Oberbessenbach tags zuvor nur einen Punkt holen konnte
sind wir mit dem Sieg in der Tabelle wieder auf drei Punkte an sie heran gerückt. Am kommenden Sonntag kommt es dann zum Topspiel, wenn der Spitzenreiter vom TV Aschaffenburg bei uns an der Haibacher
Straße gastiert.
SpVgg Hösbach Bahnhof II - TSV Keilberg II 2:2
Zum ersten Spieltag der offiziellen Rückrunde kam es in der Nonnenbach Arena zur Mutter aller Derbys. Jeder der in Hösbach-Bahnhof Fußball liebt und
schaut weiß, dass gegen Keilberg und Goldbach der Rasen an solchen Tagen brennt. Durch die Ausgangssituation 3. gegen 10. war für uns ein Sieg Pflicht. In der tiefstehenden Herbstsonne konnte wir uns
jedoch in Hälfte eins, wie so oft nicht in Szene setzen und kamen nur zu ein paar Halbchancen, ehe dann die Keilberger in der 31. Spielminute das Momentum auf ihrer Seite hatten. Durch einen nicht
einfach zu parierenden Freistoß gingen die Gäste dann mit 0:1 in Führung. Kommende gute Chancen unsererseits wurden leider vergeben und so mussten wir mit dem Rückstand in die Pause gehen. Da
dies für uns aber nicht das Ende der Partie bedeuten durfte, gingen wir dann mit frischen Willen wieder aufs Feld und versuchten in Hälfte zwei das Spiel an uns zu reißen, was uns auch gelang. Klare
Chancen sprangen hierbei jedoch nicht wirklich heraus. In Hälfte zwei mischte dann auch unser Routinier Florian Hasenstab mit, der dem Spiel eine Wendung geben sollte. Die Keilberger hatten
ihrerseits in Hälfte zwei weniger vom Spiel und beschränkten sich auf die Verteidung und durch unsere eigenen teilweise unkonsequenten Klärungsversuche kamen Sie auch immer wieder zu
Offensivaktionen. Ein aussichtsreicher Indirekter Freistoß wurde dann in Hälfte zwei vom TSV vergeben. Wir führten den Abstoss schnell aus und konnten Florian Hasenstab im Sturmzentrum bedienen.
Dieser markierte dann für uns den Ausgleich zum 1:1.
Die Schlussphase des Spiels wurde dann durch die teilweise Hannebüchenen Entscheidungen des Unparteiischen auf beiden Seiten sehr wild. Hierbei
erwischte es die Keilberger in der 64. Minute mit der ersten Ampelkarte des Spiels. Nicht entmutigt hierdurch, kam es dann aber wieder zu Vorstößen der Gäste. Nach einem Langen Ball in der 81. Minute
bekamen der TSV dann einen berechtigten Elfmeter zugesprochen den Benny Brand zwar im ersten Versuch halten konnte, im Nachschuss aber Machtlos war. Wir warfen nun alles nach Vorne, steckten den Kopf
nicht in den Sand und glaubten immer noch an Punkte. Ein großer Pluspunkt für unsere junge Truppe in der Saison! In der 85. Minute kam es dann für den Keeper der Keilberger wegen einer Rangelei
und anschließendem Wortgefecht zur zweiten Ampelkarte des Spiels. So musste ein Feldspieler in den Kasten und dieser hatte in 2-3 engen Situationen größte Not den 3er festzuhalten. Der Schiedsrichter
hatte aber immer noch nicht genug und setzte nochmal einen drauf und verteilte in der 90. Minute wg. Zeitspiels die 3. Ampelkarte für die Keilberger. Jonas Willig der Doppeltorschütze des TSV und
sicherlich an diesem Tag ein Unterschiedsspieler musste ebenfalls das Feld verlassen. Wir waren nun 3 Mann mehr auf dem Feld. Florian Hasenstab nutze dies aus und zeigte dann in 90+3 wieder sein
ganzes Können und zog nach Vorarbeit mit der Hacke durch Mika Gerber aus spitzen Winkel ab. Der Feldspieler im Tor des TSV hatte hier keine Chance und so schlug der Ball dann doch noch zum Ausgleich
im Gebälk ein.
Am Ende war der Punkt für uns glücklich und dennoch viel zu wenig. Durch 2-3 leichte Fehler mussten wir uns an diesem Tag eingestehen, dass
wir uns viel zu billig die Butter vom Brot haben nehmen lassen. ABER, dass ist das Gute am Fußball. Wir haben Moral bewiesen und alles reingeworfen und wurden belohnt. Vor dem Spiel ist nach dem
Spiel und so gilt es am nächsten Wochenende erneut wieder alles zu geben und dann Punkte bei der Reserve der Nachbarn aus Haibach II mitzunehmen. Wir möchten an dieser Stelle noch Michael Ritter Gute
Besserung wünschen, da dieser den Ball aus kurzer Distanz bereits in der 7. Spielminute voll ins Gesicht bekommen hatte und damit nicht weiterspielen konnte. Wir hoffen es ist nichts schlimmes
passiert und du stehst bald wieder auf dem Rasen! Alles Gute!
Für uns spielten: Benjamin Brand, Mika Gerber, Luca Kempf, Felix Basser, Dennis Hein, Pascal Schöfer, Tim Staab, Ricardo
Steglich, Markus Püchner, Lukas Weineck (46.te Min. Florian Hasenstab), Lucas Lutze (80.te Min. Julius Kluger)
TSV
ROTHENBUCH - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 1:3
Die Ausgangslage in der Partie gegen den TSV Rothenbuch war von Spielbeginn an klar. Die Mannschaft, die sich durchsetzen würde, hat größere Chancen
in den folgenden Spieltagen am Spitzenduo aus TV Aschaffenburg und FC Oberbessenbach dran zu bleiben. Mit den Gastgebern bilden wir im Junioren Bereich eine bis dato erfolgreiche Zusammenarbeit und
wir wollten daher auch möglichst ein faires Spiel abliefern. Wir kamen gut in die Partie und erzeugten guten Druck auf die Abwehrreihen der Grünen Gastgeber. Felix Renner, Marvin Reiling und auch
Ricardo Steglich hatten hier gleich in der ersten Viertelstunde die Chance das 0:1 für uns zu erzielen, jedoch scheiterten sie alle am Keeper der Hausherren. In der 7. Spielminute konnte sich Felix
beispielsweise Gedankenschnell und auch körperlich gegen seinen Gegner durchsetzen und wurde dann vom herauslaufenden Torwart und seinem Gegner im Sechzehner zu Fall gebracht. Der fällige Strafstoß
konnte aber durch Pascal Schöfer, leider nicht verwandelt werden. Hier deutete der Torwart der Hausherren schon an, dass er heute unser ärgster Gegner sein würde. In der 29. Spielminute gelang uns
dann aber endlich durch Marvin Reiling der bis dato überfällige Führungstreffer. Zwar waren die Rothenbücher auch gefährlich nach vorne, das Chancenplus lag aber ganz klar auf unserer Seite. Auch im
restlichen Spielverlauf der ersten Hälfte blieben wir am Drücker, konnten aber keinen weiteren Treffer erzielen, da der Torwart der Hausherren stets zur Stelle war.
Es war einer dieser Tage an dem man den vergebenen Torchancen nachtrauert und zittern musste nicht irgendwann den Ausgleich zu kassieren. Einen herben
Dämpfer mussten wir dann in der 66. Minute einstecken. Bei einem Einwurf in der gegnerischen Hälfte wurde Marvin Reiling, der den Ball vor dem Gegner abschirmen wollte mit den Stollen am Knie
getroffen. Dabei ist ihm leider die Kniescheibe rausgesprungen und er musste ausgewechselt werden und konnte nicht mehr weitermachen. Marvin war in den letzten Spielen und Wochen ein großer Faktor
dafür, dass wir so gut in der Tabelles stehen. Wir wünschen dir an dieser Stelle Gute Besserung und hoffen, dass es nicht so schlimm ist!!!
Dennoch musste das Spiel weitergehen und leider mussten wir dann in der 83. Min. den Ausgleich hinnehmen. Ohne den Kopf in den Sand zu stecken,
versuchten wir aber nochmal alles und durch die lange Verletzungspause von Marvin wurde auch noch etwas Zeit hinten dran gehängt. In den Schlussminuten bewies sich dann wieder, wie wir als Truppe in
der Reserve zusammen gewachsen sind und das uns auch Rückschläge nicht komplett aus der Bahn werfen. Eine Ecke auf den kurzen Pfosten konnte in der 88. Minute von Pascal Schöfer eingeköpft
werden, der sich super und fair gegen seinen Gegenspieler durchsetzte. Nur Fünf Minuten später war unser Kapitän dann erneut zu Stelle. Florian Hasenstab holte einen Freistoß raus und zog diesen im
Anschluss scharf vors gegnerische Tor. Pascal brachte uns dann mit seinem zweiten Kopfballtreffer innerhalb kürzester Zeit endgültig auf die Siegerstraße.
Dieser in allen Belangen verdiente Sieg war immens wichtig und untermauert weiter unsere Ambitionen in dieser Saison. Doppelt und dreifach
wichtig waren die Punkte im Spessart heute auch, weil der FC Oberbessenbach, der vor uns in der Tabelle steht, spielfrei war und der TV Aschaffenburg gegen den SV Weibersbrunn die Punkte ebenfalls
einheimsen konnte. Da wir nächste Woche spielfrei sind, ist uns erstmal der Dritte Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen. Zumal der SV Weibersbrunn nun gegen den FC Oberbessenbach antreten muss (Platz 2
gg. Platz 4). Es bleibt also spannend in der Liga und wir müssen weiter dran bleiben, konzentriert unter der Woche arbeiten und auf die Ausrutscher unserer Gegner lauern um dann zu Stelle zu
sein.
Für uns spielten: Benjamin Brand, Luca Kempf, Mika Gerber, Felix Basser, Dennis Hein, Pascal Schöfer (85. Min. Ole
Bergmann), Tim Staab (80. Min. Florian Hasenstab), Ricardo Steglich (85. Min. Julius Kluger), Felix Renner (77. Min. Mauli Kyekye), Markus Püchner, Marvin Reiling (66. Min. Lukas Hehl)
SPVGG
HÖSBACH BAHNHOF II - SV EINTRACHT STRASSBESSENBACH 5:0
Am heutigen Spieltag kam mit dem SV Eintracht Strassbessenbach ein vermeintlicher Meisterschaftsaspirant an die Haibacher Straße.
Den hohen Erwartungen konnten die „Strößer“ bisher nicht gerecht werden und laufen sicherlich auch ihren eigenen Ansprüchen hinterher, was man in der Tabelle momentan sehen kann. Wir gingen somit als
Favorit in die Partie und nahmen auch gleich das Heft in die Hand. Klare Chancen haben wir uns nicht sofort erarbeitet, konnten jedoch in der 27. Minute nach Vorarbeit durch Finlay Lawerentz durch
Marvin Reiling das 1:0 erzielen. Quasi mit dem Pausenpfiff konnte Ricardo Steglich einen strammen Schuss aufs Tor bringen, den der Torwart nicht parieren konnte.
Die 2:0 Führung gab uns noch mehr Sicherheit für die zweite Hälfte in der wir direkt in der 51. Minute durch Felix Basser zum 3:0
nachlegen konnten. Wir wechselten nun mehrfach aus und verloren ein wenig die Griffigkeit im gegnerischen
Sechzehner. Mit einem Sonntags Schuss zum 4:0 erhöhte Pascal Schöfer sehenswert. In den Schlussminuten bekamen wir nochmal einen Freistoß aus kurzer Distanz zugesprochen. Steffen Göbel trat an und
setzte den Ball in den Winkel. Der gegnerische Torwart konnte diesen jedoch parieren und Pascal Schöfer setzte nochmal einen drauf. Gedanken schnell reagierte er und vollendete mit einem
Fallrückzieher den parierten Ball zum 5:0 Endstand.
An dieser Stelle gute Besserung an den Torwart der „Strösser“ der bei dieser Glanzparade an den Pfosten knallte. Wir hoffen es
ist nichts schlimmeres passiert!
Durch diesen wichtigen Sieg konnten wir unsere Position in der Verlosung um die vorderen Plätze weiter festigen. Unsere
Reserve Mannschaft ist nun seit sieben Spielen ungeschlagen, was eine tolle Serie darstellt. Kompliment an das Team für diese Leistung! Am kommenden Wochenende treten wir dann beim schweren Auswärtsspiel beim TSV Rothenbuch an. Der TSV lauert momentan drei Punkte hinter uns mit zwei Spielen weniger. Da wir am
darauf folgenden Wochenende erneut spielfrei sind, wäre ein Sieg hier umso wichtiger.
Für uns spielten: Benjamin Brand, Luca Kempf, Mika Gerber, Felix Basser, Marco Löhr (50. Min. Dennis Hein), Pascal
Schöfer, Tim Staab, Ricardo Steglich (58. Min. Lukas Hehl), Finlay Lawerentz (85. Min. Steffen Göbel), Markus Püchner (68. Min. Mauli Kyekye), Marvin Reiling
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II - VFR GOLDBACH II 3:1
Der Spielbericht zum heutigen Spiel geht weniger um das Spiel an sich, denn abgesehen
von den Treffern durch Tim Staab, Marvin Reiling und Mauli „Tofic“ Kyekye in der Nachspielzeit soll es viel mehr um wichtigere Dinge gehen!
3 Punkte in der Mutter der Derbys für uns MEGA GEILE LEISTUNG JUNGS!!!
Außerdem, zeigt unsere Formkurve weiter nach Oben, vor allem in Sachen Zusammenhalt, Teamgeist,
Leidenschaft!!! Damit geht ein Riesen Lob einher, für jeden einzelnen Spieler, der sich in der Mannschaft aufopfert
und sich die mahnenden Worte der letzten Zeit auch zu Herzen genommen hat!
Dennoch wachsen bei uns die Bäume nicht in den Himmel und im nächsten Heimspiel müssen wir weiter alle unsere Fähigkeiten abrufen und
müssen diese auch in die Waagschale werfen damit wir weiter ein Wörtchen mitreden können im Kampf um die Aufstiegsplätze! Mit 5 Punkten unterschied sind aktuell 5 Teams im Lostopf
vertreten.
Am nächsten Heimspieltag haben wir mit dem SV Strassbessenbach einen Meisterschaftsaspiranten zu Gast der seinen eigentlichen
Ansprüchen momentan hinterher läuft. Wir freuen uns über jeden Zuschauer der uns am nächsten Samstag gegen diesen Gegner unterstützt!
Für uns spielten: Jason Repp, Luca Kempf, Mika Gerber, Felix Basser, Marvin Reiling (70. Min. Mauli Kyekye), Pascal
Schöfer, Lucas Lutze, Luca Beshka, Tim Staab (74. Min. Dominik Hessler), Marco Löhr (66. Min Julius Kluger), Markus Püchner
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II - FC Oberbessenbach 1:1
Nachdem unsere 1. Mannschaft bereits am Samstag 3 Punkte gegen den vermeintlichen
Meisterschaftsfavoriten aus Hain einfahren konnte, bot sich quasi am Tag darauf das Spiegelbild für die A-Klasse II. Mit dem FC Oberbessenbach als Gegner hatte unsere Zweite Mannschaft den
wahrscheinlich schwersten Gegner der Saison zu bespielen. Die Gäste sind gespickt mit ehemaligen BZL und Landesliga Kickern die sich mittlerweile auf das Traineramt beschränken und daher in den
unteren Ligen unterwegs sind.
Wir kamen spielerisch super in die Partie und hatten den Gegner weitestgehend im Griff. Aus dem Spiel heraus konnte sich der FCO kaum Torchancen
erarbeiten, da die Pässe die hoch gespielten wurden, entweder durch unsere Viererkette geklärt werden konnten oder von unserem Defensiven Mittelfeld abgefangen wurden. Eben genau diese
abgefangenen Bälle konnten wir dann in Konter ummünzen. Ricardo Steglich und Lucas Lutze beschäftigen die gegnerische Außenspieler extrem und machten ein überragendes Spiel. So konnten wir auch in
der 34. Minute in Führung gehen, als sich Ricardo auf der Außenbahn gegen den gegnerischen Spielertrainer durchsetzen und im Zentrum Mauli Kyekye bedienen konnte der aus kurzer Distanz vollstrecken
konnte. Auch wenn dies erst in der 34. Spielminute geschehen war, merkte man dem FCO an, das dieser sichtlich geschockt war und sich erst von dem Rückschlag erholen musste. Auch wenn es bis in die
zweite Hälfte dauerte ehe die Bessenbacher richtig gefährlich wurden, erhöhten die in Rot gekleideten Gäste ab dem Rückstand stetig ihre Schlagzahl auf unser Tor.
In Hälfte zwei brachte dann ein Standard den Ausgleich. Bei einem Zweikampf an unserem Strafraum bedrängten wir den Gegner zu sehr, sodass dieser zu
Fall kam. Den fälligen Freistoß brachte der Gegner scharf vor unser Tor auf einen großgewachsenen Mittelfeldmann der ohne Mühen einnetzen konnte. Wir wehrten uns nun nach Kräften gegen den drohenden
zweiten Treffer der Bessenbacher. Leider gingen wir auch zunehmend auf dem Zahnfleisch in Hälfte zwei und unsere Spieler fielen auch wie die Fliegen. Mit vereinten Kräften schafften wir es aber
dennoch einen Punkt zu sichern und uns gegen den Meisterschaftsfavoriten zu behaupten.
Aktuell stehen wir nun mit den meisten Partien des Spielbetriebs, auf Platz 4 der Tabelle mit 2 Punkte hinter dem Liga Primus aus
Oberbessenbach. Entsprechend erwarten uns demnächst auch Wochen in denen wir Spielfrei sein werden. Bevor es jedoch soweit ist, spielen wir am nächsten Sonntag das "Derby" gegen den VFR Goldbach II.
Die "Golwischer" stehen momentan mit 16 Punkten auf Platz 2 der Tabelle hinter dem FCO. Zu einem Derby muss man wenig sagen, denn hier zählen vor allem Kamp,- und Teamgeist. Gehen wir gegen den
VFR mit der Einstellung, Leidenschaft und dem Kühlen Kopf ins Spiel wie gegen den FC Oberbessenbach, können wir hier sicherlich Punkte holen um weiter im Rennen um die Aufstiegsplätze ein Wörtchen
mitreden zu können, denn dies scheint nach unserer Leistung vom Sonntag nicht abwegig zu sein.
Unseren Spielern Dennis Hein & Christian Grams wünschen wir Gute Besserung, da beide wahrscheinlich längerfristig ausfallen
werden.
Für uns spielten: Benjamin Brand, Luca Kempf, Mika Gerber, Felix Basser, Christian Grams (57. Min.
Dennis Staab), Pascal Schöfer, Lucas Lutze, Ricardo Steglich (41. Min. Dennis Hein), Markus Püchner (62. Min. Tim Staab), Mauli Kyekye (68. Min Ole Bergmann), Marvin Reiling (88. Min. Dominik
Hessler), ETW Daniel Birner
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II - TV SCHWEINHEIM 5:0
Nachdem wir am letzten Wochenende gg. die SG FC Oberafferbach / FSV Glattbach bereits gute Vorsätze erfolgreich umsetzen konnten, hatten wir uns auch
für das Spiel gegen den TV Schweinheim viel vorgenommen. Zunächst wollten wir vor allem an unserer Chancenverwertung arbeiten. Direkt zu Spielbeginn legten wir hier auch einen Start nach Maß
hin. Nachdem Finlay Lawerentz die Verteidung erfolgreich unter Druck setzen konnte, stellte er bereits nach 2 Min. die Führung für uns her. Kurz danach konnte er in der 13. Minute auf 2:0 für uns
erhöhen, nachdem er sich im Laufduell durchsetzen konnte. Kurz vor der Halbzeit konnten wir uns dann bei Benjamin Brand bedanken der einen überragenden Kopfball aus kurzer Distanz von Eugen Steinke
vereiteln konnte.
In Hälfte zwei, konnten wir dann durch Mauli Kyekye in der 49. Min. auf 3:0 erhöhen, nachdem er von Finlay im Strafraum mustergültig bedient wurde. In
der 53. Min. konnte dann Luca Kempf nach einem Eckball für uns einen Elfmeter rausholen, da er klar im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Pascal Schöfer veredelte dieses Engagement mit dem Treffer zum
4:0. Im Laufe der zweiten Halbzeit wechselten wir dann munter durch und arbeiteten an einem weiteren Vorsatz für die Zukunft. Da wir zuletzt auch mehrfach Spiele nicht mehr ohne Gegentor beenden
konnten, wollten wir uns nun mehr auf die Defensive konzentrieren. Dies gelang uns auch, denn der TV Schweinheim konnte im Verlauf der zweiten Hälfte
keinen Treffer mehr erzielen. Wir dagegen konnten in der 70. Minute durch Mauli Kyekye unser Ergebnis nochmal in die Höhe schrauben und den Endstand von 5:0 herstellen.
Am nächsten Wochenende spielen wir gegen den FC Oberbessenbach. Bis auf 1 der letzten 6 Partien konnten die "Bessemischer" sämtliche
Spiele gewinnen. Die Schwere der Aufgabe ist damit wohl klar. Wir haben dagegen zu setzen, dass wir uns in den letzten Spielen jetzt in die richtige Richtung entwickeln. Bessere Chancenverwertung
durch direkten Zug zum Tor, wachsenden Teamspirit und stabilere Balance der Defensive und Offensive. Werfen wir an diesem Spieltag alles in die Waagschale können wir auch dem FC Oberbessenbach,
der dennoch als Primus in diese Partie geht, Parolie bieten. Wir freuen uns auch bei diesem Heimspiel wieder über eure Unterstützung!
Für uns spielten: Benjamin Brand, Mika Gerber, Luca Kempf, Felix Basser, Christian Grams, Pascal Schöfer (77. Min.
Steffen Göbel), Tim Staab, Tobias Staab (59. Min. Simon Bieder), Finlay Lawerentz (61.te Min. Dominik Hessler), Mauli Kyekye (73. Min. Jason Repp), Marvin Reiling (63. Min. Julius Kluger)
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II - SG FC OBERAFFERBACH/GLATTBACH 3:1
Nach unserem 1:1 Unentschieden gegen Grünmorsbach, waren wir an diesem Spieltag auf Wiedergutmachung aus. Das Spiel vom vergangenen Wochenende war
eine gefühlte Niederlage und auf Grund dessen warfen wir heute auf emotionaler Ebene alles in die Partie was wir aufzubieten hatten. Wieder war das Wetter extrem schlecht und es regnete bereits seit
mehreren Stunden und so war auch an diesem Spieltag wieder von einer umkämpften, technisch unschönen Partie auszugehen. Klare Torchancen waren zunächst auf beiden Seiten Mangelware, ehe uns Ole
Bergmann mit seinem 1. Tor bei den Aktiven erlösen konnte. Auf der Außenbahn setzte sich Florian Hasenstab super durch und spielten den Ball scharf vors Tor. Hier ging Ole einen guten Laufweg
und schob für uns zum 1:0 ein. Obwohl wir uns mit der Führung im Rücken immer noch schwer taten und auch aus Standards keinen Profit schlagen konnten, blieben wir jedoch auf Tuchfühlung zum
2:0.
In der 35. Spielminute meldete sich dann der Schiedsrichter Verletzungsbedingt mit einer Behandlungspause. Eine Oberschenkelzerrung war dann auch der
Grund, warum dieser in der 2. Hälfte nicht mehr weiter machen konnte und ein Zuschauer (Veit Klement) die Pfeife im 2. Durchgang übernahm. Dennoch quälte sich der Referee nochmal die letzten 10
Minuten bis in die Halbzeit. Quasi mit dem Halbzeitpfiff konnte Dennis Staab dann eine Einzelaktion glänzend umsetzen und per Außenristschuss aus spitzem Winkel für uns das 2:0 herstellen.
Wir wechselten 3x und mit neuem Schiedsrichter ging es dann in Hälfte zwei fast so weiter wie in Hälfte eins. Beide Mannschaften neutralisierten sich
und langsam merkte man uns aber an, wie uns vor allem im Mittelfeld die Puste ausging. Auch im Sturm konnten wir kaum noch Bälle festmachen. Die Folge war dann ein erhöhter Druck auf unsere
Defensive, die zwar mit Mühe und Not stand hielt aber leider beim 2:1 Anschlusstreffer machtlos war. Ein Freistoß aus dem Halbfeld, der auf den langen Pfosten gezogen wurde, schlug unberührt zum
Anschlusstreffer ein. Besonders bei dieser Witterung ein besonders unangenehmer Ball auch für unseren Torwart. Mit Oberwasser liefen die in grau / orange gekleideten Gäste nun an und wir fuhren immer
öfter vielversprechende Konter. Leider konnten wir keine dieser guten Situationen verwerten, was momentan unser größtes Manko darstellt. Wir brauchen 20 Chancen für 1-2 Törchen. Am Ende war es dann
Tim Staab, der einen Freistoß fast von der Eckfahne wieder mal aufs Tor zimmerte. Einer der Verteidiger im Zentrum fälschte diesen Ball unhaltbar aus kurzer Distanz ins Tor zum 3:1 Endstand
ab.
Egal wie man am Ende gewinnt, 3 Punkte sind 3 Punkte. Dennoch haben wir etliche Baustellen an denen wir arbeiten müssen, allen voran unsere
Chancenverwertung. Im Anschluss unser Defensivverhalten. Wir schaffen es kaum ein Spiel zu 0 zu spielen. Viele unnötige, ungestüme Zweikampf-Situationen haben uns heute auch sehr oft mehr
geschadet als geholfen. Mehr Cleverness und Kaltschnäuzigkeit wird von Nöten sein um am nächsten Heimspieltag Punkte gegen den TV Schweinheim gewinnen zu können. In der Tabelle steht der TV direkt
hinter uns mit einem Punkt und einem Spiel weniger in der Hinterhand. Da sich die Urlaubs,- und Verletztensituation auch hoffentlich bald entspannt und wir das erste Mal gemeinsam mit unserer 1.
Mannschaft einen Heimspieltag bestreiten, bleibt die Hoffnung das wir auch hier etwas mitnehmen können. Wir freuen uns auf jede Unterstützung und auch auf den Besuch unseres alten Weggefährten Eugen
Steinke, der sicherlich seine Verbundenheit zu unserem Verein für 90 Minuten ruhen lassen wird. Hier gilt allergrößte Vorsicht!
Für uns spielten: Benjamin Brand, Luca Kempf, Ole Bergmann (46. Min. Ricardo Steglich), Felix Basser, Christian Grams,
Pascal Schöfer, Tim Staab (46. Min. Mauli Kyekye), Mika Gerber, Florian Hasenstab (60. Min. Julius Kluger), Dennis Staab (46. Min. Dominik Hessler), Marvin Reiling,
SPVGG GRÜNMORSBACH - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 1:1
Beim Tabellenletzten wollten wir an diesem Spieltag den positiven Schwung aus der "Schlacht" gg. Weibersbrunn mitnehmen und auch hier einen Dreier einfahren. Leider wurde das Spiel angepfiffen
und dann wegen Starkregens sofort schon wieder nach 3 Minuten unterbrochen. Nach einer 3/4 Stunde wurde dann entschieden, dass weitergespielt werden kann insofern die großen Pfützen die sich gebildet
hatten auf dem Rasen beseitigt werden würden. Dies gelang auch und so rollte schließlich doch noch der Ball "am Büschel". Weder die Grünen Hausherren noch wir kamen gut mit dem Nassen Geläuf zurecht
und da der Rasen auch mehr einer Wiese glich, konnte man nicht von einem ansehnlichen flachen Fußballspiel ausgehen. Folglich wurden die meisten Bälle halbhoch gespielt bzw. weit nach vorne
geschlagen.
Nach einem Abstimmungsfehler in unserer Hintermannschaft bei dem wir auf der Außenbahn wieder einmal zu spät den Ball abspielten und infolge dessen eine völlig vermeidbare Ecke für den
Gegner produzierten, mussten wir aus dieser auch den 1:0 Rückstand hinnehmen. Der Eckball wurde scharf auf den kurzen Pfosten getreten und wir waren 0,0 dazu in der Lage einen einfachen Ball zu
klären und so bedankte sich Jens Hoppe, als er den Ball aus 2 Meter frei einschieben konnte. Wir hatten dann in den kommenden 20 Minuten die beste Spielphase der bisherigen Partie und konnten auch
mehrere Chancen herausspielen. Luca Beshka konnte dann in der 37. Minute für uns zum 1:1 ausgleichen. Dennoch blieben die Gäste gefährlich, denn bereits 1 Minute nach diesem Ausgleich schoss ein
"Morsbischer" Mittelfeldspieler aus der eigenen Hälfte aufs Tor, der unseren Keeper Jason Repp damit überraschte da er weit aufgerückt war. Zu unserem Glück schlug der Schuss des Tages jedoch nur auf
dem Querbalken ein und kam zurück ins Feld. Mit dem Remis ging es dann in die Pause.
In Hälfte zwei zeigten wir dann ein besseres Gesicht. Die Hausherren hatten fast keine Torchancen mehr und wir machten das Spiel. Wir drückten auf den Siegestreffer, der jedoch leider nicht
fallen wollte. Der Keeper der Grünmorsbacher wuchs hier auch regelrecht über sich hinaus. Unsere Beste Chance nach Flanke von Tobias Staab auf Marvin Reiling vereitelte er ebenfalls bärenstark. Viel
mehr braucht man leider zum Spiel dann auch nicht mehr zu sagen. Wir konnten es nicht mehr schaffen, trotz zahlreicher guter Abschlüsse den Sieg zu erzwingen, gegen einen Gegner, der sich mit viel
Glück und Kampfgeist einen Punkt erkämpfte. Schade für uns ist, dass wir aufgrund vieler eigener Fehler uns ständig selbst schaden und dann auch nicht mit Meckerei untereinander sparsam sind. Wenn
man ein Spiel gegen den Tabellenletzten vergeigt und sich dann nicht selbst an die Nase fasst und die Fehler nur bei den Mitspielern sucht dann hat man auch in der A-Klasse nichts unter den vorderen
Plätzen verloren. Teamgeist zeigen wir leider nur an der Theke, aber nicht da wo es wirklich drauf ankommt :-(
Wir starten nun mit einer Serie von 5 Heimspielen in Folge in die kommenden Spiele. Dabei erwarten wir als nächsten Gegner die SG FC Oberafferbach / FSV Glattbach an der Haibacher
Straße. Unser kommender Gegner stellt zwar mit 15 Gegentreffern, einem Sieg und drei Niederlagen aus 4 Spielen nicht gut dar, aber wie wir auch bewiesen haben können wir auch gegen den
Tabellenletzten Punkte liegen lassen. Im Anschluss kommen in den darauffolgenden Spielen mit dem TV Schweinheim, Oberbessenbach, Goldbach II und Straßbessenbach einige harte Brocken auf uns zu. Wir
sollten uns daher schnellstens am Riemen reißen und versuchen zu einem Team zusammenzuwachsen. Ausreden haben wir nämlich keine. Betrachtet man unser Personal haben wir immer noch die Möglichkeit
allen Teams in der Liga Paroli zu bieten.
Für uns spielten: Jason Repp, Mika Gerber, Luca Kempf, Tobias Debus (46. Min. Christian Grams), Dennis Hein (27. Min. Felix Basser), Max Reinel, Tobias Staab, Tim Staab,
Pascal Schöfer, Marvin Reiling (3. Min. Luca Beshka), Mauli Kyekye
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II - SV ROT-WEISS WEIBERSBRUNN 4:3
Es wurde das erwartet schwere Spiel gegen einen schwer einzuschätzenden Gegner. Bei schwül heißen Temperaturen, wollten wir einiges aus unseren vorherigen Spielen besser machen. Stichworte
Nervosität, Kommunikation auf und neben dem Platz und Spielaufbau hatten wir besonders in den Fokus gelegt. Die ersten 10 Minuten schien das auch ganz gut zu funktionieren. Wir kamen selbst mit zwei
guten Chancen auf, die wir jedoch nicht nutzen konnten. In der 9. Spielminute dann jedoch der Fehler im Spielaufbau, als wir das Leder in der eigenen Hälfte nach Bedrägnis verloren, die Rot-Weissen
schnell umschalteten und der freigespielte Stürmer frei einnetzen konnte als er denn Ball über unseren Torwart in die Maschen hob. In der nächsten halben Stunde schafften wir es zumindest die Ruhe zu
bewahren und nicht wieder (wie in den Spielen zuvor) in Panik zu verfallen. Wir konnten in dieser Zeit auch zwei Aluminium Treffer durch Marvin Reiling nach einem Kopfball und von Mauli Kyekye
durch einen Fallrückzieher verzeichnen. Auch von Weibersbrunn kam in dieser Phase des Spiels nicht mehr fiel. Ein Freistoss aus gut 25-30 Meter nahm sich dann wieder unser Tim Staab, der diesen zwar
sehr zentral aufs Tor brachte, aber auch wiederum unheimlich wuchtig. Hier holten wir quasi dann die Brechstange raus. Der gegnerische Torwart sprang hoch, konnte den Ball nicht stoppe, dieser schlug
erneut an der Latte ein, ging an den Hinterkopf des Torwarts und dann ins Tor zum Ausgleich. Nur eine Minute später dann konnte sich Finlay Lawerentz auf der rechten Spielfeldseite durchsetzen und
den Ball quer vors Tor bringen. Den ersten Ball konnte die Hintermannschaft der Gäste noch klären, den Nachschuss vom eingelaufenen Mika Gerber jedoch nicht. So konnten wir das Spiel noch vor der
Halbzeit in eine Führung drehen.
In Hälfte zwei überschlugen sich dann viele Ereignisse. Zunächst drehten die Gäste wieder mehr auf und konnten so auch wieder besser ins Spiel kommen, jedoch ging dies auch sehr zu Lasten ihrer
Defensive. Zunächst erzielte der SV Weibersbrunn nach einem Freistoß und einem geklärten Abwehrball, erneut nach einem Nachschuss den Ausgleich, den der Schiedsrichter dann jedoch zurücknahm und den
Freistoss erneut ausführen lies. Er hatte den Freistoss selbst nicht freigegeben und gestand diesen Fehler auch korrekter Weise ein, zum Nachteil der Rot-Weissen. Der darauffolgende Freistoss konnte
von uns geklärt werden. Etwas ähnliches spielte sich dann gegen uns ab. Wir hatten ebenfalls einen Freistoß, den der eingelaufene Tobias Debus per Kopf verwerten konnte, aber auch dieser Treffer
wurde wieder aberkannt. Auf unserer Bank war eine solche Freude über den Treffer vorhanden, dass wir anscheinend einen Ball aufs Feld warfen. Diesen sah der Unparteiische und ließ auch unseren
Freistoß wiederholen. Hierüber kann man sicherlich diskutieren, da dies während der Ausführung des Freistoß an gleicher Ort und Stelle mit nur einem Ball klar war, dass dieser nach Torerzielung erst
auf Feld kam. Aber seis drum so war es ausgleichende Gerechtigkeit obwohl es auch sehr kurios war.
Wie bereits erwähnt, erhöhten die Gäste jedoch den Druck auf uns und daher bekamen wir öfters Probleme in der Defensive. Luca Kempf und Mika Gerber machten über die gesamte
Spielzeit ein tolles Spiel und haben sich hier ein Extralob verdient. Bastian Schreck wurde jedoch auf der Außenbahn zu wenig unter Bedrängnis gebracht. Sein eingeflankter leicht verzogener Ball
wurde lang und länger und schlug dann hinten am langen Pfosten zum 2:2 Ausgleich ein. Quasi im Gegenzug konnte Finlay Lawerentz, der ebenfalls ein tolles Spiel an diesem Tag machte, mit einem satten
flachen Schuss erneut auf 3:2 für uns erhöhen. Das Spiel war nun ein offener Schlagabtausch. Während wir auf Konter spielten hatten die Weibersbrünner nun so mehr und mehr Ballbesitz und wir konnten
uns nur selten befreien. In der 76. Minute zog der Schiedsrichter dann zunächst die Rote Karte für Marcel Otter, die er jedoch dann zurücknahm un den Spieler mit Gelb-Rote vom Platz schickte. Es gab
selten ein Spiel (auch in der A-Klasse) in dem sich ein Schiedsrichter von beiden Teams so bequatschen ließ wie in diesem. In den letzten 5 Minuten des Spiels schien schon alles gelaufen zu sein als
Lukas Salg einen langen Freistoß vor unser Tor brachte und Jason Repp diesen leider unterschätzte. So konnten die Gäste zwei Minuten vor Schluss noch auf 3:3 stellen. Wir sollten jedoch noch den
"Lucky Punch" landen können in Form von Vorarbeit vom eingewechselten Dominik Hessler. Ein Schuss mit dem Außenrist konnte der Torwart der Gäste noch abwehren jedoch war Mauli Kyekye zur Stelle um
den endgültigen Endstand zu besorgen. So endete ein heißes Spiel dann mit 4:3 für uns nach vielen kuriosen und selten gesehenen Ereignissen.
Fazit des Spiels kann nur sein, dass wir es können wenn wir es wirklich wollen. Natürlich braucht man auch mal das Spielglück, welches wir an diesem Tag auf jedenfall hatten. Aber wir
hatten uns auch vorgenommen oft den Torabschluss zu suchen und nicht immer quer - quer zu spielen, was uns auch gelang. Auch wurde wenig untereinander gemotzt und gemeckert was sicherlich lobend
erwähnt werden kann, obwohl dies ein Standard sein sollte. Außerdem haben wir 3 Punkte gegen eine Erste Mannschaft geholt, was sicherlich nicht so ganz klar sein dürfte. Hier herrscht doch
in der Regel in den Vereinen ein anderer Wind und dies sollte uns Auftrieb geben. Betrachtet man die Tabelle ist diese nun etwas verzerrt den viele Mannschaften haben hier nur zwischen 2-4 Spiele
absolviert. Sprich wir stehen zwar in der Tabelle gut da, haben aber auch schon das Maximum an Spielen gespielt wohingegen wir "nur" 6 Punkt auf dem Konto haben.
Die Saison ist noch jung und wir sollten auf jedenfall versuchen in den kommenden 2 Spielen die volle Ausbeute mitzunehmen, da hier aus der tabellarischen Sicht wohl etwas "schwächere"
Teams unsere Gegner sein werden. Wir spielen dann unser nächstes Spiel am 22.08.21 um 15 Uhr bei der SpVgg Grünmorsbach, ehe wir dann in eine Serie von 5 aufeinanderfolgenden Heimspielen starten
werden, beginnend mit der SG Oberafferbach / FSV Glattbach am 29.08.21. Über Unterstützung unserer Fans würden wir uns freuen!
Für uns spielten: Jason Repp, Luca Kempf, Mika Gerber, Tobias Debus, Dennis Hein, Tim Staab (82. Min. Dominik Hessler), Tobias Staab, Finlay Lawerentz, Felix Basser,
Marvin Reiling (56. Min. Christian Grams), Mauli Kyekye
TV 1860 ASCHAFFENBURG - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 3:1
Tor: Luca Beshka
TSV KEILBERG II - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF II 1:2
Tore: Niclas Bieder, Florian Hasenstab