SAISONRÜCKBLICKE AKTIVE & JUNIOREN
"UNSER BAHNHÖFER EIGENGEWÄCHS -
DANKE EL CAPITANO, DASS DU EIN TEIL VON UNS BIST"
Schon je 19 Treffer: Wie Patrick Schneider und Patrick Amrhein die Torjägerliste der Bezirksliga anführen
Die Spielvereinigung Hösbach-Bahnhof war vor dem erneuten Corona-Lockdown auf einem guten Weg, startete mit sieben Punkten aus drei Spielen stark in die Fortsetzung der Saison 2019/2020 und steht aktuell mit 36 Punkten auf Tabellenplatz fünf. Maßgeblich daran beteiligt ist der gebürtige Hösbacher Patrick Schneider, der aktuell die Torjägerliste der Fußball-Bezirksliga Unterfranken West mit 19 Treffern gemeinsam mit dem Spielertrainer der Frammersbacher, Patrick Amrhein, anführt.
Der 29-jährige Büroangestellte spielt seit seiner Jugend bei Hösbach-Bahnhof - und sein Name steht für den Erfolg der Bahnhöfer in den vergangenen Jahren. Der gelernte offensive Mittelfeldspieler führt seinen »Job« als Torjäger vortrefflich aus und befindet sich stets unter den Top-Torschützen der Liga. Bereits mehrere Male konnte er sich die Torjägerkanone sichern, im Jahr 2014 sogar mit 40 erzielten Treffern in der Bezirksliga.
Er selbst fühlt sich pudelwohl in seinem Verein und ist Hösbach-Bahnhof trotz der Begehrlichkeiten von Seiten anderer Vereine immer treu geblieben. »Ja, es gab immer mal Anfragen oder auch interessante Angebote, hier passt aber einfach das Gesamtpaket. Ich fühle mich wohl und habe Spaß am Fußball, das ist mir wichtig«, betont Schneider, der meist auf der Position hinter den Stürmern oder als hängende Spitze eingesetzt wird. Sogar sein Trainer Jürgen Baier gibt zu, schon Mal ein Auge auf Schneider geworfen zu haben. »Zu meiner Zeit als Trainer in Erlenbach wollten wir Patrick für die Bayernliga-Mannschaft, sind aber damals eiskalt abgeblitzt. Jetzt bin ich froh, ihn als Spielführer in meiner Mannschaft zu haben«, berichtet der Bahnhöfer Trainer schmunzelnd.
Baier beschreibt Schneider als »außergewöhnlichen Fußballer«, oft mache er aus dem Nichts ein Tor und lasse die gegnerischen Torhüter mit seiner exzellenten Schusstechnik und seinem Torinstinkt alt aussehen. »Zusätzlich geht er als Spielführer in Training und Spiel voran und ruht sich nie aus«, kommt Baier schon fast ins Schwärmen.
Selbst sieht sich Schneider als Teamplayer mit guter Spielübersicht und ordentlichem Abschluss, der noch an seinem Kopfballspiel und seinem linken Fuß arbeiten muss. Momentan hält er sich durch Joggen fit, um im nächsten Jahr mit seiner Mannschaft wieder voll angreifen zu können. Privat nutzt er freie Zeiten für Unternehmungen mit seiner Freundin, Familie, Freunden, oder er setzt sich einfach mal aufs Fahrrad und fährt los.
Persönlich möchte er verletzungsfrei bleiben und weiterhin erfolgreich mit seinem Team spielen, vielleicht auch mal »irgendwann« in der Landesliga. »Wir haben die Qualität dazu und ich hoffe, dass wir es in den nächsten Jahren schaffen. Es würde natürlich auch Erschwernisse mit sich bringen. Weite Anfahrten, größerer Druck für unsere jungen Spieler aufgrund des höheren spielerischen Niveaus, mehr Aufwand für den ganzen Verein. Doch daran könnten wir gemeinsam wachsen«, blickt Schneider optimistisch in die Zukunft.
Ausdrücklich betonen möchte er die exzellente Jugendarbeit in Hösbach-Bahnhof. »Jedes Jahr kommen talentierte Spieler aus der eigenen Jugend und auch aus der Umgebung in den Herrenbereich und machen den etablierten Spielern Druck. Zusätzlich können sich die Neulinge an den gestandenen Spielern orientieren und werden geführt«, berichtet er. Dieser Zusammenhalt und das gute Training sind für Schneider wichtige Punkte für den sportlichen Erfolg. »Fehler dürfen passieren, solange man sie gemeinsam bereinigt, man wird aufgebaut und nicht dauernd kritisiert.«
Alles Punkte, die dem Kapitän der der Bahnhöfer wichtig sind und für ihn das Besondere an seinem Heimatverein ausmachen. Hösbach-Bahnhof und Patrick Schneider, eine gut funktionierende Beziehung, die den Verein auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen lässt.
Quelle: www.main-kick.de
"UNWETTER ERWISCHT AUCH WIEDER
UNSER "WOHNZIMMER" MIT VOLLER WUCHT!"
Heftige Gewitter und Starkregen sorgten in der Nacht auf Sonntag gebietsweise für schlaflose Nächte der vielen fleißigen Einsatzkräfte. Nach üblen Hochwassererfahrungen in den letzten Jahren waren auch in der vergangenen Nacht unsere Gedanken wieder bei unserem "Wohnzimmer", als Feuerwehrkommandant Christian Prakesch der Freiwilligen Feuerwehr Hösbach Bahnhof uns telefonisch über den Einsatz am Vereinsgelände informierte. Heftige Schlammlawinen überschwemmten Parkplatz, Garage, Fußwege und Teile des oberen Sportplatzes. Die zähen Schlammmassen "klebten" überall und mussten mit Bagger, viel Wasser und jeder Menge Einsatz der Helfer vom Boden gekratzt werden. Wir möchten uns ganz besonders bei der Freiwilligen Feuerwehr Hösbach Bahnhof und dem Bauhof der Marktgemeinde Hösbach für Ihren unermüdlichen Einsatz in der Nacht und während den Aufräumarbeiten am Sonntag bedanken. Ein weiteres sehr großes Dankeschön geht an die Firma Werotec, die spontan vorbei gekommen sind um uns mit Bautrocknern auszuhelfen. Den vielen weiteren fleißigen Helfern gilt ein genauso großes Dankeschön, das von ganzen Herzen kommt! Das war grandios von euch allen und überwältigend für uns zu sehen! Die Bahnhöfer haben mal wieder gezeigt, wie wir zusammen stehen, zusammen halten und auch das wieder gemeinsam schaffen. DANKE!
"RÜCKBLICK HINRUNDE SAISON 2019/2020"
Ihr lieben Bahnhöfer, auch ich möchte mich zum Jahresende noch einmal mit ein paar warmen Worten an euch wenden und mit einem kleinen Rückblick die Hinrunde der Saison 2019/2020 revue passieren lassen um mich dann ebenfalls in die Winterpause zu verabschieden. Zu Beginn noch einmal ein fettes Dankeschön, das von ganzen Herzen kommt. An unsere treuen Fans, Zuschauern, Sponsoren, Gönnern, Freunden und Funktionären für die super Unterstützung über das ganze Jahr, die ihr Woche für Woche neben dem Spielfeld oder im Hintergrund leistet. Ganz nah dran an den Jungs sind unsere Trainer, ehrenamtliche Betreuer, Familien und Spielerfrauen – euch kann ebenfalls nicht genug gedankt werden. Wir sind schon eine kleine Familie, was man in dieser Art nicht mehr so oft findet...
Aber jetzt zum sportlichen, was war das denn bitte für eine verrückte, emotionale und ereignisreiche Hinrunde mit vielen Höhen und Tiefen beider Aktiven Mannschaften? Gefühlstechnisch kann sich niemand beschweren, die Bahnhöfer hatten wirklich für jeden etwas dabei! Mich persönlich haben die ersten paar Spiele sehr mitgenommen. Probleme in der Nacht von Sonntag auf Montag einzuschlafen, Bauchweh am Montag morgen die Zeitung aufzuschlagen, Spielberichte online zu stellen und die Angst, dass ein so geiles Team zerfällt. Dieser jahrelange Zusammenhalt, dieses WIR Gefühl, alles schien auf einmal irgendwie weg zu sein und ganz ehrlich, mein Bahnhöfer Herz hat schwer gelitten. Die anderen Teams hatten schließlich ordentlich vorgelegt und da fragt man sich mit über 10 Punkten Rückstand schon wo die Fahrt in dieser Saison hingeht. Drei Niederlagen, einen Haufen Gegentore und kein Tor selbst geschossen, unfassbar! Die Niederlage an unserer Bahnhöfer Kerb schmerzte besonders und beschäftige mich sehr, da musste die ein oder andere "Berliner Luft" herhalten und ein Gespräch mit einem Bahnhöfer Bub, der genauso litt wie jeder andere Bahnhöfer Zuschauer. Bei dem Spiel in Leider habe ich nach 20 Minuten den BFV Live-Ticker nicht mehr aktualisiert, weil ich es nicht mehr ertragen konnte. ABER dann, dann kam die Wende mit dem Bahnhöfer Bub an der Seitenlinie, der mit viel Herz, Leidenschaft und Hingabe innerhalb kürzester Zeit diese Jungs wieder zu einem eingeschworenen Haufen geformt hat und ganz nebenbei bemerkt auch den Fitnesszustand auf Vordermann gebracht hat :-) Auch den Umgang mit unseren Edelfans hast du Woche für Woche gepflegt wie kein anderer, weil du einfach weißt wie der Hase läuft. Plötzlich zogen alle wieder an einem Strang und jeder hat bei Sascha´s Trainerdebüt beim Heimspiel gegen Frammersbach alles gegeben. Das erste Tor der Saison wurde so leidenschaftlich wie wohl kaum ein anderes zuvor gefeiert, sowohl vom Team als auch von den Zuschauern und die Jungs kämpften bis zum umfallen. Jungs, das war so geil anzusehen. Auf einmal war der Knoten geplatzt - unsere gefürchtete Offensive der letzten Jahre lief sich so langsam warm und auch unsere junge Defensive steigerte sich enorm und wurde um Abwehrchef Manuel Fuchsbauer von Spiel zu Spiel immer stabiler. Aktuell trägt der Top-Torjäger der Bezirksliga unsere Farben und wir überwintern auf Platz 4 - wer hätte das gedacht? Jetzt geht für uns ein Spiel wieder länger als 70 Minuten, denn wir können auch hintenraus noch einmal zulegen und spielen Fussball über die kompletten 90 Minuten und sind dabei zu jeder Zeit Torgefährlich. DANKE für diese geilen Momente Woche für Woche, Sonntage sind für mich und viele andere Bahnhöfer Anhänger Emotion pur, Chapeau und Hut ab - Ihr seid das geilste Team - Einmal Bahnhof, immer Bahnhof - wir leben und lieben den Verein. Nun wünsche ich euch eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit mit euren Liebsten, einen guten Start ins neue Jahr und eine verletzungsfreie und raketenmäßige Rückrunde.
Mein Herz schlägt rot,
Euer Webmaster
"BENEFIZTURNIER VON HERZMENSCH"
Beim Benefizturnier für zwei Menschen, denen das Glück im Leben bisher nicht hold gewesen ist, nahmen wir auch mit einer Mannschaft teil. Aufgrund der Tatsache, dass das Turnier an einem Samstag stattfand und sich unsere Jugendmannschaften im Saisonendspurt befinden, konnten eigentlich nur die Jungs unserer U17 teilnehmen. Im Turnier mit 10 Mannschaften gingen wir schließlich als Sieger hervor. Wichtiger jedoch war das Auftreten unserer Jungs, die nicht nur die 750 € Gewinnprämie für den guten Zweck wieder spendeten, sondern auch mit ihrem Auftritt Eindruck gemacht haben. Wir von der SpVgg können uns nur bei Euch bedanken, ihr habt die SpVgg überragend vertreten. Ein großes Dankeschön vor allem an Ole Bergmann für die Organisation! Welchen Eindruck die Jungs gemacht haben, zeigt ein Email, das die Vorstandschaft erreicht hat:
---
"ANPFIFF.INFO WÄHLT NIKLAS SCHÖFER IN DIE
BEZIRKSLIGA-ELF DER SAISON 2018/2019"
Auch wenn der Ball aktuell ruht, kommen wir aus der Bericht Erstattung nicht wirklich raus.
Das Internet Portal Anpfiff.info, hat wie auch in den Jahren zuvor eine BZL-Elf der Saison gewählt.
Hier konnte sich unser Niklas einen Platz im Mittelfeld ergattern, den mit seinen 23 Jahren ist er nicht nur für uns eine tragende Säule im Spiel, Nein auch überregional kennt man unseren Linksfuß mittlerweile bestens. Mit 17 Treffern aus 25 Spielen und 2101 Einsatzminuten stellt er sein spielerisches Können, wie auch seine Torgefahr eindrucksvoll unter Beweis. Herzlichen Glückwunsch Niklas! Das hast du dir auch verdient!!!
Hier geht´s zum kompletten Artikel:
http://www.anpfiff.info/sites/cms/artikel.aspx?SK=7&Btr=81199&Rub=174
"SAISONRÜCKBLICK 2018/2019 DER AKTIVEN"
Unsere 1. Mannschaft beschloss diese Runde mit 49 Punkten auf einem guten 4. Platz. Von 30 Spielen konnte die Hälfte der Spiele gewonnen werden, während wir 4 Remis errangen und uns 11x dem Gegner geschlagen geben mussten. Unser Torverhältnis beschlossen wir mit 65 geschossenen Toren, zu 64 kassierten Treffern. Der Unterschied zur Vorsaison ist im Detail gar nicht mal so groß. Lediglich die Platzierung zur Vorsaison macht einen gewaltigen Unterschied. Während wir mit nur 1 Punkt mehr dieses Jahr 4. wurden, waren wir letztes Jahr mit einem Punkt weniger am letzten Spieltag nur 7.. In der Fairnesstabelle belegten wir dieses Jahr von 16 Mannschaften leider nur Platz 11. Was nicht schön war, ist das wir uns mit 4 roten Karten zu oft selbst unnötig schwächten. Die meisten Einsätze absolvierte Christopher Ritz mit 29 Partien und insgesamt 2.379 Spielminuten für unsere Farben. Mit Florian Hasenstab und Niklas Schöfer konnten gleich 2 Spieler von uns jeweils 17 Treffer erzielen, die sich damit beide auf Rang 6 der gesamten Torschützenliste der Liga eintrugen. Patrick Schneider kam bei 19 Partien auf 14 Treffer und wurde in der Torschützenliste 12..
Generell wäre vielleicht dieses Jahr auch noch mehr drinnen gewesen, allerdings mussten wir uns auch über entscheidende Spielzeiten ohne mehrere Stammkräfte durchboxen, da uns das Verletzungspech heimsuchte. Besonders die beiden Anfangswochen im April bleiben hier im Gedächtnis als wir in zwei Wochen gegen den 1., 2., 4. & Drittplatzierten der Liga antreten mussten. Auch wenn wir hier mit 0 Punkten in dieser Phase das Feld verlassen mussten, opferte sich jeder Spieler bis zum letzten Atemzug auf. Die Einstellung im Team hat dieses Jahr wieder von vorne bis hinten gestimmt. Auch gegen Ende der Runde waren etatmäßige Stammkräfte der BZL-Elf sich nicht zu Schade unsere Reservetruppe im Aufstiegsrennen zu unterstützen. Was auch bemerkenswert ist, dass wir wieder eine super Unterstützung aus unserer U19 hatten, die sich selbst mehr als das eine oder andere Mal abrackerten um sich selbst zu zeigen und uns zu helfen! Auch bzw. gerade weil die Jungs selbst um die Meisterschaft mitspielen dieses Jahr, ist ihnen dieser Dienst umso höher anzurechnen! Vielen Dank hier an das Trainer-Team um Michael Löffler und Fabian Ritter und seine A-Junioren!!! Erklärtes Ziel für die kommende Runde muss es sein, eine fairere Performance abzuliefern die gleichzeitig weiter auf unseren Grundsäulen beruht. Wir möchten mit Eigengewächsen und „Bahnhöfern“ versuchen in der Bezirksliga konkurrenzfähig zu sein und vorne mitzuspielen. Generell wird es darauf ankommen verletzungsfrei zu bleiben und sollte es doch dazu kommen, müssen die Jungs, die sonst bis jetzt noch nicht in der Verantwortung standen, die Ärmel hochkrempeln und den Bock umstoßen wenn es nötig ist. Dazu sind auch ALLE in der Lage, was sie in dieser Saison mehrfach unter Beweis stellen konnten.
Unsere 2. Mannschaft hat dieses Jahr leider den großen Wurf verpasst. Im letzten entscheidenden Saisonspiel gegen den ärgsten Konkurrenten SG Viktoria Kahl II / DJK Kahl I musste man leider eine Niederlage quittieren und beschloss die Runde auf einem undankbaren 4. Tabellenplatz. Aber auch hier erstmal eins, nach dem anderen. Auf Platz 4 in der A-Klasse Aschaffenburg II können unsere Jungs dennoch ziemlich stolz sein. 46 Punkte wurden errungen bei 13 Siegen, 7 Remis und 4 Niederlagen. Mit einem Torverhältnis von 56 geschossenen Toren, zu 31 kassierten Treffern stellten unsere Jungs die beste Abwehr der Liga!!! Im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um Welten! In der Saison 2017/2018 wurden wir 10. mit lediglich 25 Punkten. Allerdings muss man auch erwähnen, dass wir dieses Jahr in einer reinen Reserveklasse antreten durften (was letztes Jahr nicht der Fall war!) mit ausschließlich 2. Mannschaften. Was uns dieses Jahr im Gesamtblick auf die Tabelle wohl ärgern dürfte sind die vielen Unentschieden. Bei lediglich 6 Punkten Abstand auf Platz 1 hätten uns wohl 3 Partien genügt, bei denen wir einen Sieg hätten einfahren müssen und wir wären verdient Meister geworden. Auch erwähnenswert und unerfreulich ist, dass unsere Reserve leider ebenfalls mit zu vielen roten Karten negativ auffiel. Von 13 Mannschaften konnten wir in der Fairnesstabelle, nur Platz 10 belegen und kassierten auch hier 2 Feldverweise. Dauerbrenner des Teams war in unserer 2. Mannschaft Steffen Göbel mit 23 Einsätzen und 1.706 Minuten Spielzeit. Luca Beshka konnte in 18 Einsätzen 13 Treffer markieren gefolgt von Jonas Repp, der in 19 Partien 11 Treffer für uns schoss. Luca wurde somit in der Torschützenliste der Liga 5. und Jonas 12.. Unsere Reserve kann in diesem Jahr stolz auf das erreichte sein auch wenn es am Ende nicht zu einem Relegationsspiel oder Titel gereicht hat. Auch unsere Jungs aus der Reserve litten stark unter der Verletzungsmisere, die uns in diesem Jahr getroffen hatte. Hier mussten wir auch vermehrt Spieler in die 1. Mannschaft abstellen oder verloren Unterstützung aus der U19 um diesen Personalmangel auffangen zu können. Wir müssen nun die Erfahrungen, die wir in diesem Jahr gesammelt haben in der neuen Saison richtig zum Einsatz bringen. Auch hier müssen sich wieder alle Spieler zusammenraufen und das Positive in diesem Jahr mitnehmen und gleichzeitig an den negativen Dingen arbeiten!!! Können wir uns hier verbessern dann gibt es keinen Grund warum wir in der neuen Saison nicht wieder ein so erfolgreiches Jahr haben können.
Der Vorstandschaft und generell dem Verein bleibt nur eines zu sagen: Vielen Dank an alle Spieler, für eine solch aufopferungsvolle Performance und tolle Saison! Wir sind stolz auf euch, ihr seid grandios!!! Wir hoffen, dass ihr uns alle erhalten bleibt!!!! Jeder von euch ist wichtig, keiner soll uns verloren gehen weder jung noch alt. Das seht Ihr auch daran, dass jeder Chancen bekommt sich zu beweisen und die Bezirksliga ist doch nun wirklich die geilste Liga im Umkreis :-) Ebenso natürlich die A-Klasse, mit vielen tollen Derbys! Ihr seid die Personen, die den Verein zu dem machen was er ist und warum wir ihn Alle so lieben! Das Mitfiebern und bibbern, das Diskutieren vor und nach den Spielen, wie auch die Freude und Niedergeschlagenheit… Wir teilen alles zusammen! Und das ist unbezahlbar und macht es viel leichter! Für viele von uns ist es unverzichtbar und wunderschön!!!
VIELEN VIELEN DANK FÜR DIESE TOLLE SAISON 2018/2019!!!
SpVgg Hösbach-Bahnhof – Mehr als nur ein Verein!
SAISON 2016/2017
"VON DEN „KLEINEN“ BIS ZU DEN „JUNGEN WILDEN!“
Die „Bahnhöfer“ Jugend setzt Zeichen! Was für eine Saison für unsere Jugendmannschaften. Zwei Meistertitel, ein Pokalsieg, einmal den 2ten Platz, den Klassenerhalt der U19 in der BOL und ein komplett ungeschlagenes Team. Der ganze Verein ist enorm stolz auf seinen Nachwuchs. So ein Erfolg hat natürlich viele „Väter“ und vor allem „Mütter“. Ohne den enormen Einsatz der Trainer und Betreuer, die Woche für Woche ihre Zeit für die Kinder auf dem Fußballplatz opfern, geht hier überhaupt nichts. Natürlich ist der Einsatz der Eltern ebenfalls unverzichtbar und mit steigendem Erfolg wird der Anspruch auch immer größer. So wird sich die U13 in der kommenden Saison auf Fahrten bis zu 150 km einfach einstellen müssen. An dieser Stelle sollten aber auch nicht die vergessen werden, die im Hintergrund immer wieder für den Verein Hand anlegen, das beginnt im Vorstand, geht über die „guten Seelen des Vereins“ die sich um den Platz und die Technik im Sportheim kümmern und die Kabinen in Stand halten, bis hin zu denen die am Samstagmorgen um kurz nach acht den Platz für das Wochenende herrichten.
Die Jugend sagt vielen Dank und auch ihr seid ein Teil dieses Erfolges! Ein Verein, wie unserer, ist nur mit Leben zu füllen, wenn alle mithelfen und an einem Strang ziehen!
Fangen wir mit unseren ganz kleinen „Wilden“ an. Dieses Jahr wurdet ihr von unserem FSJler Nico Beshka trainiert , betreut wurden die Bambinis von Ole Bergmann und Lukas Weineck, einem U15 und einen U17 Spieler. Natürlich geht das nicht ohne die Unterstützung der Eltern, hier auch nochmal einen riesigen Dank an Steffen Kress und Franziska Bayer. Die Bambinis spielen in Turnierform mit 4-5 teilnehmenden Teams. Nach einem „Fehlstart“, für den ihr nichts konntet (SORRY), habt ihr euch von Spieltag zu Spieltag gesteigert. Das zeigen auch die letzten beiden Turniere, die ihr sehr erfolgreich gestalten konntet. Zum Glück für die anderen Teams ist die Saison nun rum J
In der F-Jugend sind wir diese Saison wieder mit 2 Teams an den Start gegangen. Beginnen wir mit dem jüngeren Jahrgang, der F2. In der Runde gab es in 10 Spielen 4 Siege, 5 Niederlagen und 1 Unentschieden, die Mannschaft spielte dabei richtig guten Fußball und wird in der neuen Saison bestimmt richtig mitmischen. Die F1 gehört sicher zu den Ausnahmejahrgängen der „Bahnhöfer“ und tritt damit in die Fußstapfen von Patrick Schneider, Manuel Fuchsbauer & Co. (Ja die beiden schnüren tatsächlich seid Ihren ersten Ballkontakten die Schuhe für die SpVgg) Von 14 Spielen wurden 10 gewonnen, dabei wurden 127 Tore erzielt und nur 19 Gegentore kassiert. Die Mannschaft schließt diese Saison ungeschlagen ab. Trainiert wurden die beiden Mannschaften von Harald Schüttler und Jan Welzbacher, die diesen Erfolg mit ihrem Einsatz und Sachverstand erst möglich gemacht haben.
Auch bei der U11 konnten wir dieses Jahr wieder 2 Mannschaften stellen. Auch hier kamen die Trainer wieder aus den Reihen der eigenen Jugend. Nico Beshka (U19) übernahm zusätzlich zu den Bambinis auch hier im Rahmen seiner FSJ-Tätigkeit die Verantwortung in der E2. Der jüngere E-Jugend Jahrgang hat eher eine durchwachsene Saison hinter sich. Die Mannschaft brauchte fast die gesamte Hinrunde um sich zu finden, in der Rückrunde und auch beim Greenwood-Cup konnte die Truppe dann aber durchaus ihre Konkurrenzfähigkeit unter Beweis stellen. Bei dem älteren Jahrgang, der von Veit Klement und Lukas Lutze (beide U17) trainiert wurde, gab es in der Hinrunde in 6 Spielen 6 Siege mit einem Torverhältnis 64:6. In der Rückrunde, hier wurden dann die besten Mannschaften der Hinrunden Gruppen in eine Liga zusammengeführt, musste die Mannschaft auch ein paar Niederlagen einstecken. Insgesamt machen unsere beiden E-Jugend Mannschaften richtig Hoffnung auf die Zukunft.
In der D-Jugend konnten wir, auch dank der Unterstützung durch die E1, 2 Mannschaften stellen, wobei die 2te Mannschaft ohne Wertung in der Gruppe antrat. Trainiert wurde die Mannschaft von Luca Beshka, der in unserer U19 sehr erfolgreich auf Torejagd geht. Trotz, dass die Mannschaft fast niemals in der gleichen Aufstellung an den Start gehen konnte, wurde ein beachtliches Ergebnis erzielt. Bei 20 Spielen wurden 8 Siege, 2 Remis und 10 Niederlagen erreicht, ein sehr gutes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass viele Gegner teilweise 2 Jahre älter waren wie unsere Kicker. Das Highlight dieser Saison ist sicherlich die U13-1, sie schaffte das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg. Das hat in dem Verein noch keine Mannschaft erreichen können. Hinzu kommt der mit der Meisterschaft verbundene Aufstieg in die BOL Unterfranken, der höchstmöglichen Klasse im D-Jugendbereich. Ein riesen Glückwunsch an das Erfolgsteam. Mit Felix Renner und seinem „Co“ Dennis Hein sind es wieder sehr junge Trainer die aus unseren eigenen Mannschaften stammen, beide tragen unsere Farben in den aktiven Herrenmannschaften.
In der C-Jugend hat das Team um Trainer Christian Sojka zum zweiten Mal in Folge den Vizemeistertitel geholt. Die Jungs und natürlich unser Mädel waren wahrscheinlich die spielstärkste Truppe in ihrer Klasse, mussten sich aber am Ende der Saison der Viktoria aus Aschaffenburg geschlagen geben. Beide Jahrgänge werden in den jeweiligen Altersklassen im nächsten Jahr wieder mit Volldampf angreifen.
Damit kommen wir zum nächsten Meistertitel. Unsere U17 konnte bereits sehr frühzeitig den Meistertitel perfekt machen, 4 Spieltage vor Schluss wurde alles klar gemacht. Am Ende der Saison stehen 19 Siege und 107:13 Tore in 20 Spielen. Ganz nebenbei wurde im Winter die Kreismeisterschaft in der Halle eingefahren. Auch dieses „Meisterschaftsdouble“ ist ein riesiger Erfolg. Jürgen Horn und sein Co-Trainer Nico Beshka haben es verstanden ein richtiges Team „zusammenzuschweißen“, das auch außerhalb des Fußballplatzes fast unzertrennlich ist.
Ein Saisonende bringt aber auch immer ein paar Abschiede mit sich, das ist bei den Junioren nicht anders als bei den Erwachsenen. Zwei Spieler aus unserer erfolgreichen U9 verlassen uns in Richtung Viktoria Aschaffenburg, auch aus der U17 zieht es einen Spieler in die gleiche Richtung. Die SpVgg wünscht euch alles Gute und viel Erfolg.
Auch der Verlust zweier altgedienter Trainer trifft uns hart, Christian Sojka (U15) und Harald Schüttler(U9) stehen uns für die nächste Saison leider nicht mehr zur Verfügung. Während unser „Schütti“ als Spielertrainer (je oller desto doller) versucht, die Herren von Eintracht Rottenberg nach vorne zu bringen, will sich Christian eine Schaffenspause gönnen. Wir danken den beiden für die jahrelange erfolgreiche Arbeit und sind uns sicher euch bald wieder im Team der „Bahnhöfer“ begrüßen zu können. So ganz geht ihr ja beide nicht, eure Söhne tragen ja weiterhin das Trikot der Spielvereinigung.