SPIELBERICHTE DER 1. MANNSCHAFT
TUS ASCHAFFENBURG LEIDER - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF 1:2
Am zweiten Spieltag nach der Winterpause gastierten wir beim Tabellenführer vom TuS Aschaffenburg-Leider. Mit 13 Punkten Vorsprung auf den zweiten Rang ist der TuS diese Saison das Maß aller Dinge. Nachdem wir in der vergangenen Woche mit einem knappen Sieg gegen Heimbuchenthal erfolgreich ins Spieljahr gestartet sind, wollten wir den Rückenwind mitnehmen und in Leider für eine Überraschung sorgen.
Beide Teams kennen sich gut, daher begann das Spiel mit einer Abtastphase, in welcher keine Mannschaft zunächst ein allzu großes Risiko einging. Wir machten die Räume in der eigenen Hälfte sehr eng, sodass die Leiderer Offensive nicht zur Entfaltung kam. Lediglich zwei Weitschüsse kamen auf unser Tor, welche allerdings keine allzu große Gefahr bedeuteten. Wir konnten ein ums andere Mal Nadelstiche setzen. Unsere erste Chance hatten wir nach einem Angriff über die linke Seite. Felix Renner und Noah Väth spielten sich per Doppelpass auf dem linken Flügel frei. Der Ball gelangte über Patrick Schneider zu Manuel Sittinger ins Zentrum. Sein Schuss flog nur knapp übers Tor. Ein passgenauer Eckstoß durch Yannick Mühlhoff erreichte Noah Väth, sein Abschluss endete aber leider nur an der Oberkante der Torlatte. Youngster Noah war es dann auch der sich über die linke Seite wunderbar durchsetzte und in der Mitte Patte Schneider in aussichtsreicher Position bediente. Dieser rutschte leider auf dem schwammigen Untergrund weg, sodass er die Führung zunächst noch verpasste. Aber auch Leider hatte in dieser Phase einige gute Chancen zu verzeichnen, welche unser Tor aber jeweils verfehlten. Nach einer guten halben Stunde flankte Lukas Weineck aus dem Halbfeld in den Strafraum. Leider konnte den Ball zunächst klären, allerdings war Josh Hoffmann gedankenschnell und am Strafraum vor seinem Gegenspieler am Ball. Der Leiderer traf Josh an der Wade und der Schiedsrichter entschied auf Freistoß. Unser Captain Patte Schneider schnappte sich den Ball und zirkelte diesen mustergültig knapp über die Mauer. Sein Schuss landete zur vielumjubelten Führung neben dem rechten Torpfosten im Leiderer Tor. Nur einige Augenblicke später konnte sich ein Leiderer Offensivspieler in unseren Strafraum durchtanken. Lukas Weineck bedrängte ihn etwas zu heftig und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Dieser wurde auf unsere untere linke Torecke geschossen, aber Keeper Jannik Väth tauchte blitzschnell ab, machte sich lang und konnte den Ball zur Seite ablenken. Kurz vor dem Pausenpfiff verletzte sich leider Manuel Sittinger. Mit einer Muskelverletzung musste er ausgewechselt werden. An dieser Stelle wünschen wir Manuel gute und vor allem schnelle Besserung! Leider hatte sich für den zweiten Durchgang einiges vorgenommen. Wir waren durch das Hinspiel gewarnt, als wir bis kurz vor Ende der Partie mit 1:0 führten, aber dennoch 1:2 verloren. Genauso traten wir auch auf. Wir waren bissig in den Zweikämpfen und durch eine enorme Laufbereitschaft konnten wir die Räume für den Gegner sehr eng machen. Natürlich ist es kaum möglich, die Offensivqualität des Tabellenführers in jeder Aktion zu verteidigen. Nach einer Stunde kam Leider so zum Ausgleich. Auf unserer rechten Seite schossen wir den Gegner an, sodass dieser zum Konter eingeladen wurde. Deren Außenstürmer setzte sich bis in den Strafraum durch. Der Ball prallte zu seinem Mitspieler. Dessen Schuss konnte Yannick Mühlhoff zunächst noch abwehren, der Abpraller landete allerdings halbrechts beim freistehenden Stürmer, welcher zum 1:1 einschob. Wir ließen uns dadurch allerdings nicht beeindrucken. Nur zwei Minuten nach dem Ausgleich schoss Yannick Väth einen weiten Ball in den Mittelkreis und erreichte seinen Bruder Noah. Noah schaltete hervorragend und spielte einen Zuckerpass in die Spitze, sodass der wunderbar eingelaufene Patrick Schneider unbedrängt auf das Tor zulaufen konnte. Patte zeigte wieder einmal seine ganzen Torjägerqualitäten. Er blieb aus ca. 16 Metern eiskalt und schoss den Ball von halbrechter Seite links am Keeper vorbei zur erneuten Führung ins lange Toreck. Fortan warfen wir nun alles in die Waagschale, um die Führung nun nicht wieder herzugeben. Leider mühte sich nach Kräften, blieb aber immer wieder in unserem eng stehenden Mittelfeld oder der Abwehrreihe hängen. Die wenigen sich bietenden Abschlusssituationen konnten nicht genutzt werden. Somit siegten wir überraschend beim Klassenprimus.
Wir können nach dem Coup beim Tabellenführer sehr stolz auf uns sein. Alle Mannschaftsteile sind heute nahe an die 100 % gekommen. Vor allem war das ein Sieg des Willens. Man hat gesehen, dass wir an einem Sahnetag alle Gegner in der Liga schlagen können. Nach dem sehr bitteren 1:2 im Hinspiel in der Nonnenbach Arena, tut uns dieser Auswärtssieg doppelt gut. Der TuS Leider ist mit nun immer noch zehn Punkten Vorsprung auf Platz zwei und einem weniger absolvierten Spiel natürlich immer noch der Aufstiegskandidat Nummer eins der Liga. Wir müssen nun versuchen die Leistung zu konservieren, um am kommenden Sonntag beim Derby zuhause gegen den TSV Keilberg wieder punkten zu können. Hier hoffen wir natürlich wieder auf die Unterstützung unserer zahlreichen, treuen Anhänger.
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF - TSV HEIMBUCHENTHAL 2:0
Im ersten Spiel nach der Winterpause empfingen wir im Nachholspiel den TSV Heimbuchenthal in der Nonnenbach Arena. Nach einer langen und intensiven Vorbereitung wollten wir auf den Punkt da sein und unseren Zuschauern unbedingt einen Sieg präsentieren. Dieser war notwendig, wenn wir den Anschluss an den Aufstiegsrelegationsplatz halten wollten. Wir waren zunächst die Mannschaft mit mehr Ballbesitz und schienen die Partie zu kontrollieren. Allerdings waren es die Gäste die Lücken in unserer neu formierten Abwehrreihe ausnutzten und deutlich mehr Torgefahr ausstrahlten. Nach zehn Minuten setzten die Heimbuchenthaler den ersten gefährlichen Angriff über deren rechte Angriffsseite, aber unser Keeper Jannik Väth konnte per Fußabwehr klären. Unsere einzige (Halb-) Chance der Anfangsphase hatte Yannick Mühlhoff mit einem Schuss von der rechten Seite, welcher das Ziel allerdings deutlich verfehlte. Im direkten Gegenzug mussten wir dann eine heikle Szene überstehen. Ein Gästestürmer lief frei auf Jannik zu, dieser verkürzte den Winkel indem er herausstürmte und klärte den Ball mit den Händen zur Seite. Da er außer dem Ball auch den Gegner am Schienbein traf, hätten evtl. auch einige Schiedsrichter auf Strafstoß entschieden, allerdings ging diese 50:50 Entscheidung zu unseren Gunsten aus. Wir schafften es mehrmals nicht die gefährlichen Konter der Gäste zu unterbinden und hatten in unserer Platzhälfte zu wenig Zugriff. Heimbuchenthal stand sehr sicher und so konnten wir uns zunächst keine nennenswerten Torchancen herausarbeiten. In der 25. Spielminute mussten wir die nächste brenzlige Situation überstehen als ein Gästestürmer frei vor unserem Gehäuse auftauchte. Allein unserem Keeper Jannik Väth ist es ein weiteres Mal zu verdanken, dass er uns mit einer Parade im Spiel hielt. Nach einer halben Stunde schien das Spiel jedoch in unsere Richtung zu kippen, denn wir zeigten erstmals unsere Offensivqualitäten. Nach einem langen Ball in die Spitze zu Manuel Sittinger eilte der Heimbuchenthaler Keeper sehr weit aus dem Tor. Manuel nutzte dies in Torjägermanier eiskalt aus und lupfte den Ball von halblinker Seite aus ca. 20 Metern Entfernung zur bis dahin schmeichelhaften Führung ins Tor. Kurz darauf hatten wir sogar die nächste Großchance aus einem Getümmel heraus als Felix Renner´s Schuss noch geblockt werden konnte und Josh Hoffmann aus aussichtsreicher Position der Ball etwas versprang und er dadurch knapp übers TSV-Tor schoss. Heimbuchenthal versuchte vor der Pause noch den Ausgleich zu erzielen und verzeichnete eine weitere hochkarätige Torchance. Ein strammer Schuss von der linken Seite klatschte an den linken Innenpfosten. Den Nachschuss lenkte Jannik mit einer Glanzparade übers Tor.
Der zweite Durchgang gestaltete sich dann deutlich ereignisarmer. Wir hatten uns nun etwas besser auf den holprigen Platz eingestellt und Heimbuchenthal schien dem hohen Tempo der ersten Hälfte Tribut zu zollen. Das Geschehen spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab und gefährliche Torchancen waren zunächst keine zu verzeichnen. So plätscherte die Partie zwar etwas dahin, aufgrund des knappen Ergebnisses war jedoch weiterhin Spannung geboten. Bereits eine Viertelstunde vor Ende dann die vorentscheidende Szene. Felix Renner setzte sich auf der rechten Seite durch und flankte flach in den Strafraum zu Miglo Hein. Nachdem Miglo´s Schuss geblockt wurde landete der Ball bei Patte Schneider, jedoch konnte auch sein Schuss abgewehrt werden. Der darauffolgende abgefälschte Ball landete letztlich bei Manuel Sittinger welcher goldrichtig stand und zur beruhigenden 2:0 Führung einnetzte. Fortan war die Gegenwehr der Gäste weitestgehend gebrochen. Kurz vor Abpfiff hatte zunächst Miglo Hein mit einem phänomenalen Schuss aus 40 Metern Pech, als der Ball schon über den Keeper hinweg war, aber dann doch hauchdünn über die Torlatte segelte. Anschließend hatte Patte Schneider noch die Möglichkeit per Kopfball, allerdings konnte auch dieser geblockt werden. Ein weiteres Tor wäre des Guten wohl auch etwas zu viel gewesen.
Nachdem wir in der ersten Hälfte in der Defensive doch stark geschwommen haben ist der Sieg für uns etwas glücklich, aber aufgrund der robusten Leistung im zweiten Durchgang nicht unverdient. Ein Sonderlob gebührt Keeper Jannik Väth, der uns mit seiner Sahneleistung im Spiel hielt und den Sieg so überhaupt erst möglich machte. Die Qualität in unserer Offensive führte uns dann auf die Siegerstraße. Manuel Sittinger verpasste verletzungsbedingt einen Großteil der Hinrunde, daher freut es uns umso mehr, dass er mit seinem Doppelpack einen Einstand nach Maß feiern konnte. Nach dem Führungstreffer hatten wir dann auch im Mittelfeld deutlich mehr Zugriff und ließen die Gäste im zweiten Durchgang gar nicht mehr entfalten. Daher können wir mit dem Auftakt zufrieden sein. Am kommenden Sonntag hängen die Trauben für uns dann besonders hoch, wenn wir zum Auswärtsspiel beim überragenden Tabellenführer vom TuS Leider antreten.
TSV NEUHÜTTEN WIESTHAL - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF 2:2
Am vorletzten Spieltag in diesem Kalenderjahr waren wir beim TSV Neuhütten/Wiesthal zu Gast. Das Heimteam steht auf einem Abstiegsplatz und benötigt unbedingt die Punkte, um den Klassenerhalt noch schaffen zu können. Nach unserem Punktgewinn gegen Pflaumheim in der Vorwoche wollten wir nun wieder dreifach punkten.
Es war das Heimteam welches von Beginn an verstand, dass man heute nur mit vollem Einsatz etwas mitnehmen kann. So dauerte es nur zwei Minuten bis die Gastgeber einen Angriff über unsere linke Abwehrseite starten konnten. Wir waren in mehreren Zweikämpfen nicht energisch genug und nur zweiter Sieger. So konnte der Ball durch einen Neuhüttener Stürmer mit der Hacke an den Elfmeterpunkt weitergeleitet werden, wo sein Mitspieler frei stand und zum 1:0 einschoss. Wir waren hier zu passiv, was die Jungs auch merkten und versuchten nun die Zweikämpfe besser anzunehmen und spielerisch die Angriffsversuche anzugehen. Manuel Fuchsbauer war nach vorne geeilt und kam zum Abschluss. Sein Schuss ging knapp übers Tor. Nach zwölf Spielminuten war er dann jedoch erfolgreicher. Nach einem Eckstoß kam Andi Zimmermann zum Kopfball. Dieser gelangte zu Manuel, welcher aus halblinker Position zum Ausgleich einschoss. Nun sollte das Spiel eigentlich in unsere Richtung laufen. Allerdings waren die Neuhüttener immer stark in den Zweikämpfen und wir konnten unser gewohntes Passspiel leider nicht aufziehen. So gelang es uns zu selten, Torchancen zu erarbeiten. Unsere beste Chance hatte Lukas Weineck welcher frei auf das Tor zulaufen konnte. Der Heimkeeper kam allerdings konsequent aus seinem Tor geeilt und wehrte Lukas´ Schuss ab.
In Durchgang Zwei hatten wir schnell eine Torchance durch Patrick Schneider über unsere rechte Angriffsseite zu verzeichnen. Patte setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und zog ab. Sein strammer Schuss knallte leider ans Lattenkreuz und sprang zurück ins Feld. Danach war das Spiel wieder sehr zerfahren. Wir schafften es nicht den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Die Verbindung zwischen Defensive und Offensive stockte. Neuhütten/Wiesthal machte es uns nicht nur durch deren gute Zweikampfführung schwer, sondern war auch spielerisch ebenbürtig. Nach gut einer Stunde erzielte das Heimteam sogar bei einem Angriff über unsere linke Abwehrseite einen Treffer, welcher zu unserem Glück aus Abseitsposition erzielt wurde und nicht zählte. Auf dem tiefen Boden schwanden nun merklich unsere Kräfte. Mit letzten Kräften hofften wir durch unsere individuelle Klasse in der Offensive doch noch zum Siegtreffer zu kommen. Zehn Minuten vor Spielende sah es dann sogar danach aus. Maxi Hock zog aus spitzem Winkel ab, sein Schuss wurde durch den Keeper in die Mitte abgewehrt. Der eingewechselte Manuel Sittinger schaltete schneller als sein Gegenspieler und schob den Abpraller zur 2:1 Führung ein. Es sah nun so aus, dass wir einen ´dreckigen´ Sieg erreichen würden. Kurz vor Ende wurde dann allerdings das Heimteam für ihr gutes Spiel belohnt. Ein Freistoß aus gut 16 Metern flog in die Mauer. Der Ball wurde durch die Mauer jedoch unglücklich abgefälscht. Unser Keeper Jannik Väth war bereits auf dem Weg in die andere Ecke, wodurch der Ball zum sehr späten Ausgleich in unser Tor trudelte. Kurz danach pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.
Wir gingen eigentlich als Favorit ins Spiel gegen den Abstiegskandidaten von Neuhütten / Wiesthal. Allerdings war das Spiel geprägt durch Kampf und Krampf. Wir schafften es nicht unsere spielerische Klasse auszuspielen, da der Gegner einfach mehr Einsatz zeigte. Auch wenn wir den Ausgleich erst in den Schlussminuten, und das auch noch sehr unglücklich kassierten, muss man neidlos anerkennen, dass der Gegner einen Punkt verdient hatte. Am kommenden Sonntag wollen wir dann zum Jahresabschluss beim Spiel zuhause gegen den TSV Heimbuchenthal unseren treuen Fans nochmal einen Sieg präsentieren.
SAISON 2022/2023
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF - TSV PFLAUMHEIM 2:2
Am ersten Spieltag der Rückrunde empfingen wir den TSV Pflaumheim in der Nonnenbach Arena. Im Hinspiel hatten wir beim Aufsteiger das Nachsehen, somit wollten wir heute wieder etwas gut machen. Da der Gegner in der Tabelle nur einen Punkt hinter uns war, durften wir auf keinen Fall verlieren, um nicht in der Tabelle abzurutschen. Wir hatten einen Start nach Maß. Bereits nach zwei Minuten wurde unser Stürmer Miglo Hein auf der halb-rechten Seite freigespielt. Er setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und schoss den Ball volley sehenswert und unhaltbar ins rechte obere Toreck ein. Mit dieser Führung sollten wir nun eigentlich die Defensivreihen dicht machen. Allerdings gelang das nur zwei Minuten. Wir waren in mehreren Zweikämpfen zu weit weg von unseren Gegenspielern, wodurch der Ball an unseren Elfmeterpunkt gelang. Der Gästestürmer konnte den Ball in Ruhe mit der Brust annehmen und ins rechte Toreck einschießen. Nach diesem furiosen Start verflachte die Partie etwas, weil natürlich beide Teams nicht ins offene Messer laufen wollten. Beide Teams boten ein spielerisch hochwertiges Spiel. Torchancen gab es nur wenige. Unsere beste Situation hatten wir aus einem Getümmel heraus, zunächst konnte der Torwart einen Schuss von Patte Schneider klären, dann gelang der Ball der Maxi Hock, welcher den Ball aus kurzer Distanz knapp über die Torlatte schoss. Pflaumheim hatte ebenso eine gute Chance, welche wir allerdings entschärfen konnten.
Im zweiten Abschnitt hatten dann die Gäste den besseren Start. Ein Gästestürmer tauchte frei vor unserem Keeper Jannik Väth auf. Jannik eilte aus dem Tor, machte den Winkel für den Stürmer klein und bekam seinen linken Arm blitzschnell hoch und konnte den Torschuss fulminant abwehren. Kurz darauf war es unserem Torjäger Patrick Schneider vorbehalten unsere erneute Führung zu erzielen. Nach einer traumhaften Kombination über die rechte Seite spielte Maxi Hock Miglo Hein frei. Dieser umkurvte den Keeper und legte knapp vor der Torlinie den Ball auf Patte quer, welcher zum 2:1 einschoss. Wir machten es nun besser als nach der Führung im ersten Abschnitt und konnten den TSV zunächst auf Distanz zu unserem Gehäuse halten. So war es dann eine Standardsituation, die die Gäste zurück ins Spiel brachte. Bei einem der wenigen Vorstöße konnten wir die Situation zu spät und dann noch unfair klären. So gab es einen Freistoß aus 18 Metern für die Gäste. Der Freistoß wurde sehenswert über unsere Mauer und unhaltbar für unseren Keeper ins linke obere Toreck vollendet. Nun entwickelte sich ein Spiel in dem beide Mannschaften auf keinen Fall einen Gegentreffer kassieren wollten, aber trotzdem durch die vorhandene individuelle Klasse in der Offensive zu Chancen kommen wollten. Das Spiel war durchgehend spannend und auf höchstem Niveau. Ein weiterer Treffer wollte, evtl. auch wegen mangelder Kräfte auf beiden Seiten, nicht mehr fallen. So endete das Spiel leistungsgerecht mit 2:2.
Das war ein toller Fussballnachmittag für alle Zuschauer. Wir haben im Spitzenspiel eine tolle Leistung gezeigt. Dass am Ende kein Sieg raussprang, ist schlichtweg der Klasse des Gegners geschuldet. Am kommenden Sonntag gastieren wir beim Kellerkind vom TSV Neuhütten-Wiesthal. Hier wollen wir wieder punkten, um im Kampf um den dritten Platz dabei zu bleiben. Anpfiff ist um 14 Uhr und wir freuen uns wieder auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans!
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF - TSV KLEINRINDERFELD 4:0
Am letzten Spieltag der Vorrunde traf unsere Bezirksligamannschaft zuhause auf das Tabellenschlusslicht vom TSV Kleinrinderfeld. Auch wenn der Gegner erst zwei Punkte ergattert hatte, war die Aufgabe schwerer als viele vermuteten. Wir hatten uns vorgenommen den Gegner sofort unter Druck zu setzen und schnell ein Tor zu erzielen. Allerdings war der Spielverlauf alles andere als erhofft. Der Gegner war zum einen besser als der Tabellenstand vermuten ließ. Spielerisch war Kleinrinderfeld teils auf recht gutem Niveau und durch gute Zweikampfführung wurde uns das Leben sehr schwer gemacht. Zum anderen taten wir uns sehr schwer das Spielgeschehen in die gefährliche Zone des Gegners zu verlagern. Im Offensivspiel verloren wir meist zu schnell den Ball, rückten nicht energisch genug nach oder spielten die Angriffe nicht präzise genug aus. Kleinrinderfeld war mit einem 51-jährigen Ersatzkeeper angetreten, wir konnten diesen in der ersten Halbzeit aber nicht einmal wirklich prüfen. Die beste Gelegenheit hatte Lukas Weineck als er von der linken Seite abzog, der Ball aber nur das Außennetz tuschierte. Kleinrinderfeld hatte ebenso einige wenige gute Aktionen. Einmal hatten wir Glück, dass ein Gästetor wegen Abseits nicht zählte. So ging es mit einem leistungsgerechten torlosen Remis in die Pause.
Im zweiten Abschnitt wollten wir das Heft nun in die Hand nehmen und zu mehr Abschlusssituationen kommen. Leider gelang uns das in den ersten 15 Minuten wieder nicht. Danach hatte Kleinrinderfeld sogar die große Chance zur Führung nach einem Angriff über die rechte Seite. Nur die Torlatte rettete zu unseren Gunsten. Das schien dann der nötige Warnschuss gewesen zu sein. Nach 67 Minuten setzte sich Lukas Weineck auf der linken Seite durch und bediente Patrick Schneider. Patte zog humorlos mit einem wuchtigen Volleyschuss aus 16 Metern ab und der Ball schlug unhaltbar links im Tor ein. Das war nun sehr beruhigend und das Spiel sollte nun in unsere Richtung laufen. Wir waren zwar nicht wirklich zwingend, aber die ein oder andere Chance sprang für uns heraus. Zudem war jetzt Fortuna mit uns im Bunde und der Gästekeeper rutschte bei einem ungefährlichen Rückpass auf rutschigem Untergrund aus und Miglo Hein war auf der Lauer und konnte unbedrängt zum 2:0 einschieben. Nur zwei Minuten später dann die Entscheidung, wiederum durch Torjäger Patte Schneider. Er war zu schnell für seinen Gegenspieler, welcher ihn im Strafraum in aussichtsreicher Position nur mit einem klaren Foul bremsen konnte. Den fälligen Strafstoß zimmerte Patte mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag ins Tor. In der Nachspielzeit konnte Patte sogar noch einen drauflegen, als er bei einem Getümmel im Gästestrafraum am schnellsten schaltete und aus kurzer Distanz den Ball zum 4:0 Endstand unter die Latte knallte. Jonathan Fleck hatte von der linken Seite nochmals die Chance als er den Ball gekonnt aufs lange Toreck zirkelte, aber der sehenswerte Schuss konnte pariert werden.
Der Sieg gehört ganz klar in die Kategorie ´Arbeitssieg´. Wir haben uns heute sehr schwer getan ins Spiel zu gelangen und von spielerischem Glanz war leider nichts zu sehen, was zum Teil sicherlich dem holprigen Geläuf geschuldet war. Trotzdem muss man den Jungs ein Lob aussprechen, dass man gegen einen sehr unbequemen Gegner nicht aufgesteckt hat. Torjäger Patte Schneider hat heute in der Offensive sicherlich den Unterschied gemacht und uns in der Abschlusstabelle der Hinrunde auf Rang drei geschossen. Am kommenden Sonntag startet dann die Rückrunde, wenn der starke Aufsteiger vom TSV Pflaumheim in der Nonnenbach Arena gastiert. Nach der Niederlage zu Saisonbeginn sinnen wir auf Wiedergutmachung. Wir freuen uns auf die zahlreiche Unterstützung unserer Fans.
FC VIKTORIA MÖMLINGEN - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF 3:1
TOR: Andreas Zimmermann
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF - TSV LOHR 4:1
Am vorletzten Heimspieltag der Hinrunde der Bezirksliga trafen wir auf den Tabellenvierten TSV Lohr. Nachdem wir gegen die ersten drei Teams der Liga nicht punkten konnten, sollte gegen den vierten auf heimischem Geläuf unbedingt ein Sieg her. Damit würden wir Lohr in der Tabelle überholen.
Das war unseren Jungs auch direkt anzumerken und wir markierten einen Start nach Maß. Nach drei Minuten bereits steckte Yannick Mühlhoff den Ball durch die Lohrer Abwehrreihe auf Patrick Schneider durch. Von halbrechter Position schweißte er den Ball wuchtig ins kurze Torwarteck zur frühen Führung. Nach gut zehn Minuten konnten wir sogar auf 2:0 erhöhen. Patte Schneider flankte den Ball auf Miglo Hein, welcher den Ball an den langen Pfosten verlängerte. Der Ball prallte Lukas Weineck vor die Füße und er schoss ins linke obere Toreck ein. Danach übernahmen die Gäste das Kommando und hatten nun mehr Ballbesitz. Richtig zwingende Torchancen konnten die Lohrer allerdings nicht herausspielen, da wir im Mittelfeld und in der Abwehr die Räume sehr eng machten und gut in den Zweikämpfen waren. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann eine Schrecksekunde als Felix Renner nach einem Zweikampf verletzt am Boden liegen blieb. Mit einer vermutlich schwereren Muskelverletzung musste er ausgewechselt werden. Wir wünschen ihm gute Besserung und dass er schnell wieder auf dem Platz stehen kann! Zu allem Überfluss kassierten wir dann vor der Pause noch den 1:2 Anschlusstreffer. Nach einer Flanke auf den langen Pfosten stimmte die Absprache in unserer Abwehr nicht und der Ball prallte dem Gästestürmer vor die Füße, welcher aus kurzer Distanz ins kurze Eck vollenden konnte.
In der zweiten Halbzeit hatten wir wiederum den besseren Start. In der 52. Spielminute behielt Torjäger Patte Schneider den Überblick, reagierte im Strafraum am schnellsten und schoss zum 3:1 ein. Wir waren nun spielbestimmend und konnten die Gäste von unserem Tor weitestgehend fern halten. Jannik Väth konnte viele Steilpässe des TSV entschärfen. Einige Weitschüsse verfehlten ihr Ziel. In der Offensive konnten wir zudem einige Nadelstiche setzen. Zwanzig Minuten vor Ende dann die Vorentscheidung als Patte Schneider mit seinem dritten Treffer an diesem Tag auf 4:1 erhöhen konnte. Im Eins-gegen-eins gegen den Lohrer Keeper behielt er wie gewohnt die Nerven und netzte eiskalt ein. Die Gäste versuchten jetzt nochmals alles, um doch zurück ins Spiel zu gelangen. Dabei waren die Lohrer auch um mehrere unschöne Fouls nicht verlegen. Wir hoffen, dass die Blessuren unserer Jungs daraus nicht allzu schlimm sind. So brachten wir den wichtigen und vor allem verdienten Sieg ins Ziel.
Unsere Jungs haben heute eine sehr disziplinierte Leistung gezeigt und sich den Sieg auch in der Höhe verdient. Wir schafften es defensiv kompakt zu stehen und unsere herausragende Offensive um Goalgetter Patte Schneider kreierte reichlich Torchancen. Das war genau die richtige Reaktion auf die Pleite in der Vorwoche in Hain. Coach Jürgen Baier kann in dieser Saison personell leider selten bis gar nicht aus dem vollen schöpfen. Daher können wir mit dem vierten Tabellenrang aktuell sehr zufrieden sein. Kommenden Sonntag sind wir dann zu einem schweren Auswärtsspiel bei Viktoria Mömlingen zu Gast.
DJK HAIN - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF 3:1
Am Sonntag traten wir zum Derby gegen den Tabellenzweiten DJK Hain an. Nachdem wir vor gut zwei Wochen an gleicher Stelle mit stark
ersatzgeschwächter Truppe noch knapp im Pokal verloren, wollten wir nun in Bestbesetzung etwas Zählbares mitnehmen. Auch wenn wir um die Klasse der Hainer natürlich wissen.
Wir hatten einen optimalen Start ins Spiel. Unser Torgarant Patrick Schneider wurde auf der rechten Seite steil in den Hainer
Strafraum geschickt. Aus extrem spitzem Winkel zog er mit einem phänomenalen Schuss ab. Deren Keeper konnte nicht parieren und der Ball schlug im langen Eck zur frühen Führung ein. Fortan standen wir
sehr sicher in der Defensive und mussten recht wenig Risiko eingehen. Die auf dem gewohnten Kunstrasen ballsicheren Hainer hatten Probleme sich große Torchancen herauszuspielen. Nach einer halben
Stunde klappte das allerdings doch einmal. Über unsere linke Abwehrseite konnten sie sich im Strafraum durchsetzen und eiskalt zum etwas schmeichelhaften Ausgleich einschießen. Der Rest der ersten
Halbzeit war dann ausgeglichen, so ging es mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Halbzeit.
Im zweiten Durchgang zunächst das gleiche Bild. Beide Teams waren sehr ballsicher, gingen nicht allzu viel Risiko und neutralisierten
sich im Mittelfeld. So war es dann nach einer Stunde eine Unaufmerksamkeit in unserer Abwehr, welche die Heimmannschaft auf die Siegerstraße brachte. Bei einem langen Ball misslang unsere
Abseitsfalle und der Hainer Torjäger hatte dann im 1:1 gegen Jannik Väth noch etwas Glück und brachte die DJK in Führung. Im Anschluss zeigten wir dann unsere Stärke und dass wir uns vor den
Spitzenteams der Liga nicht verstecken müssen. Wir drängten nun enorm auf den Ausgleich. Patrick Schneider umkurvte den Keeper, nur der Torpfosten rettete das Heimteam vor dem Ausgleich. Josh
Hoffmann zielte ähnlich genau und köpfte an die Torlatte. Miglo Hein setzte sich super durch und bekam freistehend vor dem Tor nicht genug Druck hinter den Ball und sein Schuss wurde zu einem Eckball
abgewehrt. Genau in dieser Drangphase traf der Schiedsrichter eine für uns unglückliche Entscheidung als er Andreas Zimmermann in der 75sten Spielminute eine 10-Minutenstrafe aufdrückte, wo eine
gelbe Karte definitiv die fairere Entscheidung gewesen wäre. So mussten wir in Unterzahl die Schlussviertelstunde angehen. Dadurch wurde uns der Schwung genommen und mit zehn Mann war es uns nicht
mehr möglich die Torgefahr der vorangegangenen 15 Minuten aufrecht zu erhalten. Sieben Minutem vor Ende erzielte Hain durch einen erneuten Konter das 3:1. Auch wenn wir dann wieder zu elft auf dem
Platz standen reichten die wenigen verbliebenen Spielminuten nicht mehr aus, uns zurück ins Spiel zu bringen.
Wir verloren erneut sehr bitter ein Spiel gegen ein Spitzenteam. Wir waren sicherlich nicht die schlechtere Mannschaft. Hains
Torjäger machte den Unterschied, da er seine wenigen Torchancen optimal nutzte und wir das Matchglück einfach nicht auf unserer Seite hatten. Wir können also erhobenen Hauptes aus dem Derby
hervorgehen und am kommenden Sonntag voller Selbstbewusstsein den Tabellennachbarn aus Lohr empfangen.
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF - SPORTFREUNDE SAILAUF 4:1
Am Nationalfeiertag gastierten die Sportfreunde Sailauf an der Haibacher Straße. Beide Teams gingen ersatzgeschwächt an den Start, daher war im Vorfeld schwer auszumachen, wie das Spiel laufen wird. Vor heimischen Publikum war natürlich ein Sieg unser Ziel.
Die Anfangsphase war recht ausgeglichen und beide Mannschaften waren recht offensiv eingestellt. Beide Teams hatten gute Torchancen, welche allerdings nicht genutzt werden konnten. Nach der zweiten guten Chance der Sailaufer setzten wir einen Konter. Bei einem langen Ball stimmte die Abstimmung in der gegnerischen Abwehr nicht und ein Verteidiger wollte den Ball zum eigenen Keeper köpfen. Dieser war allerdings herausgeeilt und der Ball ging ins eigene Tor. Diese glückliche Führung brachte uns dann mehr Sicherheit und wir waren nun spielbestimmend. Aus dem Nichts folgte dann jedoch trotzdem der Ausgleich. Eine Flanke aus dem Halbfeld erreichte einen Sailaufer Stürmer ca. 18 Meter vor dem Tor. Dessen Kopfball flog in einer hohen Bogenlampe über unseren Keeper hinweg unhaltbar zum Ausgleich ins Tor. Fortan war die Partie wieder ausgeglichen. Nach einer guten halben Stunde konnten wir dann aber wieder in Führung gehen. Yannick Mühlhoff wurde nach einem Eckball von Patrick Schneider sträflich alleine gelassen, sodass er per Kopfball die erneute Führung erzielen konnte. Die Führung brachten wir dann auch in die Halbzeit.
Im zweiten Durchgang wollte Sailauf den Ausgleich erzwingen, wir standen allerdings defensiv solide, sodass der Gegner in dieser Phase keine allzu zwingenden Chancen herausspielen konnte. Wir nutzten dies nach einer Stunde aus und Patte Schneider konnte die Führung auf 3:1 ausbauen. Sailauf übernahm nun die Spielkontrolle und versuchte sich spielerisch durch unsere Reihen zu kombinieren. Jedoch standen wir im Mittelfeld gut geordnet, machten die Räume dicht und konnten den Gegner vom eigenen Gehäuse weitestgehend fern halten. Kurz vor Ende bediente Matthias Helfrich den mitgeteilten Lukas Weineck per Kopfball. Lukas blieb eiskalt und erzielte mit seinem platzierten Schuss den 4:1 Endstand.
Somit gewannen wir das zweite Spiel in drei Tagen und konnten uns den vierten Tabellenplatz sichern. In beide Spiele sind wir zwar als vermeintlicher Favorit ins Rennen gegangen, aufgrund der dünnen Personaldecke sind die sechs Punkte allerdings nicht selbstverständlich gewesen. Den Jungs ist hier ein großes Lob für den kämpferischen Einsatz auszusprechen. Am kommenden Sonntag hängen beim Tabellenzweiten aus Hain die Trauben wieder sehr hoch. Wir hoffen auf einige Rückkehrer, um Zählbares aus dem Derby ziehen zu können.
SSV KITZINGEN - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF 1:5
Am zehnten Spieltag der Bezirksliga Saison gastierte wir beim SSV
Kitzingen. Wir traten zwar sehr ersatzgeschwächt an, nachdem wir in Kitzingen in der Vergangenheit aber oft den Kürzeren zogen, wollte unsere Rumpftruppe trotzdem unbedingt
gewinnen. Zu Beginn zeigte Kitzingen, dass sie deutlich spielstärker sind als der Tabellenplatz vermuten lässt.
Kitzingen spielte gut nach vorne, und wir versuchten ebenso nach Ballgewinn schnell umzuschalten und mit unseren schnellen Spitzen Felix Renner und Patrick Schneider zu Torchancen zu kommen. Nach
einer Viertelstunde setzte sich Felix Renner sehr stark auf der rechten Seite durch, zog mehrere Gegenspieler inkl. Torwart auf sich und bediente von der Torauslinie Matthias Helfrich mustergültig im
Rückraum, welcher ins leere Tor zur Führung einschob. Fortan übernahmen wir die Kontrolle. Zehn Minuten später setzte Yannick Mühlhoff auf der rechten Seite zum Solo an und passte stramm vors Tor.
Goalgetter Patte Schneider war schneller als sein Gegenspieler und spitzelte den Ball zum 2:0 ins kurze Eck. Der gegnerische Keeper verdrehte sich bei einer Aktion gegen Felix Renner das Bein und
musste ausgewechselt werden. Wir wünschen ihm gute Besserung! Danach waren wir noch zwingender und mit dem 3:0 nach 30 Spielminuten standen die Zeichen auf Auswärtssieg. Felix war auch durch 4
Gegenspieler nicht zu stoppen. Er legte den Ball unter Bedrängnis eiskalt am Kitzingen Ersatzkeeper vorbei.
Mit der 3:0 Führung zur Halbzeit sollte das Spiel eigentlich entschieden sein. Patrick Schneider hatte kurz nach Wiederbeginn per
Elfmeter die Chance auf das 4:0, aber von der Unterkante der Latte sprang sein Schuss wieder ins Feld und konnte geklärt werden. Kurz darauf war er dann aber doch wieder erfolgreich. Nach Flanke von
Yannick Mühlhoff von der rechten Seite nickte Patte am langen Pfosten zum 4:0 ein. Nun konnte man denken, dass wir klar auf der Siegerstraße waren. Aber Kitzingen zeigte Moral und legte den Schalter
um. Kitzingen war nun zur Überraschung aller spielbestimmend und spielte entschieden nach vorne. Ein ums andere Mal sprang dabei auch eine Torchance raus. Jannik Väth war es in dieser Phase zu
verdanken, dass wir zunächst keinen Gegentreffer kassierten. 15 Minuten vor Ende wurde Kitzingen dann aber belohnt, als ein Angriff über unsere linke Abwehrseite erfolgreich war. Mehr ließen wir dann
aber nicht mehr zu. Kurz vor Ende ließ Patrick Schneider nach toller Vorarbeit durch Lukas Weineck zwei Gegenspieler stehen und schoss den Ball mit seinem linken Fuß zum Endstand von 5:1 ins
Netz.
Der Auswärtssieg ist natürlich mehr als verdient. Man hat aber auch unsere Baustellen erkennen können. Am Montag haben wir
dann im Derby gegen Sailauf die Möglichkeit weitere drei Punkte einzufahren.
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF - TV WASSERLOS 3:5
Am vergangenen Sonntag hatte unsere Bezirksliga Mannschaft den TV Wasserlos zu Gast. Aus der Vergangenheit wissen wir um die Offensivstärke des Gegners und auch dieses Mal sollte den Zuschauern ein Torspektakel geboten werden. Wir versuchten unser Glück direkt in der Offensive und hatte durch Felix Renner die erste Chance nach einem von der Torlinie zurück gelegten Ball. Sein Linksschuss ging jedoch über das Tor. Direkt danach mussten wir aber den ersten Nackenschlag einstecken. Mit der ersten Chance konnte Wasserlos nach einem Angriff über unsere linke Abwehrseite die Gästeführung erzielen. Jan Wolfert rutschte leider im Strafraum im Zweikampf weg. So konnte der Gästestürmer aus kurzer Distanz in die rechte Torecke einnetzen. Patrick Schneider zeigte in den Folgeminuten jedoch, warum er einer der besten Torjäger in der Bezirksliga ist. Zwei Mal setzte er sich fast identisch über die linke Seite durch, überwand Gästekeeper Emmel und netzte zweimal eiskalt ein, sodass wir bereits nach neun Spielminuten mit 2:1 in Führung gingen. Fortan schien sich das Spiel etwas zu beruhigen. Allerdings waren wir nach einer halben Stunde zu ungeordnet in der neu formierten Abwehrreihe und ein Gästestürmer stand frei am Elfmeterpunkt und konnte zum etwas überraschenden Ausgleich einschieben. Kurz vor der Halbzeitpause spielten wir dann einen optimalen Konter über die rechte Seite. Yannick Mühlhoff führte auf der rechten Seite den Ball, hatte zwei Anspielstationen in der Mitte. Mit einer Körpertäuschung ließ er den Wasserloser Keeper aussteigen und netzte per Linksschuss zur erneuten Führung ein. Mit der 3:2 Führung ging es dann in die Kabinen.
Im zweiten Durchgang wollten wir in erster Linie hinten sicher stehen und das Spiel wieder beruhigen. Die quirlige Wasserloser Offensive setzte uns jedoch immer wieder gefährlich unter Druck. So hat es dann leider nur zehn Minuten gedauert bis Wasserlos wieder ausgleichen konnte. Nun gingen beide Teams nicht allzu viel Risiko und wollten offensiv den einen oder anderen Konter setzen. Dies gelang uns besser als dem Gegner. So hatten wir zwei Großchancen auf die erneute Führung. Einmal parierte der erneut überragend aufgelegte Gästekeeper gegen Patte Schneider. Das andere Mal war der Wasserloser Keeper bereits geschlagen, aber Yannick Mühlhoff´s Schuss ging nur neben das Tor. Keine Floskel wäre für den weiteren Verlauf passender als diese: „So kam es wie es kommen musste“. Als viele sich auf ein Unentschieden einrichteten, konnte uns Wasserlos in den letzten drei Minuten des Spiels nun doch noch niederringen. Zwei Minuten vor Ende des Spiels zog der Wasserloser Wissel aus der Mitte des Spielfelds auf unsere linke Abwehrseite. Er umkurvte dabei mehrere unserer Spieler und schoss stramm zum 3:4 ein. Kurz darauf waren wir weit aufgerückt, Wissel fiel der Ball vor die Füße und konnte aus kurzer Distanz zum 3:5 Endstand einschieben.
Dieser Sonntag ist für unsere erste Mannschaft mehr als unglücklich verlaufen. Die starke Offensive des Gegners haben wir leider nie richtig in den Griff bekommen. Trotzdem hätten wir mindestens ein Unentschieden verdient gehabt. Nachdem wir auf mehrere Stammkräfte in der Defensive verzichten mussten, kam dieser Gegner zum für uns schlechtesten Zeitpunkt. Trotzdem hat die stark veränderte Mannschaft ein gutes Spiel gemacht und sich viele Torchancen herausgearbeitet. Sehr schade war, dass wir Jan Wolfert zu seinem Abschied keinen Sieg schenken konnten. In den nächsten beiden Jahren wird er studiumbedingt nach Berlin ziehen und uns auf und neben dem Platz fehlen. Wir wünschen ihm alles Gute für die nächsten beiden Jahre und freuen uns über jeden Besuch. In der kommenden Woche kommen dann hoffentlich wieder einige Spieler zurück, sodass wir am Samstag beim schweren Auswärtsspiel in Kitzingen und am Montag zuhause gegen Sailauf wieder möglichst zwei Siege einfahren können.
"KREISPOKAL - AKTIVE"
DJK HAIN - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF 3:0
Im Viertelfinale des Toto-Pokals trafen wir am Mittwoch auswärts auf das Bezirksligateam vom DJK Hain. Nachdem wir aus Personalmangel Spieler aus allen unseren drei Mannschaften und unserer U19 zusammenstellen mussten, war klar, dass ein Erfolg gegen die in Bestbesetzung antretenden Hainer eine echte Überraschung wäre.
Auf dem Hainer Kunstrasen übernahm der Gegner zunächst das Kommando und konnte in den ersten Minuten einige Male in unserem Strafraum auftauchen, ohne allerdings gefährlich zu werden. Nach der Anfangsphase war das Spiel sehr ausgeglichen, wenngleich Hain mehr Ballbesitz hatte. Unser zusammengewürfeltes Team machte seine Sache richtig gut. Wir ließen in den ersten 40 Minuten keine größeren Torchancen zu und konnten den einen oder anderen Akzent nach vorne setzen. Noah Väth im Sturm machte seine Sache als Wandspieler hervorragend und wir konnten über unsere nachrückendes Mittelfeld Torschüsse kreieren, welche allerdings entweder abgewehrt wurden oder am Tor vorbeigingen. Kurz vor der Halbzeit hatte Hain dann seine beste Phase. Zunächst tuschierte ein Torschuss aus 20 Metern leicht die Latte, wobei Keeper Jannik Väth aber auch zur Stelle gewesen wäre. Fast mit dem Abpfiff der ersten Hälfte hatte Hain dann nach einer Ecke durch einen Kopfball die größte Chance der ersten Halbzeit, weil die Zuordnung in unserer Abwehr nicht passte. Jannik Väth parierte zunächst blitzschnell, wehrte den Ball ab und Jakob Schweickard klärte den Ball. Somit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.
Der zweite Durchgang startete dann sehr ausgeglichen. Hain hatte die Spielkontrolle, versuchte vermehrt in die Spitze zu spielen, hatte aber wenig Erfolg. Nach einer Stunde dann die traurigste Szene des Tages. Nach einem langen Ball der Hainer wollten Jannik Väth und Jakob Schweickard beide den Ball klären, sie übersahen sich leider und rauschten ungebremst ineinander. Beide haben sich dabei leider verletzt. Wir hoffen sehr für die beiden, dass es bei einer leichten Gehirnerschütterung und schweren Prellungen bleibt. Wir wünschen Jannik und Jakob alles erdenklich Gute und hoffen, dass ihr bald wieder gesund werdet! Nach längerer Verletzungspause wurde das Spiel dann wieder angepfiffen. Hain nutzte dann aus, dass unsere Jungs natürlich etwas benommen waren und wir nochmals durchrotieren mussten. Nach 70 Minuten schoss dann ein Hainer Spieler aus ca. 20 Metern aufs Tor, der Ball rutschte ihm über den Fuß, er winkte bereits ab, aber der Ball wurde länger und länger und schlug dann doch knapp neben unserem langen Torpfosten ein. Wenige Minuten später konnte ein gegnerischer Stürmer nach einer Flanke aus dem Halbfeld unbedrängt zum 2:0 einschieben. Danach stellten wir uns etwas offensiver auf und spielten energischer nach vorne. Gegen den gut gestaffelten Gegner fiel es uns jedoch schwer wirklich gefährliche Torchancen herauszuarbeiten. Neben einigen Standards ergaben sich nur wenige Halbchancen. Kurz vor Ende konnte Hain dann noch auf 3:0 erhöhen, was auch den Endstand markierte.
Wir hätten natürlich gerne ein besseres Ergebnis erzielt, mit der Not-Elf war die Leistung allerdings sehr lobenswert und es ist als Erfolg zu werten, dass wir das Spiel bis zur 70. Spielminute offen gestalten konnten. Leider überschattet natürlich der heftige Zusammenprall zwischen Jakob und Jannik das Spiel. Wir drücken alle die Daumen, dass beide schnell wieder gesund werden und uns bald wieder auf dem Platz unterstützen können!
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF - SC SCHWARZACH 4:2
Am vergangenen Sonntag hatten wir mit dem SC Schwarzach ein weiteres Duell gegen einen Aufsteiger zu
bestreiten. Nachdem wir in der Vorwoche in Eisingen nur einen Punkt mitnehmen konnten, war ein Sieg vor heimischen Publikum unser Ziel.
Wir hatten zunächst die Spielkontrolle und nach ein paar Minuten nach feinem Steckpass durch Miglo Hein direkt die Chance durch Patte
Schneider, aber der Schwarzacher Keeper konnte im letzten Moment noch per Fußabwehr klären. Nach 20 Minuten kam Schwarzach zur großen Chance zu deren Führung, aber der Torschuss nach Pass in den
Rückraum wurde über unser Tor gesetzt. Kurz darauf war es dann Miglo der uns in Führung brachte. Vom rechten Strafraumeck zog er mit seinem linken Fuß ab. Der leicht abgefälschte Ball schlug links
neben dem Pfosten zum 1:0 ein. Im weiteren Verlauf war das Spiel dann chancenarm und relativ ausgeglichen. Fast mit dem Pausenpfiff erzielte Yannick Mühlhoff nach einem Eckball aus dem Rückraum durch
einen strammen Rechtschuss die beruhigende 2:0 Führung.
Im zweiten Durchgang hatte Schwarzach den besseren Start. Nach einem langen Ball waren wir in der Abwehr unsortiert und ließen dem
gegnerischen Stürmer zu viel Platz. Dieser hob den Ball über Jannik Väth zum Anschlusstreffer ins Tor. Danach versuchten wir zwar wieder vermehrt unser Glück in der Offensive, aber es war dann doch
der Gegner der aus dem Nichts den Ausgleich erzielte. Nach einer Flanke von rechts konnte deren Stürmer wieder recht unbedrängt zum 2:2 einköpfen. Wir versuchten nun mit Kampf und Krampf zu
Torchancen zu kommen. Yannick Mühlhoff setzte sich gut durch, schoss aber links am Tor vorbei. Kurz danach der erlösende Moment. Patte Schneider setzte sich auf der rechten Seite gegen zwei
Abwehrspieler durch und sah den einlaufenden Jan Wolfert. Jan behielt den Überblick und schoss überlegt per Direktabnahme ins lange Eck zur 3:2 Führung ein. Tim Staab per Freistoß und erneut Jan
Wolfert per Distanzschuss verfehlten das Tor zum 4:2 nur knapp. Dann setzten wir einen starken Konter und Patte Schneider setzte sich erneut stark durch. Sein erster Schuss konnte noch pariert
werden, aber der Nachschuss saß und wir gingen mit 4:2 in Führung.
So endete ein schweres Spiel gegen einen recht unerwartend spielerisch wie kämpferisch robusten Gegner mit einem Arbeitssieg
für uns. Am kommenden Sonntag geht es dann im Heimspiel gegen Wasserlos darum, ob wir den Anschluss an die Spitzenteams halten können. Vorab treten wir am Mittwoch im Viertelfinale des Toto-Pokals
bei der DJK Hain an.
TSV EISINGEN - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF 2:2
Am vergangenen Samstag traten wir zum Auswärtsspiel beim Liganeuling vom TSV Eisingen an. Mit 10 Punkten aus 6 Spielen ist der Aufsteiger hervorragend in die neue Saison gestartet. Trotz des schweren Geläufs wollten wir die drei Punkte mit nach Hause nehmen.
Unser Vorhaben dem Spiel von Beginn an unseren Stempel aufzudrücken funktionierte leider nicht wirklich. Auf dem holprigen Platz konnten wir unser gutes Passspiel leider nie wirklich aufziehen. Viele lange Bälle waren auf beiden Seiten die Folge. Dadurch war das Spiel sehr zerfahren und eher auf unterem Bezirksliganiveau. Wir schafften es leider nicht gefährlich in die Spitze zu spielen und Torchancen zu kreieren. So kam es wie es kommen musste und der Aufsteiger ging durch einen Standard in Führung. Den Freistoßhammer aus 30 Metern konnten wir nicht abwehren, sodass es mit einem 0:1 Rückstand in die Kabinen ging.
Auch im zweiten Abschnitt gelang uns zunächst nicht wirklich viel. Die nötige Präzision und Konzentration war leider nicht da, um sich den Ausgleich zu verdienen. Eisingen hielt dagegen was es konnte und verdiente sich die Führung, welche nach 61 Spielminuten nach einem langen Ball sogar zur 2:0 Führung ausgebaut werden konnte. Das schien nun endlich der nötige Weckruf für unsere Elf gewesen zu sein. Kurz darauf waren wir das erste Mal erfolgreich. Nach einem Abschlag kam Goalgetter Patte Schneider an den Ball. Er setzte sich hervorragend durch und schob zum Anschlusstreffer ein. Jetzt passte auch endlich unser Einsatz und unsere Jungs kämpften sich zurück ins Spiel. Eine viertel Stunde vor Schluss nutze Miglo Hein dann einen Eckstoß um den Ausgleich zu erzielen. In der Schlussphase versuchten beide Teams ihr Heil in der Offensive und viele Konter prägten das Spiel. Nachdem der Ball den Weg nicht mehr ins Tor fand, endete das Spiel mit 2:2.
Das war sicherlich eins der härtesten Spiele der bisherigen Saison, da wir nicht ins Spiel kamen und uns mit viel Einsatz und Aufwand gegen den zwischenzeitlichen 0:2 Rückstand stemmen mussten. Umso bemerkenswerter ist die Energieleistung, um an so einem Tag dennoch einen Punkt mitzunehmen. Am kommenden Sonntag haben wir dann den SC Schwarzach zu Gast in der Nonnenbach Arena. Dann wird es höchste Zeit den ersten Dreier im dritten Versuch gegen einen Aufsteiger einzufahren
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF - SV FRANKONIA MECHENHARD 3:0
Am Sonntag traf unsere erste Mannschaft zuhause auf den Aufsteiger von Frankonia Mechenhard.
Bei warmen Temperaturen waren wir direkt spielbestimmend und hatten mehr Ballbesitz. Der Gegner zog sich meist in die eigene Hälfte
zurück. Wir hatten zunächst keine zündende Idee und so blieben Torchancen Mangelware. Nach 20 Minuten spielte Yannick Mühlhoff bei einem Konter den Ball in den Strafraum, Miglo Hein kam nicht richtig
an den Ball, so hatte der Mechenharder Keeper keine Probleme den Ball aufzunehmen. Kurz danach hatte der Gegner seine größte Chance nach einem Angriff über deren linke Seite. Josh Hofmann bekam beim
Schuss des Stürmer im letzten Moment allerdings noch ein Bein dazwischen und Jannik Väth konnte den abgefälschten Ball locker aufnehmen. Unsere beste Aktion im ersten Abschnitt hatte Miglo Hein nach
Flanke von Manu Sittinger auf den langen Pfosten. Aus spitzem Winkel ging Miglo's Kopfball knapp am Toreck vorbei. Kurz darauf kam Manu selbst nach Flanke von Jan Wolfert zu seiner Chance, aber der
Pass war etwas zu steil um genügend Druck hinter den Ball zu bekommen. Kurz vor der Pause hatte Manu Sittinger unsere größte Chance der ersten Hälfte, seinen Kopfball konnte vom Keeper aber an die
Latte abgewehrt werden.
Kurz nach Wiederbeginn hatte erneut Miglo die Chance nach einem Eckball, als er nahezu freistehend seinen Ball übers Tor setzte. Kurz
danach köpfte er nach Flanke an die Torlatte. Direkt danach waren wir dann erfolgreicher. Jan Wolfert's strammer Schuss aus spitzem Winkel konnte vom Keeper nur in die Mitte abgewehrt werden, Felix
Renner stand goldrichtig, blieb konzentriert und netzte zur Führung ein. Zwei Minuten später waren wir erneut gefährlich im Mechenharder Strafraum, kamen zunächst aber nicht zum Torschuss. Einzig
Felix Renner behielt den Überblick und schlenzte den Ball sehenswert ins lange Eck zur 2:0 Führung. Nun waren wir sehr überlegen und Patte Schneider schoss aus spitzem Winkel noch knapp über das Tor.
Anschließend verflachte die Partie etwas. Dem Gegner gelangen keine Torchancen, da wir eng am Mann waren und weiter nach vorne spielten. Nach Pass von Felix Renner kam Patrick Schneider aus vollem
Lauf zum Torschuss. Nur die Torlatte konnte das Tor verhindern. Kurz vor Ende konnten wir Ferdi Büttner auf der rechten Seite steil schicken. Er legte den Ball in den Rückraum des Strafraums und
Yannick Mühlhoff konnte unbedrängt links ins Tor zum entscheidenden 3:0 einschieben.
Somit fuhren wir dank einer soliden Leistung einen verdienten Sieg ein. Vor allem die 15 Minuten nach der Pause waren wirklich
sehr gut. Damit können wir am Samstag wieder selbstbewusst ins Spiel gegen den nächsten Aufsteiger aus Eisingen gehen
TSV KEILBERG - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF 0:1
Am fünften Spieltag der Saison traten wir zum Derby beim TSV Keilberg an. Mit neun Punkten aus vier Spielen war der Gegner sehr erfolgreich in die Saison gestartet. Zudem hat dieses Derby immer seinen eigenen Charakter und man konnte im Vorfeld deshalb keinen Favoriten ausmachen. Nachdem wir in der Vorwoche gegen Leider mit zwei Gegentreffern in den Schlussminuten eine extrem bittere 1:2 Niederlage erlitten haben, hatten wir dieses Mal das Glück auf unserer Seite und konnten einen knappen Derbysieg feiern.
Durch Personalmangel in unserer Offensive waren wir darauf bedacht in der Defensive sicher zu stehen und die wenigen Torchancen die sich uns bieten sollten zu nutzen. Keilberg war dadurch gezwungen selbst das Spiel zu gestalten und mehr zu agieren als zu reagieren. So entwickelte sich ein chancenarmes Spiel, welches sich hauptsächlich im Mittelfeld abspielte und durch viele Zweikämpfe geprägt war. Dadurch litt der Spielfluss und die Zuschauer bekamen eher keinen spielerischen Leckerbissen geboten. Keilberg hatte bereits nach 12 Minuten deren beste Chance zur Führung, aber Jannik Väth parierte im eins-gegen-eins gegen den Keilberger Stürmer grandios. Unsere Offensivbemühungen liefen oft ins Leere, da der letzte Pass meistens nicht das Ziel gefunden hat.
Im zweiten Durchgang dann das ähnliche Bild. Beide Teams taten sich schwer Torchancen zu erarbeiten. Wir verteidigten die Standards der Keilberger dieses Mal sehr gut, sodass hier wenig Torgefahr bestand. Nach einer guten Stunde musste Jannik Väth einen Distanzschuss vereiteln und klärte zur Ecke. Nach 69 Spielminuten dann die Szene des Tages. Felix Renner hatte die Chance zur Führung, aber sein Schuss wurde ins Toraus abgewehrt. Yannick Mühlhoff zog den folgenden Eckball wie in der Woche zuvor trainiert aufs kurze Toreck. Manuel Fuchsbauer lief spät in den Strafraum ein, sodass sein Gegenspieler wohl nicht mit seinem Eingreifen rechnete und wuchtete den Ball zur Führung in die Maschen. Der Keilberger Keeper hatte die Hand noch am Ball, konnte diesen aber nicht mehr abwehren. Fortan wollten wir die Führung einfach nur ins Ziel bringen, was glücklicherweise auch gelang. Keilberg hatte dann kurz vor Ende des Spiels noch die große Gelegenheit zum Ausgleich. Keeper Jannik Väth war bereits geschlagen, aber Yannick Mühlhoff konnte den Schuss noch kurz vor der Linie klären.
Somit hatten wir das Glück dieses Mal auf unserer Seite. Das scheint wohl ausgleichende Gerechtigkeit für die bittere Niederlage gegen Leider in der Vorwoche gewesen zu sein. Keilberg war der erwartet schwere Gegner, daher sind wir super happy trotzdem den Derbysieg eingefahren zu haben. Matchwinner Manuel Fuchsbauer und Keeper Jannik Väth haben an diesem Tag den Unterschied gemacht. In der kommenden Woche hat sich dann hoffentlich unsere Personalsituation wieder entspannt, sodass wir am Sonntag in der Nonnenbach Arena die Punkte gegen den Aufsteiger von Frankonia Mechenhard einfahren können.
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF - TUS ASCHAFFENBURG LEIDER 1:2
Am Sonntag traten wir im zweiten Heimspiel der Saison gegen den Titelaspiranten TuS Leider an. Mit drei Siegen aus drei Spielen ist
der TuS hervorragend in die Saison gestartet und die Schwere der Aufgabe war klar. Bei strahlendem Sonnenschein und
heißen Temperaturen entwickelte sich ein temporeiches Spiel. Beide Teams standen hinten jedoch recht sicher, sodass Chancen zunächst Mangelware waren. Bei einem Angriff über die rechte Seite setzte sich Patte Schneider hervorragend durch und kam aus spitzem Winkel zum besten Abschluss der
Anfangsphase. Der Leiderer Keeper parierte jedoch per Fußabwehr. Nach einer halben Stunde konnten wir dann eine der mehreren Halbchancen nutzen. Nach einem langen Ball in den Leiderer Strafraum durch
Jan Wolfert kam Miglo Hein mit dem Rücken zum Tor und durch den Gegenspieler bedrängt an den Ball. Miglo hatte die Situation schnell erkannt und schloss clever ab. Dabei lupfte er den Ball über die
gegnerische Abwehr inkl. Torwart hinweg und sorgte mit einem echten Traumtor für die 1:0 Führung. Fortan standen wir durch unser zweikampstarkes Mittelfeld sehr sicher, sodass sich die gegnerische
Offensive keine gefährliche Torchance erarbeiten konnte. Kurz vor dem Gang in die Kabinen hatte Miglo nach einem Eckstoß noch die große Chance zum 2:0, allerdings kam sein Kopfball zu zentral auf den
Keeper.
Im zweiten Abschnitt intensivierte Leider seine Angriffsbemühungen und vor allem die schnellen Stürmer liefen uns offensiver und
energischer an. Nach einer guten Stunde schaffte es Leider mal ins 1:1 mit unserem Keeper. Aber Jason Repp parierte und hielt den Ball im Nachfassen fest. Im Gegenzug zog Miglo Hein aus 20 Metern ab,
leicht abgefälscht ging der Schuss knapp am rechten Pfosten vorbei. Desto länger das Spiel dauerte, desto mehr erhöhte Leider den Druck. Bei mehreren Halbchancen aus dem Getümmel oder Abschlüssen
nach Standards lag der Ausgleich in der Luft, aber wir bekamen immer noch ein Bein dazwischen oder der Ball flog am Tor vorbei. Wir erarbeiteten uns mit den letzten Kräften noch den einen oder
anderen Konter. Patte Schneider scheiterte so in der 89. Minute am gegnerischen Keeper der die Füße noch rechtzeitig zusammen bekam. So kam es wie es kommen musste und Leider flankte im Gegenzug
scharf in unseren Strafraum und Lukas Weineck konnte nicht mehr ausweichen und der Ball prallte leider von seinem Rücken ins eigene Tor zum späten 1:1 Ausgleich. In der letzten Aktion kam es dann
leider zum schlechtest möglichen Verlauf. Manuel Fuchsbauer musste nach einem Foul an der Seitenlinie mit einer 10 Minuten Strafe vom Feld. Den darauffolgenden Freistoß von der rechten Seite konnten
wir leider nicht verteidigen und der Leiderer Stürmer konnte mit dem letzten Ballkontakt des Spiels unbedrängt zum 1:2 einköpfen.
Das war eine unfassbar bittere Niederlage. 89 Minuten waren wir dem Sieg näher als der Gegner. Somit können wir mit erhobenem
Haupt in die nächsten Spiele gehen und müssen das Positive des heutigen Spiels mitnehmen. Gegen die vermeintlich beste Mannschaft der Liga waren wir kurz vor einem Sieg. Die Defensive stand 89
Minuten extrem sicher und wir konnten uns mehrere gute Chancen herausarbeiten. Ein Sieg wäre wohl etwas zu viel des Guten, nach dem Spielverlauf allerdings durchaus möglich gewesen. Leider ist der
Fussballgott heute nicht auf unserer Seite gewesen. Nächste Woche am Samstag versuchen wir im Derby in Keilberg wieder drei Punkte einzufahren.
TSV HEIMBUCHENTHAL - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF 0:2
Am dritten Spieltag der Bezirksligasaison traten wir auswärts beim TSV Heimbuchenthal an. Beide Teams haben an den ersten beiden Spieltagen je einen Sieg und eine Niederlage erspielt. Beide Teams wollten natürlich unbedingt gewinnen, um möglichst gut in die Saison zu starten. Nach unserer Auftaktniederlage in Pflaumheim und dem verdienten, aber nicht überragenden Sieg gegen Neuhütten, wollten wir unbedingt gewinnen, um unserem Anspruch eines Spitzenteams gerecht zu werden. So spielte sich der Großteil der ersten Halbzeit zwischen den beiden Strafräumen ab. Beide Teams kontrollierten die eigenen Spielhälften, sodass es nur wenige Torchancen zu verzeichnen gab. Miglo Hein hatte nach scharfer Hereingabe durch Yannick Mühlhoff die große Chance zur Führung. Allerdings traf er den Ball nicht richtig und der so gut wie geschlagene Keeper konnte doch noch parieren. In der Defensive machten v.a. Manuel Fuchsbauer und Josh Hoffmann die Räume für den Gegner sehr eng, sodass wir nie wirklich in Bedrängnis kamen. Somit endete die erste Hälfte leistungsgerecht unentschieden.
Im zweiten Abschnitt stellten wir etwas um, was direkt fruchtete. Kurz nach Wiederbeginn zog der eingewechselte Sajo Christian eine scharfe Flanke in den Strafraum. Stürmer Patrick Schneider stand goldrichtig und markierte in Torjägermanier die Bahnhöfer Führung. Der TSV hatte die große Chance durch einen Kopfball, welcher aber durch unseren wieder einmal glänzend aufgelegten Keeper Jannik Väth grandios per Fuß- und Handabwehr vereitelt wurde. Heimbuchenthal wechselte in der Folge häufiger aus, wurde dadurch aber nicht entscheidend gefährlicher. Wir kontrollierten nun weitestgehend die Partie und versuchten in erster Linie den Gegner weit vom eigenen Gehäuse fernzuhalten, was auch sehr gut gelang. Nachdem der Heimbuchenthaler Keeper mehrfach unsere Stürmer austeigen lassen wollte, ging es dann in der 81. Minute schief. Er trat in den Boden und Patte Schneider war hellwach, ergatterte den Ball und schob zum entscheidenden 2:0 ein. Die Heimmannschaft kam im Anschluss nur durch einen Schuss aus dem Rückraum zu Ihrer besten Chance, welche allerdings vergeben wurde.
Somit siegten wir im dritten Saisonspiel zum zweiten Mal und kommen immer besser in die Spur. Patrick Schneider war durch seine beiden Treffer wieder einmal der Matchwinner der Bahnhöfer. In der letzten Saison haben wir uns in der Defensive deutlich verbessert. Dieser Trend scheint nun anzuhalten. Am kommenden Sonntag gibt es dann den Gradmesser, wenn das Spitzenteam vom TuS Leider in die Nonnenbach Arena kommt. Durch drei Siege in den bisherigen drei Spielen der Leiderer, ist die Schwere der Aufgabe klar. Im Heimspiel wollen wir mit der Unterstützung unserer Zuschauer natürlich trotzdem versuchen die Punkte in Hösbach-Bahnhof zu behalten.
SPVGG HÖSBACH BAHNHOF - TSV NEUHÜTTEN WIESTHAL 2:1
Am Kerbsamstag war beim Heimspiel gegen den TSV Neuhütten-Wiesthal bei bestem Wetter und 200 Zuschauern eine traumhafte Kulisse geboten. Nachdem wir den Saisonauftakt eine Woche zuvor mit einer 0:2 Niederlage beim Aufsteiger aus Pflaumheim verpatzt hatten, sollte den Fans zur eigenen Kerb unbedingt ein Sieg geboten werden.
In der Anfangsphase merkte man allerdings eher den Gästen an, dass Sie gegen Ihren ´Angstgegner´ aus Hösbach-Bahnhof endlich wieder einmal einen Sieg einfahren wollten. Aggressiv in den Zweikämpfen, schnelles vertikales Spiel nach vorne, so kam Neuhütten direkt nach sieben Minuten auch zur bis dahin verdienten Gästeführung. Nachdem wir den Ball eigentlich schon sicher hatten, verloren wir diesen im Strafraum und der Gästestürmer konnte unbedrängt rechts unten ins Tor einschieben. Das war der nötige Weckruf für unser Team. Zwar oft etwas überhastet und wild, aber energisch drängten wir auf den Ausgleich. Patrick Schneider und Miglo Hein hatten Chancen, vergaben aber noch. Nach gut 20 Minuten wurden wir dann für unsere Mühen belohnt. Tim Staab flankte von der linken Seite, die Direktabnahme von Patte wird vom Keeper noch gehalten. Der abgeprallte Ball landete bei Yannick Mühlhoff, welcher aus kurzer Distanz zum 1:1 einschob. Kurz vor der Halbzeit wurde Patrick regelwidrig im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter in die rechte untere Ecke parierte der Gästekeeper. So ging es mit dem Unentschieden in die Kabinen.
Im zweiten Durchgang wollten wir dann unbedingt den Siegtreffer erzielen und spielten direkt energisch nach vorne. Es dauerte wiederrum sieben Minuten bis zum ersten Treffer der Halbzeit, glücklicherweise für uns. Nach einem klaren Foul an Felix Renner im Strafraum, trat wiederum Patrick Schneider an und traf souverän zur viel umjubelten 2:1 Führung in die Maschen. Nun merkte man, dass bei beiden Teams die Kräfte schwanden. Das Spieltempo wurde deutlich langsamer. Wir wollten kein allzu großes Risiko eingehen und versuchten den Ball vom eigenen Gehäuse fern zu halten. Neuhütten/Wiesthal fehlten die Mittel und die Kräfte, um uns in dieser Phase ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Lediglich einen Freistoß musste unser Keeper Jannik Väth parieren. Zehn Minuten vor dem Ende hatte Yannick Mühlhoff die große Chance zur Entscheidung als er alleine auf den Gästekeeper zulief, sein Schuss wurde allerdings abgewehrt. In den letzten Minuten des Spiels schmiss Neuhütten nochmals alles nach vorne, kamen aber nicht zu zwingenden Chancen. Wir schaukelten den Sieg dann glücklicherweise über die Ziellinie.
Nach dem nicht zufriedenstellenden Saisonauftakt war der Sieg am eigenen Kerbwochenende Balsam auf die Bahnhöfer Seele, was im Anschluss auf der Bahnhöfer Kerb auch ausgiebig gefeiert wurde. Man merkte beiden Teams an, dass man sicher noch nicht auf Topniveau ist. Wir werden in den Trainingseinheiten noch eine Schippe draufpacken und am kommenden Samstag beim Auswärtsspiel in Heimbuchenthal mit einem Sieg Selbstbewusstsein tanken müssen, um dauerhaft an unsere Leistungsgrenze kommen zu können. Wir freuen uns auf die Unterstützung unserer zahlreichen mitreisenden Fans am Samstag ab 16 Uhr in Heimbuchenthal!
TSV PFLAUMHEIM - SPVGG HÖSBACH BAHNHOF 2:0
Am Sonntag waren wir beim Aufsteiger Pflaumheim zu Gast. Etwas geschwächt, es fehlten zwei Stammspieler Urlaubsbedingt, kamen wir gut ins Spiel und hatten in der Anfangsphase zwei klare Chancen. Doch dann wurde Pflaumheim stärker und überzeugte auch spielerisch. Nach einem schönen Zusammenspiel schoß Schüler aus 16 Meter unhaltbar zum 1:0.
Ein ähnliches Bild ergab sich in der zweiten Halbzeit, wir dominieren, aber zwingend wurde es kaum einmal. Stattdessen kassierten wir in der 83. Minute das 2:0.
Reinelts Freistoß parierte Pflaumheims Keeper stark und entschärfte somit unsere beste Chance.
Der Sieg der Pflaumheimer ist nicht unverdient, auch wenn wir ein optisches Übergewicht hatten.
"BAHNHÖFER GEWINNEN DEN ENERGIE-CUP 2022"
In der vergangenen Woche fand nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder der beliebte Energie-Cup statt. Erstmals gingen wir mit zwei Mannschaften ins Rennen. Neben unserer ersten Mannschaft ging unsere SG mit der DJK Wenighösbach an den Start.
Die SG trat in der stark besetzten Gruppe A gegen den FC Hösbach, VfR Goldbach I und den SC Rauenthal (ehemals SG Glattbach/Oberafferbach) an. Unser Team setzte sich aus Spielern die zumeist in unserer zweiten Mannschaft aufliefen und den Spielern der DJK Wenighösbach zusammen. Im ersten Spiel gegen den FC Hösbach merkte man, dass die neu formierte Mannschaft sich noch finden muss und man unterlag dem FC Hösbach mit 0:4. Nach einer sehr starken zweiten Halbzeit unserer Jungs ist das Ergebnis allerdings etwas zu hochausgefallen. In den beiden folgenden Spielen machten wir es dann deutlich besser. Gegen den Favoriten aus Goldbach verlor man nur knapp mit 0:1, wobei wir durch Noah Väth und Icke Hessler noch hochkarätige Chancen auf den Ausgleich hatten. Im letzten Spiel dann der erste Sieg. Völlig verdient gewann man mit 4:1 gegen den SC Rauenthal. Torschützen waren dabei jeweils zweimal Marvin Reiling und Noah Väth. Somit schlossen wir die Gruppe A auf einem sehr guten dritten Platz ab.
Die erste Mannschaft ging wie gewohnt als vermeintlicher Favorit ins Turnier. Allerdings wurde uns in Gruppe B wirklich alles abverlangt. In der Auftaktpartie hielten wir uns gegen die zweite Garnitur des VfR Goldbach II schadlos und gewannen souverän und unspektakulär mit 3:0 durch Tore von Jan Wolfert, Miglo Hein und Patte Schneider. In der zweiten Partie sollte es zum vorgezogenen Gruppenfinale gegen den FC Unterafferbach kommen. Die Partie hielt was sie verspricht. Wir taten uns in Halbzeit eins sehr schwer und mussten mit einem 0:1 Rückstand in die Pause gehen. Yannick Mühlhoff schlüpfte dieses Mal in die Rolle des Torjägers und konnte uns mit einem lupenreinen Hattrick die vermeintlich uneinholbare 3:1 Führung verschaffen. Danach zeigte sich, aus welchem Holz Derbies geschnitzt sind. Wir kassierten in der letzten Minute das 3:2 und in der vierten Minute der Nachspielzeit konnte der FCU sogar noch den Ausgleich erzielen. Somit kam es auf das letzte Spiel gegen die SG Rottenberg/Feldkahl an, ob wir noch Chancen auf den Gruppensieg haben würden. Wir mussten möglichst hoch gewinnen, um den FCU aufgrund des besseren Torverhältnisses auf Platz zwei zu verweisen. Dies haben unsere Jungs auch mit Bravour geschafft und haben in einem bärenstarken Spiel durch eine Energieleistung den Gegner mit 9:0 besiegen können. Patte Schneider (4x) und Yannick Mühlhoff (5x) haben für ein Schützenfest gesorgt. Der VfR Goldbach musste seine zweite Mannschaft am Samstag aufgrund von Spielermangel vom Turnier zurückziehen. Dadurch wurden die Spiele gegen diese Mannschaft nicht gewertet, wodurch wir wegen des besseren Torverhältnisses ins Finale einzogen. Das war natürlich schade für den FCU der so nicht mehr die Möglichkeit hatte gegen Goldbach II durch einen sehr hohen Sieg mit 8 Toren Unterschied eine Chance aufs Finale zu haben.
Im Finale traten wir dann am Sonntag gegen den Sieger der Gruppe A den VfR Goldbach I an. Das Spitzenteam der Kreisklasse machte uns dabei das Leben ebenso sehr schwer. Bei heißen Temperaturen kam nicht viel Tempo ins Spiel. Meist spielte sich das Geschehen im Mittelfeld ab und beide Teams kamen nur zu sehr wenigen Torchancen. Der eingewechselte Felix Renner erzielte nach scharfer Flanke durch Patte Schneider in der 50. Spielminute die Führung. Zehn Minuten vor Ende spielte Goldbach einen schnellen Angriff über unsere linke Abwehrseite. Leider zu schnell für unsere Verteidigung, sodass Goldbach den späten Ausgleich erzielen konnte. Nachdem die Verlängerung keinen Sieger hervorbrachte, musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Jannik Väth avancierte zum Matchwinner, als er uns mit drei spektakulär gehaltenen Elfmetern den Titel maßgeblich bescherte. Im Elfmeterschießen trafen Yannick Mühlhoff, Lucas Lutze, Miglo Hein und Joshua Hofmann markierte den umjubelten Siegtreffer zum 5:4.
Wir freuen uns riesig den Titel des Energie-Cup endlich wieder nach Hösbach-Bahnhof zu holen. Nach zwei Jahren Corona-Pause und vor allem dem verlorenen Finale beim letzten Energie-Cup 2019 in Hösbach ist der Titel Balsam für die Seele. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs!
An dieser Stelle möchten wir dem Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach für das tolle Engagement über die vielen Jahre danken und freuen uns auf die Durchführung im nächsten Jahr. Großer Dank gilt dabei dem Initiator Alex Schalkhas, welcher aus seinem Amt ausscheidet und den Energie Cup ins Leben gerufen hat und über Jahre möglich gemacht hat. Wir wünschen seinem Nachfolger Thomas Vollmuth für die neue Aufgabe alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen spätestens beim nächsten Energie Cup. Ein ganz großer Dank geht dabei ebenso an unseren SG Partner DJK Wenighösbach, die das Turnier hervorragend ausgerichtet und uns allen eine traumhaft schöne Fussballwoche beschert